Frage: Wem gehört der Fisch?

Gehören Sie zu den 2 % der intelligentesten Personen auf der Welt? Es gibt
keinen Trick bei diesem Rätsel, nur pure Logik. Also: Viel Glück und geben
Sie nicht auf!!!

  1. Es gibt fünf Häuser mit je einer anderen Farbe.

  2. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität.

  3. Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine
    bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier.

  4. KEINE der 5 Personen trinkt das gleiche Getränk, raucht die gleichen
    Zigaretten oder hält das gleiche Tier wie einer seiner Nachbarn.

Frage: Wem gehört der Fisch?

Ihre Hinweise:

Der Brite lebt im roten Haus
Der Schwede hält einen Hund
Der Däne trinkt gerne Tee
Das grüne Haus steht links vom weißen Haus
Der Besitzer des grünen Hauses trinkt Kaffee
Die Person, die Pall Mall raucht, hält einen Vogel
Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt Milch
Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill
Der Norwege wohnt im ersten Haus
Der Marlboro-Raucher wohnt neben dem, der eine Katze hält
Der Mann, der ein Pferd hält, wohnt neben dem, der Dunhill raucht
Der Winfield-Raucher trinkt gerne Bier
Der Norwege wohnt neben dem blauen Haus
Der Deutsche raucht Rothmanns
Der Marlboro-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt

Einstein verfasste dieses Rätsel im letzten Jahrhundert. Er behauptete, 98 % der Weltbevölkerung seien nicht in der Lage, es zu lösen. Viel Spaß beim Ausprobieren!!!

Leider weiß ich nicht ob dieses Rätsel schon mal gepostet wurde. Die Antwort weiß ich auch nicht. Habs selbst gerade erst per Mail bekommen und fang jetzt an zu rätseln.
Vielleicht hat aber auch schon einer von euch die Lösung !?!?

  1. Käse mit den 2%, völlig überzogen. Wer wirklich länger als 5 Minuten nachdenkt kriegt das schon hin…
  2. FAQ: (weiß nicht, wie ich Text für den Link stelle)
    http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/faqs/faqlist.fpl…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hatte mich ja noch nicht damit beschäftigt …
Danke für die superschnelle Reaktion!

  1. Käse mit den 2%, völlig überzogen. Wer wirklich länger als
    5 Minuten nachdenkt kriegt das schon hin…
  2. FAQ: (weiß nicht, wie ich Text für den Link stelle)
    http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/faqs/faqlist.fpl…

doch das stimmt
nur fehlt ein Teil des Zitates in diesem Fall.
Einstein behauptete aber dass nur 2% der Weltbevölkerung das Rätsel im Kopf lösen könnten. Nachdem ich es aber schon mit Notizen zum erstenmal gelöst habe kann ich das nicht mehr nachprüfen… :confused:

Dennoch: Wer es nicht lösen kann ist damit nicht zwangsläufig dumm. In der heutigen Welt zählt schliesslich auch der EQ immer mehr…

nur fehlt ein Teil des Zitates in diesem Fall.
Einstein behauptete aber dass nur 2% der Weltbevölkerung das
Rätsel im Kopf lösen könnten. Nachdem ich es aber schon mit
Notizen zum erstenmal gelöst habe kann ich das nicht mehr
nachprüfen… :confused:

Ah, das erklärt einiges… Im Kopf könnt ichs wohl nicht.
Trotzdem zweifle ich die 2% an. Woher sollte Einstein das auch gewusst haben? Er war Physiker, nicht allwissend…

Gruß
Christina

eh alles Schwachsinn, bestimmt die Hälfte der Weltbevölkerung
kann schon mal garnicht lesen… (genaue Zahl weiss ich leider nicht)

Und: Für das 1,11,21,1211,111221,? Rätsel (siehe FAQ)
hab ich 6 sec. (beim ersten Mal) gebraucht! Bin ich dann
ein Genie? Vielleicht. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass ich
rein zufällig aufgrund meiner Erfahrung als Programmierer
den richtigen Ansatz verfolgt habe. Gleiches gilt für die
ganzen IQ Tests… kennste einen kennste alle. Ein zwei aus-
probieren und dann nen richtigen (offiziellen) machen, was
soll dann so eine IQ-Zahl aussagen? Ich hab z.B. als Kind
mit Lego und Fischertechnik gespielt und in der Schule
technisches Zeichnen als Wahlfach gehabt. Wohl sehr wahrscheinlich,
dass ich bei räumlichen oder Abwicklungsfragen besser abschneide
als der Durchschnitt… Jeder ist eben durch Erziehung, Hobbies,
Schulbildung in bestimmten Bereichen besser als in anderen.
Heisst noch lang nicht, dass jemand der Textaufgaben nicht lösen
kann dämlich ist…

Alex

Hi,

In der heutigen Welt zählt schliesslich auch der EQ
immer mehr…

???
EQ = Einstein-Quotient ?

EQ = Emotionaler Intelligenzquotient

OT: FAQ-Link

  1. FAQ: (weiß nicht, wie ich Text für den Link stelle)

So: FAQ:269

Gruß Kubi

naja das zeichnet IQ Tests aus
Sie gehen in alle Bereiche und bewerten dann den Durchschnitt…

Allerdings muss ich Dir zustimmen, dass diese Zahlen nicht repräsentativ sind.
Ich hab bisher glaub ich 5 Tests gemacht
beim ersten (CD) kam raus 115-130
beim zweiten (CD) 127
beim dritten (rtl-tv-test) auch so um den dreh 125
beim vierten (rtl-tv-test ein Jahr später) kam 147 (!) raus… *lol*
und beim fünften (pdf Datei aus einem Magazin) kam auch wieder etwa 125 raus…
Die Tests sind teilweise verschieden und je öfter man die Tests macht, desto mehr kommt man hinter das Schema dabei.

Ich habe nachgedacht und ich bin sicher dass der Fisch den Deutschen gehoert, denn der Norverge=Katze, Daene=Pferd, Brite=Vogel, Schwede=Hund gehoert.
War kompliziert, ich glaube es brauchte Zeit, war aber eine gute Aufgabe fuer das Koepfchen.

hallo alle cleverle,

Allerdings muss ich Dir zustimmen, dass diese Zahlen nicht
repräsentativ sind.
Ich hab bisher glaub ich 5 Tests gemacht
beim ersten (CD) kam raus 115-130
beim zweiten (CD) 127
beim dritten (rtl-tv-test) auch so um den dreh 125
beim vierten (rtl-tv-test ein Jahr später) kam 147 (!) raus…
*lol*
und beim fünften (pdf Datei aus einem Magazin) kam auch wieder
etwa 125 raus…
Die Tests sind teilweise verschieden und je öfter man die
Tests macht, desto mehr kommt man hinter das Schema dabei.

leider sind die tests im erwachsenenalter verfälscht. habe ich mir sagen lassen. denn erwachsene haben sich im laufe der zeit in verschiedenen bereichen wissen angeeignet und sind in der lage logisch zu kombinieren.

ergo liegt es nahe, solche tests im kindesalter zu machen.

ausserdem finde ich es blöde,wenn man aufgrund eines erfolgreich bestandenen tests mit superergebnis sich für superintelligent hält. und mit nem hammer nich mal nen nagel trifft,keine ahnung von tütensuppen hat,etc.

nach so einem test würde ich zu den wenigen gehören, die superclever sind und stelle mich oft genug saublöd an.

intelligent sind die, die ihre intelligenz auch in die tat umsetzen können…

liebe grüße tadi