Hallo Brian,
Spohr scheint es nicht zu sein, wenn man mal bei Google-Bilder unter Spohr Ölgemälde googelt. Ich würde mich allerdings freuen, wenn ich eines Besseren belehrt werde. Die Gesichtsform und die Haare unterscheiden sich doch sehr (abgesehen davon, dass ein Gemälde natürlich nie eine Fotografie ersetzt). So ein markantes Bild hätte man unter Spohr sicherlich wiedergefunden, denn offenbar handelt es sich um eine der (millionenfachen) Kopien von irgendeinem Ölschinken, eine Spezialität von gewissen chinesischen „Kunstfabriken“.
Die Kleidung allerdings könnte stimmen. Das Hemd mit dem hochgestellten, gestärkten Kragen, die Seidenhalsbinde und der hochgeklappten Rockkragen war bei vornehme Herren in Mode so etwa zwischen 1800 und 1850.
Ich zweifle im übrigen, ob die Angabe „deutscher Komponist“ wiklich greift. Es könnte auch eine andere Größen aus der Zeit sein: ein Forscher, Dichter, Denker usw.
Gruß,
lynndinn