Hallo, ich hätte zwei Fragen zur Fotosynthese
1.) Wie könnte man begründen, weshalb in der stofflichen Bilanz Wasser als Ausgangsstoff, aber auch als Produkt erscheinen muss? Wasser wird ja grob gesagt aufgespalten in Wasserstoff und Sauerstoff. Der Sauerstoff wird abgegeben und Wasserstoff wird an das NADP+ gebunden und bildet dann das Reduktionsmittel NADPH+H+. Dann wird wiederum das NADPH+H+ in der lichtunabhängigen Reaktion (Dunkelreaktion) für die Reduktion der für die aus dem C6-Körper (aus CO2 und Akzeptormolekül: Ribulosephosphat entstanden) zerfallenen 2C3 Körper verwendet. Somit wird NADPH+H+ wieder in NADP+ und Wasserstoff gespalten und Wasserstoff reagiert glaube ich mit dem Sauerstoff aus dem CO2 und bildet somit wieder Wasser.
Stimmt diese Annahme? Und wenn Sie stimmen würde, wie könnte man das knapper erklären?
- Frage:
I. Lichtabhängige Reaktion
12H2O + 12 NADP+ + 3 (ADP+P) --> 6O2 + 12 (NADPH+H+) + 18 ATP
II. Lichtunabhängige Reaktion
18 ATP + 6 CO2 + 12 (NADPH+H+) --> C6H12O6 + 18 (ADP+P) + 12NADP+ 6H20
und jetzt möchte ich aus diesen Einzelgleichungen die Gesamtgleichung herleiten:
I + II: 12 H2O + 6CO2 --> C6H12O6 + 6O2 + 6H2O
Meine Frage wäre nun: Könnte man das 6 H2O ,kürzen"? also, dass es dann heißt:
I+II. 6 H2O + 6CO2 --> C6H12O6 + 6O2
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Vielen herzlichen Dank schon im voraus