Hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch helfen? Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet der Modellhelicopter und habe einen 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon. Leider gab es keine Bedienungsanleitung dafür, aber die konnte ich aus dem Netz fischen. Das Problem: Nach ordnungsgemäßer Aufladung des Helicopters (grünes Licht an der Fernbedienung, bis sie ausgeht), tat sich dennoch nichts am Heli. Kein Licht leuchtet, ich habe alle drei Kanäle durchprobiert - keine Reaktion. Es gibt am Heli einen für mich sehr merkwürdig wirkenden On-Off-Schalter (wenn er das ist.), der sich etwas schwerfällig hin und herbewegen lässt. Kennt sich von euch jemand mit diesem Modell aus und hat ggf. ähnliches Problem schon erfolgreich gelöst? Bin doch sooo gespannt auf meinen ersten Flug!
Herzliche Grüße
Jens
Hallo, leider kann ich Ihnen hier nicht per Ferndiagnose weiterhelfen. Bitte hierfür um Verständnis.
Hallo Jens,
ich kenne mich leider nicht damit aus. Ich habe zwar selbst einige Micro Helicopter, die sind aber von einem anderen Hersteller (e-flight) Da hat man die Akkus separat, was einige Vorteile hat.
Also falsch machen kann man da eigentlich nichts. evtl. ist etwas defekt? Falls Du denn umtauschen, b.z.w. zurückgeben kannst, schau Dir mal die e-flight Modelle an, die sind ohne Metall, dadurch noch leichter und absolut Top.
Sorry das Ich Dir nichts zum Problem schreiben kann.
Gruß Helmut
Hallo Jens,
mit dieser Art von Modellen, die doch eher im Spielzeugbereich angesiedelt sind kenne ich mich leider nicht so gut aus. Ich habe mir das Set mal bei Amazon angeschaut. Die Steuerung erfolgt über Infrarot und nicht über Funk.
Grundsätzlich müssen sowohl der Sender, als auch der Empfänger mit Strom versorgt werden. Oftmals werden bei diese Kleinstmodellen die Empfänger-Akkus aus der Batterie des Senders aufgeladen. Ist das so ?
Diese Modell haben in der Regel keinen ON/OFF - Schalter und sind nach dem Anstecken des Empfängerakkus sofort scharf.
Du darfst mir auch gerne den link zur Anleitung senden, dann kann ich bestimmt besser helfen.
Viel Erfolg, Norbert
Hallo Jens,
Leider habe ich mit diesem Heli noch nichts zu tun gehabt ich kann dir also nur ein paar generelle Tipps geben.
Falls die Aufladung des Helis wie du schreibst funktioniert hat sollten ja alle Bedingungen für den erfolgreichen Erstflug erfüllt sein.
Was man generell beachten sollte ist, dass im Regelfall zuerst der Sender und dann der Heli eingeschaltet werden sollte. Vielleicht hat es damit was auf sich?
Gibt es am Heli irgend welche Anzeichen welche Schalterstellung für den Betrieb gedacht ist?
Dass der Schalter schwergängig ist kann durchaus beabsichtigt sein um kein ungewolltes Ausschalten bei einem Absturz zu erzeugen.
Falls du ein Multimeter bei der Hand haben solltest kannst du die Spannung des Akkus am Heli messen. Ich hab schon von einigen Fällen gehört in denen Modelle mit defektem Akku verkauft wurden. Der Akku sollte im geladenen Zustand etwa 4,2V haben.
Falls diese Komponenten alle einen funktionierenden Eindruck machen würde ich nochmals die 3 Kanäle durchprobieren.
Falls das alles nicht hilft solltest du mit deinem Händler Kontakt aufnehmen und eventuell umtauschen.
Gruß,
Chris