sehe ich komplett anders
Welch Überraschung! 
lach - hattest schon darauf gewartet oder wie ? 
Sage wir, ich habe damit gerechnet. Aber es wäre ja fad wenn jeder der gleichen Meinung ist, und ich liebe Dispute.
Da kann ich eine perfekte Lösung anbieten: Die Eltern!! DIE
sollen drauf achten, was sich die kleinen ansehen. Diese
Instanzen sind sowieso sinnlos, weil keiner von denen
kontrollieren kann, was die Kinder machen, aber die Eltern
sehr wohl!
Ja, sehr schön.
darf ich gleich vornewegnehmen dass ich der meinung bin dass
du da zwei sachen miteinander vermischst ? und ich unterstelle
dir dass du nicht wirklich weit denkst mit diesem vorschlag .
Nimm mir das nicht übel, ich habe (gottlob) keine Kinder und ich mag sie auch nicht.
aber der reihe nach:
ok, die eltern.
ich bin auch zwingend der meinung dass eltern viel mehr in die
pflicht genommen werden müssen. aber als kontrollinstanz. das
ist doch heute schon thema dass die eltern prüfen sollen ob
sich die kleinen auch anschauen was für ihr alter geeignet
ist. das sagt ja auch die fsk !!
Die FSK sagt viel.
du aber sprichst doch davon dass die eltern die aufgabe
übernehmen sollen die momentan die fsk übernimmt.
???
Das habe ich nicht gesagt. Ich meinte, die Eltern sollen aufpassen, keine Altersfreigaben aussprechen.
also
entscheiden, nicht nur prüfen. wie soll das gehen? mal
darüber nachgedacht ? ich hatte jetzt seit heute morgen einen
tag zeit und bin auf einige szenarien gekommen die deinen
vorschlag ad absurdum führen wenn ich mal so sagen darf.
also:
es gibt keine fsk mehr und nur die eltern sind verantwortlich.
wie sieht das aus? was passiert konkret? was passiert im
laden?
was denkst du wie die eltern das prüfen
sollen ?
Wenn die eltern prüfen sollen was sich die kinder anschauen
dürfen, wonach sollen sie gehen ? nach dem cover ? nach den
bildern auf dem cover ? um diese aufgabe ernst zu nehmen
müssten sie sich das programm doch ansehen BEVOR sie es
erlauben !
Das wäre schon einmal ein Anfang.
Eigentlich eine unlösbare aufgabe oder ?
Macht ja schliesslich jetzt die fsk.
Und die macht ja bekanntlich NIE Fehler…
Sorry, aber das halte ich alles für unpraktikabel. Die eltern
sollen PRÜFEN ob sich die kids das anschauen was für sie laut
FSK geignet ist, sehr richtig – und seit ein paar jahren
dürfen sie ja sogar mit den kindern zusammen filme schauen die
noch nicht für sie geeignet sind – die fsk ermutigt also
eltern in der richtung sich mehr zu engagieren.
(gilt für die einstufung ab 12)
Ok, jetzt bin ich dran mit Szenarien entwerfen:
Gesetzt den Fall, ich hätte ein Kind von sagen wir 12 Jahren. Dann werde ich aufpassen was es sich anschaut (ist sowieso schwierig), aber ich werde sicher nicht in ein Geschäft gehen, und wenn ich eine DVD sehe, sagen „Aha, der Film ist von der tollen FSK ab 16 freigegeben, also DEN darfst du dir noch nicht anschauen!“ Ich werde mich (falls sogar ich als Filmfreak) den Film noch nicht kenne, über denselben informieren und mir mein eigenes Urteil bilden, und mir nicht von irgendeiner Institution sagen lassen, was SIE zu dem Film zu sagen hat.
eltern können aber nicht über jeden film und jede dvd bescheid
wissen die erscheint.
Naja…. Für so was gibt’s ja z.B. das Internet. Aber ich weiß schon wie du es meinst.
