Foto-CD abspielen

Hallochen, ich möchte meine digitalen Bilder selbst auf CD brennen und dann mit einem Abspielgerät im Fernseher ansehen können. Für das Brennen steht mir mein PC zur Verfügung- aber was für ein Gerät muß ich kaufen, das diese CD´s dann auch für den Fernseher liest? Worauf muß ich achten?
Danke

Hallo
ich hab mir vor 4 Tagen einen DVD Player geholt der jpg Bilder lesen kann.Super , alle Bilder ca 10000 kann ich jetzt auf dem Fernseher sehen.
Nennt sich Cyberhome 402.
müsste es bei Saturn oder Media Markt geben.Hab ihn in Aachen gekauft Aachener Geschäft.
Du wirst begeistert sein.
Nebenbei kann auch Mpeg und das normale was andere können auch.
Gruß Anno

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
kodak Fotocd-Format 8wird in Unterschiedlichen brennprogrammen unterschiedlich genannt) oder VIDEO cd wobei die Bilder als Standbilder laufen.
Winoncd ab 3.8 z.B. kann Kodah PHotocd Format (nennt sich da Album glaub ich)

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marion,

Du benötigst zum Abspielen am Fernseher lediglich einen DVD-Player der auch VCD (Video CD) bzw. SVCD (Super Video CD) unterstützt.
Wenn Du die Bilder z.b. mit Nero brennst, musst Du nur als Projekt eine Video CD anlegen, die Bilder auswählen und den ganzen Krams g`schwind brennen - und los geht’s am Fernseher.
Allerdings musst Du beachten, dass der Fernseher mit den Standbilder bisweilen nicht so gut zu recht kommt - d.h. das Bild flimmert.

Ciao
Chris

Hi,

den Cyberhome hab ich auch gekauft. Ist spottbillig und liest alles!!
Kann ich nur empfehlen!

Gruß

JoeNeo

Hi
kodak Fotocd-Format 8wird in Unterschiedlichen brennprogrammen
unterschiedlich genannt) oder VIDEO cd wobei die Bilder als
Standbilder laufen.
Winoncd ab 3.8 z.B. kann Kodah PHotocd Format (nennt sich da
Album glaub ich)

HH

Das Fotoalbum, dass von WinonCD angelegt wird, ist gut abspielbar mit den üblichen DVD-Playern, hat aber mit der Kodak Photo-CD nichts zu tun.
MFG Peter

Hi
Da hab ich andere informationen von den Herstellern bekommen. Angeblich soll das Album weitgehend nach den Kodak-Foto Cd standartds laufen. wurde mir zum erscheninen der V 3.8 von den vertreibern mitgeteilt. Woraufhin ichs gekauft hab…
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auf der Kodak Photo-CD wird das Pcd-Format für die Bilder verwendet. Besonderheit: Kann in verschiedenen Auflösungen geöffnet werden; Ausserdem werden die Negative/Dias mit einem hochauflösenden Trommelscanner eingelesen, dessen Detailgenauigkeit und Auflösung einem handelsüblichen Flachbettscanner weit überlegen sind. Das Pcd-Format hält Kodak gut unter Verschluss, nur ein bei Kodak erhältliches Entwickler-Set für etliche Tausender kann es schreiben.
MFG Peter

Allerdings musst Du beachten, dass der Fernseher mit den
Standbilder bisweilen nicht so gut zu recht kommt - d.h. das
Bild flimmert.

Hi,
das hab ich auch schon mal ausprobiert. War kein Genuss, besonders weiße oder helle Flächen flimmerten sehr stark. Wäre das bei einem 100-Hertz-Fernseher eigentlich auch der Fall?

Gruß
Nelly

Hi Nelly,

ich fürchte schon, da meines Wissens nach das Fernsehbild - prinzipbedingt - mit 25 Bildern/Sekunde geliefert wird. Und in der Praxis scheint das ganz genauso zu sein, da die Photo CD auf meiner 100Hz Glotze auch flimmert… Die Lösung wäre entweder ein Beamer, oder vielleicht einer der schicken neuen Plasma bzw. LCD TV’s. Ist aber leider nur die Lösung für besserverdienende. :frowning:((

Ciao
Chris

hatte vor 1 Woche das die gleiche frage. inzwischen habe ich einen dvd player (111€) und die software „fotos auf cd & dvd“ von
magix (mediamarkt 30€).
funktioniert super. du kannst die jpeg bilder am pc brennen, am besten im format svcd. achtung, nicht alle dvd player spielen svcd. am besten den verkäufer fragen. ich sehe mir jetzt die fotos inkl hintergrundmusik und einbelndungen als videoshow auf
dem tv an. kann ichg nur empfehlen…