Hallo! Ich schreibe nächste Woche einen Informatiktest und wollte euch fragen ob ihr mir kurz bei einigen Fragen helfen könnt! (Keine Hausaufgabenerledigung! Dient nur zum Üben)
Welcher Teil der Kamera ist dafür verantwortlich wie lange der Film, Chip belichtet wird`
Worauf stellt man bei Porträtfotos scharf? a) Haare
b) Ohren, c) Nase d) Augenlieder
Welche Blende führt zu der größten Schärfentiefe? 2,8 5,6 11 16
Zum Einfrieren von Wassertropfen braucht man eine
extrem kurze Belichtungszeit, mittlere Belichtungszeit, lange Belichtungszeit, extrem lange Belichtungszeit?
Was ist keine Methode zur Belichtungsmessung?
Spot, Integral, Autofocus, Matrix
Welche Filmempfindlichkeit werden Sie wählen, wenn Sie bei viel Licht besonders scharfe Landschaftsaufnahmen machen wollen?
ISO 100
ISO 400
ISO 200
ISO 50
Welchen Brennweitenbereich wählt man im Normalfall für die Portraitfotografie?
28 - 35 mm
45 - 55 mm
80 - 110 mm
160 - 200 mm
2 Auf die Augen (sofern kein anderer Effekt erzielt werden soll)
16
4 extrem kurze Belichtungszeit
5 Autofocus
Frage ist so unsinnig.
bei Digital: die native Iso des Sensors. (bei canon 100, bei Nikon 200 meines Wissens)
Bei Analog: Den Film mit dem feinsten Korn und der höchsten dynamik und der besten Trennschärfe. Das ist allerdings im normalfall der mit der niedrigsten ISO.
Frage ist Unsinnig, denn es hängt von der Sensorgröße und damit dem Blickwinkel ab ab.
Ausserdem ob man ein Kopfportrait oder ein Ganzkörper machen will.
Für Kopfportrait:
Digital: 4/3 Format 28 - 35 mm
APSC 50 - 100 mm
Kleinbild: 80 - 135 mm
Mittelformat: 100 aufwärts.
Allerdings gibt es leute, die beim Portrait auf Knollennasen stehen und dann mit Weitwinkel Portraits schiessen, die dann von irgendwelchen Jurys tatsächlich mit Preisen versehen werden.
Welche Filmempfindlichkeit werden Sie wählen, wenn Sie bei
viel Licht besonders scharfe Landschaftsaufnahmen machen
wollen?
ISO 100
ISO 400
ISO 200
ISO 50
Normalerweise den mit der niedrigsten Empfindlichkeit, weil er wiederum normalerweise am Feinkörnigsten ist, zumindest der Tendenz nach. Aber wenn jemand solche Fragen stellt, sollte man ihm vielleicht sagen, dass Schärfe und Feinkörnigkeit sich zum Teil als Gegensätze gegenüberstehen. Schärfe hängt nämlich nicht nur von der Auflösung ab, sondern auch vom Kantenkontrast - und der nimmt bei höherer und feinerer Auflösung ab,.
Bei Analog: Den Film mit dem feinsten Korn und der höchsten
dynamik
…das widerspricht sich aber zum Teil, denn der Dynamikumfang sinkt tendenziell mit der Filmempfindlichkeit (abgesehen davon, dass er von der Filmtechnologie abhängig ist, aber das ist schon wieder eine Spezialsache - T-Kristaller haben einen geringeren Dynamikumfang als Standardfilme, umkehrentwickelte Filme stets einen geringeren als Negative).
Ein efke 25 oder Ilford PanF 50 ist zwar sehr fein und evtl rattenscharf (je nach Entwickler), aber beim Dynamikumfang wirds schnell eng - deswegen ist das mit der Filmwahl nicht ganz so simpel, wie hier anscheinend jemand fragt, der sich nicht wirklich auskennt
Drum schrib ich ja, dass die Frage an sich unsinnig ist.
Eigentlich würde ich für reine analoge Landschaftsfotografie Mittelformatkameras empfehlen. (Und auch Digital kann ein größeres Digiback nicht schaden…)
…Aber wenn jemand solche Fragen stellt, sollte
man ihm vielleicht sagen, dass Schärfe und Feinkörnigkeit sich
zum Teil als Gegensätze gegenüberstehen. Schärfe hängt nämlich
nicht nur von der Auflösung ab, sondern auch vom
Kantenkontrast - und der nimmt bei höherer und feinerer
Auflösung ab.
Nach heutigem Marketingsprech hängt Schärfe ausschließlich von der Anzahl der Bildpunkte ab.
Nach heutigem Marketingsprech hängt Schärfe ausschließlich von
der Anzahl der Bildpunkte ab.
eben, Marketingsprech.
Die Physik (oder sollte ich jetzt sagen Physiksprech) hat da auch ein Wörtchen mitzusprechen und da spielen Dinge wie Beugung, Pixelgröße etc. eine doch nennenswerte Rolle.
Immerhin gibt es mittlerweile Kamaramodelle, deren Pixelzahl gegenüber den Vorläufermodellen reduziert wurde.