Hallo Ramazan,
Was genau passiert wenn man Deo als „Mini Flammenwerfer“
benutzt? Welche chemische reaktion läuft ab und wieso läuft
diese Reaktion so ab ?
Im Deo ist neben dem eigentlichen Duft auch ein Treibgas enthalten, welches brennbar ist. Ähnlich wie das Gas das aus dem Feuerzeug strömt, verbrennt auch das Treibgas aus dem Deo-Spray. Da es allerdings in deutlich größerer Menge ausströmt als bei einem un-getune’ten Feuerzeug, hast Du einen spektakuläreren Effekt.
ACHTUNG:
Das Ganze ist natürlich nicht ungefährlich: Da die Deo-Düse nicht darauf ausgelegt ist eine Flamme hervorzubringen, kann die Düse schnell schmelzen und verkleben, und gibt dann selbst nach Loslassen des Auslösers weiterhin Gas ab, was dann auch weiter verbrennt. Bis die Flasche also leer ist, bekommst Du die Flamme dann nicht mehr aus. Im schlimmsten Fall erhitzt die Wärme-Strahlung der Flamme auch noch die Dose, so dass diese in letzter Konsequenz zu Platzen droht (sprich: noch größere Flamme mit unerwarteter Ausdehnung und daraufhin folgend ein längerer Aufenthalt in einer Spezialklinik für Haupt-Transplantation und Verbrennungsopfer.) ALSO: Sowas-sein-lassen !
Die chemische Reaktion beim Feuerzeug ist beispielsweise die von Butan to CO2 und Wasser (bei vollständiger Verbrennung):
2 C4H10 + 13 O2 —> 8 CO2 + 10 H2O (+ Energie)
Es ist offensichtlich, dass die 15 Edukte nicht zeitgleich an einem Ort zur Reaktion zusammenstoßen, sondern dass praktisch viele Einzel-Reaktionen mit „teil-verbrannten“ Reaktanten parallel ablaufen, und sicherlich auch einige Produkte der unvollständigen Reaktionen übrig bleiben.
(C4H10 + O2 —> C4H9O* + OH* & …)
Da die Verbrennung an der Luft passiert, steht auch noch Stickstoff zu Verfügung, so daß sicherlich auch noch irgendwelche Stick-Oxide entstehen (auch nicht gesund …) , und die Duftstoffe sind auch noch mit dabei (irgendwelche höheren Alkohole, evtl. Schwefel-Verbindungen, Chloride, Alaun (Alluminium-Salze) um den Schweiss-fluss zu stoppen), … u.v.m.
[Praktisch werden die Deo-Spray-Hersteller sicherlich ein anderes Treibgas als ausgerechnet Butan verwenden, das dann nicht ganz-so-leicht zündet (sprich: einen höheren Flammpunkt hat) und vielleicht billiger ist, wenn es als „Abfall“ aus der Raffinerie kommt statt dem wohl-definierten Butan.]
Wenn Du ein Deo-PUMP-Spray verwendest, ist der Duft und das Alaun meist in einer alkoholischen Lösung enthalten (die läßt sich leichter vernebeln als eine wässrige Lösung) - aber auch dieser Alkohol (vielleicht Iso-Propanol) brennt natürlich, insbesondere wenn er nach dem Vernebeln eine so schöne große Oberfläche hat und mit Luft(-Sauerstoff) vermischt ist. (Auch dies habe ich nicht persönlich ausprobiert!)
Wenn Du ein „saftes“ Deo (sprich: Alkoholfrei) nimmst, wirst Du dann aber keinen „Flammenwerfer“ hinbekomme, da sich das Wasser nicht „weiter verbrennen“ läßt, und die sonstigen Inhaltsstoffe viel zu wenig sind, um alleine zu brennen. (Das „Lösch-Wasser“ ist ja schon dabei 
Ich hoffe, das hat Deine Neugierde erstmal befriedigt - sei schön vorsichtig und behalte alle Deine Haare und Finger!
MfG,
Martin Siegert