Forward Darlehen, Restdarlehenssumme zum Zeitpunkt der Zinsanpassung unklar?

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Punkt „Restschuld“ beim Zinsanpassungstermin. Ich präzisiere mit gerundeten Zahlen:
Wert des Hauses heute 250T€, Restschuld nach Finanzplan zum Zinsanpassungstermin 90T€. Der Zinsanpassungstermin ist in 5 Jahren. Ich beabsichtige wegen der heutigen günstigen Zinsen ein Forwarddarlehen mit 15jähriger Festschreibung abzuschließen.
Die Restsumme von 90T€ könnte durch geplante Sondertilgungen am Zinsanpassungstermin niedriger sein.
Meine Frage bei Abschluss des Anschlussdarlehen heute steht nicht fest welche Summe abgelöst werden muss.
Muss der Betrag feststehen oder ist es auch möglich (sehe ich kritisch) eine geringere Summe mit gewisser Unsicherheit abzuschließen.
Dies würde infrage kommen, insbesondere dann bei Wechsel des Darlehensgeber.

Beides ist möglich, höher als auch niedrigere Summe. Der Vorteil bei einer niedringeren Summe könnte sein, dass der kostenaufschlag durch das Forward Darlehen nicht ganz so hoch zu Buche schlägt.

Warum Unsicherheiten, man weiss ja was auf einen zukommt und kann diese Summe ansparen.

Ich tippe mal, dass Du bei Deiner Hausbank eher eine Chance haben wirst.Die hat schon Sicherheiten…
Fremdes Institut kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Würde mich aber interessieren, ob Du Erfolg hast

Ein Forwarddarlehn mit 5-jähriger Vorlaufzeit ist relativ teuer, aber bringt Dir natürlich heute Kalkulationssicherheit für die Anschlussfinanzierung. Also ist es eine „Art“ Versicherung gegen Zinssteigerungen.

Bei der Höhe solltest Du den wahrscheinlichen künftigen Kreditsaldo zur Ablösung wählen und eine etwaige Differenz bar ausgleichen können. Wenn Du also voraussichtlich 90 T€ Restsaldo hast und diesen durch Forwarddarlehn absicherst, dann gibt es 3 Situationen in 5 Jahren:

  1. Restsaldo ist gleich Forwardkreditbetrag: keine Problem für die Ablösung.

  2. Restsaldo ist durch Sondertilgungen niedriger als Forwardkreditbetrag: Kein Problem, wenn Du den Forwardkreditbetrag auszahlen lässt (teils an bisherige Bank, teils an Dich). Wenn das Forwarddarlehn nur in Höhe des Restsaldos ausgezahlt wird, hast Du das Problem, dass ein Teil des Forwarddarlehns nicht gebraucht und daher nicht ausgezahlt wird. Sollten dann die Marktzinsen höher als der Forwardzins sein, kannst Du vermutlich kostenfrei auf den nicht ausgezahlten Betrag verzichten. Sind dann die Marktzinsen niedriger als der Forwardzins, wird die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung auf den nicht ausgezahlten Kreditbetrag verlangen.

  3. Restsaldo ist höher als der Forwardkreditbetrag: Du musst entweder die Differenz durch Deine Ersparnisse ausgleichen oder die Forwardbank um Zusatzfinanzierung bitten.

Beachte, dass die Forwardbank Deine dann aktuelle Bonität vor Kreditauszahlung prüft.

Danke für die präzise fundierte Antwort

MfG
Karl44

1 Like