Bin da halt mit dem wortlaut etwas penibel,
Ist mir aufgefallen 
Ich meinte, dass die
FSK manche Filme (z.B. Chuck Norris Filme o.ä.), die vormals
indiziert waren, neu prüft und dann mit der blauen Plakette
wieder auflegt.
Hm.
Und hier frage ich mich ob du das verstanden hattest was ich
schrieb.
Indizierungsaufhebungen werden nicht von der fsk gemacht
sondern von der bpjm.
Auch das habe ich nie gesagt, ich redete davon, dass die FSK die Filme PRÜFT, nicht freigibt. Wenn sie sagt „Ok, den Film kann man ab 16 freigeben, dann macht das natürlich die Bbjmsxyzwasweissich.
Ich kenne den sachverhalt „mancher“ chuck norris dvd’s nicht,
aber ich habe hier doch ein anderes beispiel gebracht:
Ich auch nicht, mir gefallen diese (seine) Filme auch nicht, aber ich habe auf einer anderen Filmseite grade was darüber gefunden, dass alte indizierte Filme neu geprüft wurden.
Da hast du sicher recht – es ist halt so dass ich der
selbstregulierung da nicht wirklich vertraue. aber stimmt
schon: mein beispiel ist überzogen, dann nehmen wir halt den
saw3 trailer auf einer bond dvd.
James Bond Filme waren nie für Kinder gedacht. Ich denke da z.B an „Goldfinger“, wo der betäubte Kerl im Auto von der Schrottpresse zusammengedrückt wird… Und das war ein harmloseres Beispiel aus einem alten Film, die neueren sind ja noch ärger.
Ich wiederum nicht. Ich schau mir an was mir passt, und ich
mag die Vorstellung nicht, dass ein paar Pfarrer und
Lehrerinnen dasitzen und mir als Steuerzahlenden Bürger
vorschreiben wollen, was bei mir auf meinem Regal zu stehen
hat.
Das tut doch auch keiner – hier übertreibst du.
Da bin ich anderer Ansicht. Ein kurzes Beispiel: Es gab vor ein paar Jahren das Spiel „Perfect Dark“ für den Nintendo 64. Das Spiel war ab 18. Ich lebe in Österreich und habe es mir hier auch normal in einem Laden gekauft. In Deutschland ist das Spiel aber nie erschienen, und auf meiner Packung steht auch „Nicht für den deutschen Markt bestimmt“
Na, wenn das kein Beispiel ist, dass entschieden wird, was auf dem Regal steht…
Diese Aufzählung, was für Leute da bei der FSK sitzen, dachte ich gleich an die Freiberufler, so wie sie auch bei der GEZ zu finden sind… Ich hoffe mal, du findest DIE nicht auch noch toll.
Aber seis drum, ich verstehe was du meinst
Der erste der mich versteht…
Ich halts nicht aus
Als 18-jähriger darfst du ALLES haben was auf dem markt
erhältlich ist !!!
Ja, ich darf vielleicht alles haben, aber wenn ein Film geschnitten oder indiziert ist, dann komme ich nicht so leicht oder gar nicht dran. Da nützt mir der straffreie Besitz eines solchen Mediums dann auch nichts mehr.
Das manche sachen NICHT ungekürzt erhältlich sind ist sicher
ein anderes problem, damit hast du sicher recht, aber wo
gehobelt wird fallen eben späne – und ich bleibe dabei: dass
ist schuld der vertriebe, nicht der fsk oder der bpjm!!
Ohne Bpjm gäbe es keine Indizierungen, und ich käme leicht ran an meine ungekürzten Filme. Punkt.
Mir ist wirklich nicht ersichtlich wo du einen
verbesserungsvorschlag für diese anscheinend so untragbaren
zustand hast.
Ich habe auch keinen. 
Alles zu erlauben oder nur die eltern entscheiden lassen ist
doch keine lösung.
