Ich habe eine Frage zur Fortpflanzung bei einhaeusigen Pflanzen. Leider nichts im Netz gefunden. Ich suche eigentlich die Methode der Fortpflanzung des Bambus. Da selbiger sehr selten blueht, gibt es keine genauen Erkenntnisse. Aber da der Bambus zu den Suessgraesern gehoert, nehme ich mal an, dass die Fortpflanzung zumindest diesen aehnlich sein duerfte. Meine Frage: wenn einhaeusige Pflanzen „zwitterig“ sind, kann sich dann ein Exemplar staendig selbst befruchten, oder braucht es nicht doch zumindest eine zweite Pflanze, um den Genpool zu erweitern? Welchen Sinn haette dann eine „geschlechtliche Fortpflanzung“? Ich gebe zu, dass es eine sehr grundlegende Frage ist, aber ich bin gefragt worden und bin jetzt etwas verwirrt.