Frage mit Aussagen zu Osmose in Zellen

Guten Tag,

Ich habe ein paar Aussagen zu diesem Text:

In den Körperflüssigkeiten , ausserhalb und innerhalb der Zelle( HIER ROTE BLUTZELLEN) steigt der osmotische Druck mit der Konzentration von Salz- und Eiweissionen. Es ist bekannt, dass die Zellmembran semipermeabel ist und vor allem für Wasser, weniger für Salz- und kaum für Eiweissionen durchlässig ist. Im Innern der Zelle befinden sich vorwiegend Eiweissstofe. Die Salz-Konzentration wird durch die Ionenpumpe aufrechterhalten, welche aktiv Salz-Ionen aus der Zelle pumpt. Die dafür notwenige Energie stammt vom Stoffwechsel der roten Blutkörperchen.

=> Die roten Blutzellen können ihre Form nur dann aufrechterhalten, wenn der osmotische Druck im Zellinnern grösser ist als ausserhalb.

Hier die Aussagen:

  1. In reinem Wasser schrumpfen sie.
  2. in konzentrierten Kochsalzlösung schwellen sie an.
  3. Bei einer Abnhame der Salz-Ionen-Konzentration in ihrem Innern schwellen in in normalen Blutplasma an.
  4. Bei einer Erhöhung der Eiweisskonzentration im Blutplasma über die Eiweisskonzentration in den Zellen schwellen sie an.
  5. Bei einem erliegen des Stoffwechsels schwellen sie an.

=> Welche Aussagen sind hier eigentlich falsch? 

Ich hätte so begonnen:

  1. Ist falsch, da dadurch dass die Wasserkonzentration ausserhalb höher ist als in der Zelle, würde dies eine Anziehung der Wassermoleküle ausserhalb in den Zellen zur Folge haben und der Druck im Innern würde sich erhöhen gegenüber dem äusseren.

Bei den anderen bin ich nicht sicher, ich denken mal das bei 2,3 und 4 es noch auf die Eiweissmoleküle bzw. Salzionenkonzentration ankommt und da man nichts mehr über die Anzahl weiss, kann man die nicht sagen.

Demnach würde 5) richtig sein. Also wenn die Ionenpumpe nicht mehr funktioniert, dann wäre die Salzionenkonzentration ausserhalb höher als im Innern, Eiweissmoleküle bleiben gleich. Jedoch kann es hier auch abhängig von der Eiweisskonzentration im Innern sein.

Könnten Sie mir bitte helfen, und eventuell erklären warum die Aussagen falsch bzw. richtig sind.

ICH WÄRE IHNEN SEHR DANKBAR!!!

VIELEN HERLICHEN DANK!

Grüsse,

Hans Kaufmann

Hallo,

Bei 1) gebe ich Ihnen Recht. Die Zelle würde anschwellen, aus den bereits geklärten Gründen. Demnach würde die Zelle bei 2) schrumpfen, und nicht anschwellen: eine hohe Salzkonzentration außerhalb hätte durch den osmotischen Konzentrationsausgleich, der ja immer stattfindet, zur Folge, dass Wasser aus der Zelle entweicht. Wenn, wie bei 3) die Salzkonzentration im Inneren der Zelle abnimmt, wird diese ebenfalls schrumpfen: wir haben denselben Effekt wie bei 2), da die Salzkonzentration außerhalb ja höher ist, und Wasser entweicht. Bei 4) ist die Konzentration außerhalb der Zelle höher, zum Ausgleich der Konzentrationen innen und außen muss Wasser aus der Zelle heraus: 4 ist also falsch, die Zelle wird schrumpfen.
Bei 5) wird das Salz in der Zelle durch das Erliegen des Stoffwechsels nicht mehr aktiv aus der Zelle gepumpt, das Wasser wird zum Ausgleich durch einfache Diffusion hinein gehen, und demnach wird die Zelle anschwellen.

Ich hoffe, dass das alles so stimmt, und ich Ihnen helfen konnte.

MfG

Ich kann mich bei den Antworten meinem Vorantworter nur anschließen. Die gegebenen Antworten sind alle richtig, genauso wie die Begründung. 

Mit freundlichen grüßen,

ante1

Genau,
nur Aussage 5 stimmt, wie meine Vorschreiber schon korrekt begründet haben. Und um es nochmal zu bekräftigen: kommt der Stoffwechsel zum Erliegen, erhöht sich die Salzkonzentration im Erythrozyten, weil die Salzionen nicht mehr aktiv rausgeschleust werden und dementsprechend Wasser nachkommt.

Grüße
Quinar

Hallo, vielen Dank für die Hilfe, nur noch eine Frage bezüglich des osmotischen Druckes:

zB. Bei 1) wird das Wasser in die Zelle diffundieren und dabei wird der osmotische Druck in der Zelle ansteigen. In der Aufgabe steht jedoch , dass wenn der osmotische Druck im Innern höher als ausserhalb ist, die Blutzelle ihre Form aufrechterhalten kann. Aber hier schwillt sie ja an aufgrund der Wassermoleküle im Innern, also hätte die Zelle nicht mehr die eigentliche Form???

Könnten Sie mir bitte hier helfen?

Vielen herzlichen Dank!!

Danke sehr, aber kurze Frage, wenn die H20 Konzentration wie in Aussage 1) aussen höher ist kommt es ja zum Wassereinstrom in die Zelle, dh der osmotische Druck wird Innen grösser als aussen=> danach müsste doch wie in der Einleitung die Zellform gleichbleiben??
ABer sie schwillt ja an