Vielleicht, aber du musst mich auch verstehen. Ich habe keine Kinder, ich kenne auch keine, ich werde im Dezember 22 Jahre, und weil ANDERE Leute Kinder haben, muss ich dran glauben, wenn ich einen ungeschnittenen Film haben will. (Und ich rede nicht nur von Gewaltfilmen, auch Disneystreifen, oder solche Filme wie Ace Ventura, oder Dumm und Dümmer werden geschnitten). Weil andere Kinder haben, für die ich nichts kann, habe ich Pech. Jetzt ist für die Kinder gesorgt, aber für mich nicht. Gerechtigkeit ist das keine.
Sorry, aber ich kann das gejammer nicht mehr hören, ich gehe
jetzt seit 25 jahren selber ins kino, ich habe damals auch
gelitten in was ich gehen darf und was nicht, in was ich
hineinkomme und was nicht, ich habe meine eltern dazu gebracht
mir vhs filme zu kaufen die nicht für mich gedacht waren. seit
5 jahren schaue ich dvd – und es tut sich ein unglaubliches
paradies auf in dieser welt – so viel wird erhältlich,
schnittfassungen die nie das licht der welt erblickt haben
wenn man nicht zufälligerweise 1968 an irgendeiner premiere
teilgenommen hat.
Ich gehe nie ins Kino, weil seit mehreren Jahren (bis auf GAAAANZ wenig Ausnahmen) nur mehr Schrott rauskommt (Transformers, X-Men etc.)
Bei den DVD´s kann ich nur zum Teil zustimmen: Freilich gibt es viel mehr Veröffentlichungen etc., das ist auf jeden Fall ein Vorteil. Aber technisch mag ich die DVD überhaupt nicht. Das fängt bei unüberspringbaren Copyright Warnungen, geht bei minutenlangen Zwangstrailern weiter, dann hast du noch das Problem mit der Bitrate (wehe, wenn zuviel auf der Scheibe oben ist, schau dir nur mal die Simpsons-Staffelboxen an, kompressionsartefakte, doppelkonturen und kantenflimmern ohne ende!!) Und dann kommen noch Probleme mit der Haltbarkeit: Wenn du eine gebrannte DVD hast, glaube ich kaum, dass die in 20 Jahren immer noch läuft. Meine alten Videokassetten (so um 1989-1990) laufen immer noch in passabler Qualität. Und dann gibt’s auch manchmal Probleme mit gekauften, es gibt zahlreiche Beschwerden über plötzlich auftauchende Flecken auf der Beschichtung, die die DVD unspielbar machen (bei der Lethal Weapon Box, oder bei Das Schweigen der Lämmer – Gold Edition war das so). Ich bin gespannt, was in der Zukunft kommt…
Filme werden restauriert, in verschiedenen editionen
aufgelegt,
DAS ist ja das übelste, diese Abzocke. „Special Edition“, „Extended Version“ „Special Extended Version“ „Directors Cut“ usw…
es gibt deleted scenes noch und nöcher.
Aber auch nur hauptsächlich bei den neueren Filmen, bzw. bei den bekannteren. Und restauriert werden auch nur Filme, von denen man ausgeht, dass sie Geld bringen. Beispiel: Die VORBILDLICH restaurierte Ben Hur Box vs. Die Ritter der Tafelrundel…
Nimm nur terminator 1:
vier sekunden fehlten schon in der fsk 18 kinofassung (der
schnitt ins auge)
In frankreich war sie drin (ab 16 !!!)
Und was gibt es in deutschland ? ja, genau, die ungekürtzte -
nein, ich verbesssere mich: die restaurierte dvd !
Ist halt indiziert, mir doch egal, ich bin 18 ich kann sie
haben, ich habe sie, ich bin glücklich . .
Ich bin über die DVD nicht glücklich… was ist denn so toll daran, wenn der Terminator in einem Standbild eingefroren wird und als Untertitel da steht „Dieser Film handelt von dem Versuch, diese Maschine zu stoppen“??? Die DVD ist ungeschnitten, das stimmt, aber auch neu bearbeitet… hat mit dem Original nichts mehr zu tun.
Viele Grüße zurück, Cartman