Frage zu AB: Dihybrider Erbgang bei Hühnern

Hallo zusammen.

Ich bin bei meinen Biologie Hausaufgaben auf ein Problem gestoßen.
Wir machen gerade Genetik, Mendel usw.

Bei einem Arbeitsblatt sollen wir nun den Dihybriden Erbgang bei Hühnern untersuchen, bezüglich der Kammform.

Es gibt die Typen:

Walnusskamm
Erbsenkamm
Rosenkamm
einfacher Kamm

Mir ist soweit alles klar, habe die Kreuzungsschemata erstellt und bin auch mit der Aufgabe zur Rückkreuzung klar gekommen.

Nun steht aber als letzte Aufgabe folgendes:

Erläutern Sie, worin sich dieser Erbgang von einem klassischen dihybriden Erbgang wie der Vererbung von Samenfarbe und -form bei Erbsen unterscheidet.

Was soll ich dort jetzt genau antworten?
Ich weiß nicht, auf was die hinaus wollen.

Meine einzige Idee wäre, dass sich eben bei den Hühnern komplett neue Kämme bilden, die vom Phänotyp her nichts mehr mit den Ausgangstypen zu tun haben. Also dass sich die Kämme alle aus P-Allelen und R-Allelen zusammensetzen, aber ganz neue Kammformen gebildet werden.

Denn bei Erbsen ist es ja so, dass da die Merkmale, ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, naja „getrennt“ sind. Die Erbsen sind gelb und runzelig, oder grün und glatt, oder was auch immer.

Während sich die Kämme ja zu ganz neuen Typen zusammensetzen.

Das wäre meine einzige Idee.

Aber ich glaub, ich verstehe die Frage nicht.
Was wollen die da hören?

Ich weiß, das ist ein bisschen schwer so per Ferndiagnose, aber vielleicht hat ja der ein oder andere schonmal mit diesem Arbeitsblatt oder so einer Aufgabe zu tun gehabt.

Das AB ist übrigens von Schroedel.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

also ich kann dir jetzt nicht mit 100%iger Sicherheit eine Antwort geben, aber sobald sich zwei Merkmale zusammen ausprägen (also in dem FAll ein neues Merkmal entsteht) spricht man normalerweise von „Kodominanz“
Ich kenne das Beispiel mit den Hühnern garnicht, hab ich noch nie gehört, aber so wie du das schilderst müsste das ziemlich sicher das sein.
Schau doch mal unter Kodominanz nach und wenn es dir im Zusammenhang mit den Hühnerkämmen einleuchtet, konnte ich dir wenigstens ein bisschen helfen.
liebe grüße
jule