Spalte A Beginn-Uhrzeit der Arbeit
Spalte B Beginn der Pause
Spalte C Beginn-Uhrzeit nach Pause
Spalte D Ende-Uhrzeit
Spalte E Pause in Minuten (händisch, da aufgrund Arbeitszeitgesetz evtl. abweichend von der Berechnung C-B)
Nun möchte ich die Gesamt-Arbeitszeit berechnen. Das ist erstmal unproblematisch.
Schwierig wird es, wenn es an einem Tag keine Zeiten C, D und E gibt. Dann geht meine Formel ins Leere.
Hallo,
ohne Ende-Zeit geht nicht nur die Berechnung ins Leere, auch das Nachrechnen mit einem menschlichen Superhirn geht ins Leere. Wie lange hat jemand gearbeitet, der um 8Uhr03 begonnen hat?
Gruss Helmut
Natürlich gibt es immer ein Enddatum, aber eben manchmal nur einen Zeitraum und manchmal zwei Zeiträume, weil man eine Pause gemacht hat.
Ich habe nun aber auch eine Lösung gefunden:
WENN(D="";B-A;(B-A)+D-C))
Das reicht mir, denn dann rechnet Excel den zweiten Zeitraum ja nur mit rein, wenn auch ein Enddatum beim zweiten Zeitraum drin ist. ZUerst hatte ich WENN(C=""…, aber dann hatte ich immer ein Zwischenergebnis mit ##### in der Gesamtsumme, da D noch nicht befüllt war.