Fotografieren in Polen verboten?

Hallo,

ich plane eine Reise in die ehemaligen deutschen Ostgebiete, speziell zum ehemaligen Heimatort meiner Mutter, einem pommerschen Dorf. Wie ich von Verwandten hörte, die bereits dort waren, wehren sich Einheimische dagegen, daß Ausländer, vermutlich speziell Deutsche, dort Fotos machen.

Dabei würde ich naürlich gern von dem Ort, an welchem früher das Haus meiner Großeltern stand, ein paar Aufnahmen machen. Ich wüßte deshalb gern, ob Ausländern in Polen das Fotografieren generell verboten ist und ob Einwohner, bzw. ggf. Eigentümer des Terrains das Recht haben, einem (Ausländer) das Fotografieren ihrer Ländereien zu verbieten.

Bitte um Antworten.

Gruß, Uwe

wieso sollte es? (o.w.t.)
.

Eben drum! Ich wundere mich doch selbst!
Wär schön, wenn jemand antwortete, der was weiß und die, die nix wissen, auch nicht antworteten… Danke.

2 Like

Wär schön, wenn jemand antwortete, der was weiß und die, die
nix wissen, auch nicht antworteten… Danke.

ich weiß, dass es keinen grund gibt, dass in polen das fotografieren verboten sein sollte. bitte

Hallo!

Also ich weiß, daß meine Verwandten, die ursprünglich aus Oberschlesien kommen, dort vor einigen Jahren waren und alles kurz und klein fotografierten für uns anderen, die nicht mit fahren wollten oder konnten.

Manch einer möchte vielleicht nicht mit aufs Bild, aber ich denke, darauf kann man Rücksicht nehmen. Es geht ja auch letzlich nicht um die Personen, sondern um die alten Häuser, die ja mal unseren Großeltern o. a. gehörten…

Gruß
Carmen

Hallo!

ich plane eine Reise in die ehemaligen deutschen Ostgebiete,
speziell zum ehemaligen Heimatort meiner Mutter, einem
pommerschen Dorf. Wie ich von Verwandten hörte, die bereits
dort waren, wehren sich Einheimische dagegen, daß Ausländer,
vermutlich speziell Deutsche, dort Fotos machen.

Ich glaube nicht, dass Dir irgendjemand verbieten kann dort Fotos zu machen (solange Du keine Persönlichkeitsrechte verletzt und nicht irgendwelche militärischen Anlagen fotografierst…)

Um die Befindlichkeit der Polen zu erklären: Da wohnst Du 50 Jahre lang auf einem Hof, der Dir zu Deiner Heimat wird, und dann kommt ein Deutscher mit Fotoapparat in der Hand und behauptet es wäre seiner. (Natürlich hast Du das so nicht gemeint, aber so kann es ankommen.)

Das wird vor allem kurz nach der Wende ein eches Problem gewesen sein. Hinzu kommt, dass die Polen, die in den ehemals Deutschen Gehöften unterkamen, selbst Vertriebene aus Ostpolen waren. Aber dieses Problem löst sich einerseits nach und nach biologisch, andererseits wächst natürlich mit dem Wohlstand in Polen auch das Selbstbewusstsein, so dass man den Deutschen nicht mehr mit so viel Argwohn begegnen muss wie noch vor 10 oder 20 Jahren. Wann waren denn Deine Verwandten dort?

Ich kann nur für Schlesien sprechen. Dort gab es - während ich dort war - nie irgendwelche Probleme, im Gegenteil! Die Polen waren ausnahmslos sehr gastfreundlich. Aber in Schlesien gibt es auch heute noch eine zahlenmäßig sehr große deutsche Minderheit. Es kann sein, dass es in Pommern anders ist.

Michael