Frage zu Figuren von Karl may

Hallo,
Hadschi Halef Omar… war treuer Begleiter des Kara ben Nemsi bei seinen Abenteuern im vorderen Orient. Das Wunderpferd des Kara ben Nemsi hiess Rhi. Weiss jemand, welches Reittier Omar benutzte und welchen Namen es trug?
Vielen Dank Reia

Hallo, Reia,

Hadschi Halef ritt, solange er Begleiter Kara Ben Nemsis war, kein besonderes Pferd, dessen Name genannt worden wäre.

Erst als er der Scheik der Haddedihn wurde und von Kara Ben Nemsi, der nach Deutschland zurückkehrte, Rih (so schreibt man den) übernahm und diesen mit einer der berühmten Stuten der Haddedihn verheiratete, die dann den Assil Ben Rih gebar, ritt er diesen (Assil Ben Rih), wenn Kara Ben Nemsi in Urlaub in Arabien war und dann selbstverständlich wieder den Rih ritt.

Nachzulesen im Anhang zum „Schut“, wo die schrecklichste Szene steht, die Karl May je schrieb, schlimmer als Winnetous Tod, nämlich der Tod Rihs.

Gruß Fritz

Hallo, Reia,

Weiss jemand, welches Reittier Omar
benutzte …?

wie Fritz schon schreibt, kein Name, aber es handelte sich (zumindest in einem Fall) um „eine alte, dürre, aber himmelhohe Hassi-Ferdschahn-Stute“

Gruß
Kreszenz

Na vielen Dank …

Nachzulesen im Anhang zum „Schut“, wo die schrecklichste Szene
steht, die Karl May je schrieb, schlimmer als Winnetous Tod,
nämlich der Tod Rihs.

Nach ca. 18 Jahren hatte ich es gerade verdrängt …

Gruß,

Myriam :wink:

Später ritt Halef den Rappen Barkh.
In Ardistan und Dschinnistan übernimmt er von Kara ben Nemsi den Assil ben Rih, der den Rappen Syrr reitet.
Claus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Schrecklichste der Schrecken von Karl May

die schrecklichste Szene
steht, die Karl May je schrieb, schlimmer als Winnetous Tod,
nämlich der Tod Rihs.

Hallo Fritz,

wenn das der schrecklichste der Schrecken von Karl May sein soll, dann zweifle ich, ob Du das"Ave Maria" kennst, das Karl May in seinem Wahn nicht nur getextet, sondern auch vertont hat.

Wenn das ein Chor singt, der genauso gut ist wie die Komposition, dann hörst Du vom Text statt „Maria, Maria“ nur noch „I-Aaah, I-Aaah“. Der Stil: Ohrenschmalz pur.

Gruß
Stefan

dann zweifle ich, ob Du das"Ave Maria" kennst, das Karl
May in seinem Wahn nicht nur getextet, sondern auch vertont
hat.

Uff erst Mal! Uff! Stefan, wie du mich doch unterschätzt!

Wenn das ein Chor singt, der genauso gut ist wie die
Komposition, dann hörst Du vom Text statt „Maria, Maria“ nur
noch „I-Aaah, I-Aaah“. Der Stil: Ohrenschmalz pur.

Und, Stefan,
du weißt, dass du dich mit dieser Auslassung auf immer meiner Hochachtung entledigt hast, ja?

Ich besitze alle verfügbaren Einspülungen dieses Liedes, und schätze die des Dresdener Kreuzchores besonders.
Ebenso sind auch alle anderen im Handel umlaufenden Kompositionen Karl Mays in meiner Musikaliensammlung, wenn ich mich nicht irre, hihihihi!

Das ist sich ein wahrer Karl-May-Fan schuldig!

Howgh, ich habe gesprochen!

Fritz „Schmetterhemd“

1 Like

Hallo an alle, die sich die Mühe gemacht haben, auf meine Frage zu antworten.

Ich bin jetzt bestens informiert und bedanke mich ganz herzlich
Grüße, Reia