Fotodrucke haltbar machen?

Hallo, könnte mir bitte jemand beschreiben, wie ich Fotodrucke
haltbar machen kann, damit sie nicht verblassen?
Muß ich die Tinte oder das Papier oder beides wechseln?
Gibt es eine Art Imprägnierungsfunktion?

Vielen Dank.

Gruß,
Sebastian

Bei den billigen Tintenstrahldruckern ist das nicht zu ändern. Höchstens eine Laminierung (Folie aufkaschieren) bringt etwas an Haltbarkeit. Aber in der prallen Sonne werden alle Drucke blass. Die großen Tintenstahldrucker auch für Außenwerbung (bis 150cm Breite und mehr) haben pigmentierte Tinte und halten besser. Bei den Tischdruckern fängt jetzt der Epson Photo (A3-Überformat, ca. 2000 DM) mit pigmentierten Tinten an, da viele Fotografen halt nicht mehr herkömmlich, sondern digital fotografieren. Die Haltbarkeit wird mit 100 Jahren (so wie ordentliche Schwarzweiß-Prints) angegeben (wie haben die das ausprobiert??).

Hallo,

Die Haltbarkeit wird mit 100 Jahren (so
wie ordentliche Schwarzweiß-Prints) angegeben (wie haben die
das ausprobiert??).

mit einer Zeitmaschine natürlich :smile:

Aber mal ernsthaft: Bei den Preisen für Drucker und Tinte ist es doch sicherlich billiger (und wahrscheinlich auch besser) die Fotos ausbelichten zu lassen.
Foto Brenner macht es anscheinend nimmer, aber ich habe das letztens bei media- oder pro-markt für ca. 4 DM / 20*30 gesehen.
(wenn Du den Preis nur für Tinte und Papier rechnest, kommst Du wahrscheinlich nicht hin - und den Drucker brauchst Du ja auch noch).

Grüße
HylTox

HI,
erstens kommt es dabei sehr stark auf das verwendete Papier an
zweitens gibt es von verschiedenen Fremdherstellern, wesentlich länger haltbarere Tinten.(auch wesentlich billiger, da in großen Flaschen)
ebenso gibts auch für die Dye Drucker verwendbare Pigmenttinten.
der Druckerhersteller kann dadurch natürlich seine Garantieleistungen verweigern, obwohl die Tinten dafür wirklich mindestens genauso gut und kompatibel sind.
ACHTUNG EINIGE Tintenhersteller verwenden andere Lösungsmittel,
daher ist es beim Wechsel notwendig eine Reinigungskartusche einmal zu verwenden, damit die Lösungsmittel nicht gemischt werden.
desweiteren gibt es absolut unsichtbare Lichtschutzlacke, .die die Haltbarkeit weiter verlängern
Ulrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke schön für eure Antworten.

Gruß,
Sebastian

Lyson Fotonic (Lyson ist ne englische Firma) sind ‚archival inks‘ aus Pigment, soweit ich weiss. Lyson verkaufen auch Papier, ist aber teuer (die Tinte auch).
Ich weiss nicht, was es in Deutschland so gibt, aber um haltbar zu sein, muss es Pigment - Tinte sein.
Aber wenn Du die Fotografie nicht professionell betreibst, koennte das natuerlich wirklich etwas teuer werden.
Mit ‚schlechter‘ Tinte drucken und es dann zu impraegnieren, bringt wohl nicht viel - vielleicht verbleichen die Farben nicht ganz so schnell, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, aber archiv-faehig werden sie dadurch nicht.
Gruss aus Dublin,
Isabel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lyson Fotonic (Lyson ist ne englische Firma) sind ‚archival
inks‘ aus Pigment, soweit ich weiss. Lyson verkaufen auch
Papier, ist aber teuer (die Tinte auch).
Ich weiss nicht, was es in Deutschland so gibt, aber um
haltbar zu sein, muss es Pigment - Tinte sein.

Lyson gibts selbstverständlich auch in Deutschland,
ich verwende auch zum teil deren Papiere, und das Licht und Feutigkeitsschutzspray von denen.
Lysontinten haben aber 3 Nachteile, erstens sind die Tinten sehr teuer(sogar noch teurer als epson) zweitens ist das Chipreseten (bei neueren Epson Druckern) eher umständlich gelöst, und drittens verwenden sie ein anderes Lösungsmittel, somit ist der Drucker beim Ersteinsatz mit Lysontinten, mit einer speziellen Reinigungskartusche durchzuspülen und Epson wird im Falle eines Defekts die Garantie verweigern
aber wenn ihr euch im netz etwas umseht, findet ihr sicher einige
Archivfeste Pigmenttinten die äußerst preiswert und gut sind,
und absolut epsonkompatibel sind.
und dann noch Lysonschutzlack drüber.
Ulrich

Aber wenn Du die Fotografie nicht professionell betreibst,
koennte das natuerlich wirklich etwas teuer werden.
Mit ‚schlechter‘ Tinte drucken und es dann zu impraegnieren,
bringt wohl nicht viel - vielleicht verbleichen die Farben
nicht ganz so schnell, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt
werden, aber archiv-faehig werden sie dadurch nicht.
Gruss aus Dublin,
Isabel

Hallo, könnte mir bitte jemand beschreiben, wie ich Fotodrucke
haltbar machen kann, damit sie nicht verblassen?
Muß ich die Tinte oder das Papier oder beides wechseln?
Gibt es eine Art Imprägnierungsfunktion?

Vielen Dank.

Gruß,
Sebastian

hier ist noch ein link
http://www.wilhelm-research.com
es gibt in USA einige Hersteller von Pigmenttinten, ebenso von
speziellen Papieren.

der Hersteller von dem ich meine Tinten beziehe, zeichnet sich einerseits durch extreme Alterungsbeständigkeit und andererseits
durch wirtschaftliche Lösungen.

Die Standartwegwerfprodukte aus Konsumtempeln sind dafür natürlich nicht ausgelegt und nicht zu vergleichen.
Ulrich

und noch genauer
http://www.wilhelm-research.com/pdf/wir_permanence_0…

Geheimtip für Sparfüchse: billiger Haarlack mit UV-Schutzfaktor, hält mind. 5 Jahre in Innenräumen. Meine ersten Fotodrucke fertigte ich vor 5 Jahren an. Einige davon behandelte ich mit Tetenal Lichtschutzlack, manche mit Haarlack, und andere gar nicht. Die unbehandelten waren nach 3 Monaten schon recht verblasst, die behandelten sehen heute noch gut aus. Der Raum, in dem sie hängen, kriegt viel Sonneneinstrahlung ab. Ausserdem sind die Ausdrucke auch wasserfest. Unbehandelte Tintenstrahldrucker-Bilder können durch das Berühren mit feuchten Fingern schon verwischen!
MFG Peter