Mit einem DUSPOL® (Ausnahme DUSPOL® Compact) kann man das
Rechtsdrehfeld überprüfen.
Und… wie Stellst Du die Spannungsfreiheit im Haushalt fest?
Mit einem Multimeter Phase gegen Erde. Ihc habe in meinem Privathaushalt keinen DUSPOL.
Auch bei vielen deutschen Küchen muß man den Herd heraus bauen
um an die Herdanschlußdose zu kommen. Zudem muß der Herd
heraus gebaut werden um das Kochfeld zu lösen.
Den Herd kann ich nur gerade so herausziehen um an die Stecker für die Platten zu kommen, an die H-Anschlußdose komme ich überhaupt nicht heran.
Wenn dort die Phasenlage nicht stimmt könntest Du mit deinem
rumfummeln kritische Zustände bei Anlagen herbeiführen wo der
Drehsinn gefragt ist (Motoren etc.).
Das weiss ich selbst. Aber auf Arbeit habe ich ganz andere Geräte, die mir privat nicht zur verfügung stehen. Aber scheinbar ist es bei einem Herd sowieso egal welche Phase wo angeschloßen wird.
Da das Kochfeld zuvor funktioniert hat und einem Herd/
Kochfeld die Phasenlage egal ist kannst Du hierbei nur die
Farben in der UV vertauscht haben und den N-Leiter!!! mit
einer Phase belegt haben. Dies könnte natürlich an anderen
Stellen in der Wohnung auch noch gefährlich werden.
Du hast mich scheinbar nicht richtig verstanden. Der Herd funktioniert jetzt auch super, sogar noch besser als vorher. Vorher war grau an „Neutral“ braun war „L1“ und blau war „L2 oder L3“ soviel zum Thema Verkabelung des Elektroinstallateurs. Wo ich das gesehen habe, hab ich mir garnicht erst gemerkt welche Phase wo liegt, weil ich ohnehin keine Drehstromgeräte in meinem Haushalt habe und auch keine Kraftsteckdose. Und den Steckdosen und Licht ist es eh Wurscht welche Phase sie bekommen. Der Herd ist mir erst später eingefallen.