Frage zu customdocumentproperties

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit auf die Benutzerdefinierten Eigenschaften eines Excelfiles zuzugreifen, ohne dass das betreffende File geöffnet ist?

Hintergrund ist, dass ich aus einem Access Programm die CustomDocumentProperties eines Excelfiles auslesen und verarbeiten möchte.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruss Salvo

Hi, Salvo!

gibt es eine Möglichkeit auf die Benutzerdefinierten
Eigenschaften eines Excelfiles zuzugreifen, ohne dass das
betreffende File geöffnet ist?

Ich denke nicht. CustomDocumentProperties ist Auflistung eines Workbook-Objekts, und das muss offen sein, damit Workbooks(xxx) keinen Fehler liefert. Also vermute ich mal, dass mit den normalen VBA-Bordmitteln das nicht zu machen ist.

Hintergrund ist, dass ich aus einem Access Programm die
CustomDocumentProperties eines Excelfiles auslesen und
verarbeiten möchte.

Ist doch egal, mach das doch. Öffne die Dateien, ggf. gleich schreibgeschützt, damit es keine Probleme beim Öffnen gibt, wenn die Datei schon durch jemand anderes geöffnet wurde. Lies die Daten aus, Datei wieder zu, fertig.

Gruß, Manfred

Hi Manfred

Vielen Dank!

Gruss

SAlvo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Salvo,

gibt es eine Möglichkeit auf die Benutzerdefinierten
Eigenschaften eines Excelfiles zuzugreifen, ohne dass das
betreffende File geöffnet ist?

Ja.
Okay, Puristen können sagen nein, denn um etwas aus einer Datei zu lesen muß man sie irgendwie öffnen, aber da sich über dieses Thema in Bezug auf alte Excel4-Befehle die Zellwerte aus geschlossenen Dateien auslesen können viel fittere Vba-Leute gestritten haben, halte ich mich da raus. Sehe also mein ja als nein oder dieses nein als ja an, ganz wie du willst :smile:

Die Fragestellung hat mich interessiert deshalb habe ich ein bißchen gegoogelt und stiess auf:

http://xlam.ch/download/tools/DSOFile.exe

Keine Sorge, http://www.xlam.ch kannste vertrauen und die exe ausführen.
Anschließend existiert eine DSOFile.dll und in einem Unterverzeichnis hast du die Module oder wie man das nennt um daraus VB -Code zu compilieren.
Laut Beschreibung bei xlam.ch kann man mittels dieser dll auch mit vba auf die Dokumenteigenschaften von xls und doc dateien zugreifen können.

Ich habe dann versucht aus dem VB -Code in der *.frm Vba Code zu basteln, also die Userform nachzubauen samt ihren textboxen usw.

Dies gelang mir auch zu 90-99 %, bloß bei den letzten Prozenten kam laufend ein mistiger Fehler:frowning:
Okay, Josef E., kennste nicht, aber ein sehr guter Vbaler, hat das hingebogen, zumindest so daß der Code lauffähig ist was mir ja nicht gelang.

langer Rede kurzer Sinn, probier einfach mal diese Exceldatei und drücke auf den StartButton bzw. in der UF CommandButton1.
Daß in der UF viele Felder noch freibleiben liegt daran, daß der Code noch ne Baustelle ist und ich sehe auch keinen handlungsbedarf dies zu ändern, da es einzig darum ging wie ich auf Dokumenteigenschaften zugreifen kann.

Im Code sind aber genügend Codeansätze sichtbar daß du dir da in Access was basteln kannst um auf die Dokumenteigenschaften einer xls-datei zugreifen zu können *find*

Achja, die datei: http://www.badongo.com/file/9919931

Im Editor mußt du den Verweis auf die DSOFile.dll und auf MS CommonDialog 5.0 setzen.

Getestet mit Multiplan 2000 :smile:))

Gruß
Reinhard

Hallo Interessierte,

wer sich gefragt hat warum es mir unklar ist ob zum Auslesen von dateiegenschaften die Datei öffnen muß oder nicht, möge sich bitte dieses durchlesen:

************************************************************************
Lesen und Schreiben von Document Properties

Die Funktionen der OLE Document Properties Object Library verwenden eine Technik für den Zugriff auf die Dokument-Eigenschaften einer Datei, welche zwar nicht unbekannt, aber doch eher unüblich ist. Speziell ist vor allem, dass die Dokument-Datei nicht im eigentlichen Sinne geöffnet wird, sondern direkt auf den so genannten SummaryInformation- bzw. DocumentSummaryInformation-Stream in der Datei zugegriffen wird. Der SummaryInformation-Stream enthält unter anderem die Vorschaugrafik des Dokumentes; der DocumentSummaryInformation-Stream unter anderem die benutzerdefinierten Eigenschaften (Custom Properties).
***********************************************************************

Daran wird vielleicht verständlicher warum ich da jain und nicht ja oder nein sage :smile:

Gruß
Reinhard