Frage zu kürbisbrot - teig

tachle,

ic habe ja meinen ersten selbstgezüchteten kürbis geernetet (muss mal protzen - echt grosses ding!) und will nun div. dinge damit zubereiten.

deshalb habe ich unter anderem eben kürbisbrot zubereitet - aber ich habe ein problem - nun schon zum 2 mal - der teig klebt wie sau - ich brauche viiiiiiiiiiielllllll mehr mehl als im rezept angegeben und dann wird die kruste etwas hart (backe das 2 mal je 2 brote - also jeweils die doppelte menge).

der teig soll aber doch nicht mehr kleben oder doch? - er muss ja aufgehen… hier mal das rezept nebst angaben an die ich mich genau gehalten habe - weiss wer so evtl was ich anders machen kann - wo der fehler liegt oder ists gar keiner?

es gibt ja sooo viele rezepte mit kürbisbrot - wenn ich aber schon beim einfachtsten das problem habe mit dem klebrigen teig, will ich andere rezepte erst gar nicht testen - aber der kürbis muss ja wech:wink:

ich bitte also um ratschläge/auskünfte.

danke im voraus.

LG
nina

hier das rezept aus chefkoch.de

300 g Kürbis(se)
125 ml Wasser
125 ml Milch
1 EL Margarine
500 g Mehl
2 EL Zucker
1 TL Salz
1 Pkt. Hefe (Trockenback-)

Den Kürbis (geschält) im Wasser kochen, abgießen und durch ein Sieb passieren oder mit einem Zauberstab pürieren. Die Milch und die Margarine unter die Kürbismasse rühren. Dann das Mehl, Zucker, Salz und Hefe unterkneten und den Teig in eine gefettete Kastenkuchenform geben. Ca. 30 min gehen lassen, in den kalten Ofen schieben und bei 170°C 40 - 50 min backen.
Das fertige Brot kann man einfrieren.
Schwierigkeitsgrad: normal
Brennwert p. P.: keine Angabe
Zubereitungszeit: ca. 1 Std. 30 Minuten

nachtrag wegen klebrigem teig
so kommt es dass ich anstatt 1 kg, 1500 gramm mehl gebraucht habe bis der teig endlich mal nimmer so klebte und verarbeitbar war - oder ist das egal? - doch wohl eigentlich nicht…

sagt ihr es mir, ich bin da ratlos (backe nie!!!)- in den letzten 25 jahren zum 1 mal vorgestern)

LG
nina

Moin,

ic habe ja meinen ersten selbstgezüchteten kürbis geernetet

ich habe auch drei solche Kavenzmänner im Garten. Woran hast Du gesehen, dass der Kürbis reif ist ? Ich habe diese Frage schon im Brett Garten gestellt. die Antworten haben mit nicht so richtig weitergeholfen.

Gruß

Nordlicht

P.S: Könnte mich dafür mit einem Rezept für Kürbissuppe revanchieren.

grüss dich - gute frage - die habe ich mir nämlich gar nicht gestellt - ich bin davon ausgegangen, wenn so ein kürbis monate dran hängt und vor sich hinwächst, hat er eine bestimmte reife ab einer bestimmten grösse und ist vor überreifung nur sicher weil er langsam reift und noch an der pflanze hängt. z.b ist ja so, wenn du ihn aufschneidest haste noch immer 14 tage zeit - manchmal gar länger - um alles zu verbrauchen.

ich habe also keine antwort - haste mal im passenden brett gefragt? die profis müssen dat doch wissen…*grübel

aber wer weiss, evtl hätte meiner noch gebraucht - er ist innen hellgelb und dunkler wäre sicher gut (essbare sind innen wohl immer gelb habe ich mir sagen lassen) - andererseits - der birnenkürbis ist auch hellgelb…

also nochmal - meiner ist zumindest reif genug um essbar zu sein - das behaupte ich weil er toll riecht, das fruchtfleisch so ist wie ich meine das es sein soll - und er schmeckt hervorragend.

aber letztlich musste es wohl einfach testen - und mal einen gärtner fragen ab wann ein kürbis reif genug zum essen ist und woran man das erkennt. - gärtner müssen das doch wissen?*vermuteich

genaues kann ich dir leider auch nicht sagen.

LG
nina

PS: mein teigproblem habe ich evtl gelöst - der kürbis könnte zu nasse gewesen sein - dadurch zuviel feuchtigkeit. - werde es dieser tage beim 3 versuch testen - wobei alle brote klasse geschmeckt haben, nur vom 1 z. 2 mal war die kruste besser.

Huhu

Hast dus mal mit dem klebrigen Teig versucht? Meine Eltern backen Brot immer nach einem Rezept, da wird der Teig nur zusammengerührt und kommt „flüssig“ in die Backform. Das Brot ist super.

Gruß
diemaus

hi maus,

ne das habe ich mich noch nicht getraut - wollte das erst so machen, dachte mir dann aber - der teig soll doch sicher „unklebrig“ sein und holte mir eine bestätigung dazu. aber ich werde heute backen und es mal testen - und ich werde weniger kürbiswasser nehmen als die ersten beiden male - dann klappts ja evtl perfekt und die brote sind nicht nur lecker und innen perfekt sondern auch die kruste.

danke für den hinweis - das hilft mir weiter!

LG
nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]