Frage zu Lidl Vorstellungsrunde

Hallo Leute,

ich habe eine Einladung zum Auswahltag bei Lidl erhalten. In dem Brief sind außerdem Fragen erhalten um eine Selbstpräsentation vorzubereiten. Meine Frage: War jmd. schon einmal bei diesem Auswahlverfahren und könnte mir ein paar Tipps geben? Darf man da auch ein Plakat vorbereiten?..Danke im vorraus

Hallo,

Darf man da auch ein Plakat vorbereiten?..

Was würdest du auf einem Plakat darstellen? Wie groß sollte es sein?

Gruß
Otto

Moin,

erstmal ganz deutlich: ich war noch nie bei Lidl oder ähnlichen Läden zu einem Auswahgespräch, habe aber viele Bewerbungen hinter mir. Betrachte deshalb meine Infos nur als Anregung und viel Glück!

dem Brief sind außerdem Fragen erhalten um eine
Selbstpräsentation vorzubereiten.

Du solltest Dir wirklich zu diesen Fragen Gedanken machen und evtl. Stichpunkte, z.B Jahreszahlen von evtl. Praktika oder … parat haben.

Tipps geben? Darf man da auch ein Plakat vorbereiten?

Du solltest auch mal sagen, für welche Position Du Dich vorstellst. Wenn Du für die Werbung eingestellt wirst, könnte ein Plakat schon hilfreich sein, aber sonst…

Wenn Du Dich sicher fühlen möchtest, mach Dir einen Entwurf auf DIN A4 Papier, man wird kaum erwarten, dass Du ein Plakat mitbringst. Das Schlimmste, das passieren kann, ist, dass Du plötzlich auf einer Flip-Chart eine Präsentation machen sollst, dann bist Du doch gut vorbereitet!

Gruß Volker

Ich bewerbe mich um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau im Einzelhandel.
Im Brief steht geschrieben : ‚‘ Die Gestaltung der Präsentation überlassen wir Ihnen ( keine Elektronische Präsentation)’’. Ich habe ein Plakat vorbereitet. Die üblichen Fragen zur Person, warum unser Unternehmen, erwartungen, stärken/fähigkeiten. Es wir eine Vorstellungsrunde geben , ca. jeder 3 min Zeit sich vorzustellen. Hab mein Abitur, aber ich habe schon über 100 Bewerbungen hinter mir, hoffe es wird klappen…:S

Vieleeen Dank Volker für deine Antwort!!! :smile:

Ich habe bereits ein Platak angefertigt. Dort habe ich die Fragen beantwortet zu meiner Person, warum lidl, welche stärken/fähigkeiten und erwatrungen ich habe. Sieht ganz nett aus.

Danke dir Otto das du dich gemeldet hast, bin ja zum ersten Mal in diesem Forum ^^

Hi Dukong,

wie bei jeder Präsentation solltest Du Dir erstmal überlegen welches Medium Du benutzen möchtest.

Da die Präse nicht elektronisch gehalten werden soll wird es wohl eine Metaplanwand werden oder eben ein Flipchart. Ich tendiere zu Flipchart.

Gibt es einen Zeitrahmen für die Dauer der Präsentation?

Jede Präsentation braucht einen Leitfaden:
Bsp.:

  • Hardfacts zu Deiner Person als Einleitung
    o Alter, Herkunft, schulischer Werdegang, usw
  • positive Eigenschaften
    o Teamfähigkeit, Arbeiten mit Menschen, Eloquent usw. alles natürlich mit Begründung
  • negative Eigentschaften
    o würd ich weglassen. Die Frage wird evtl. kommen, sei deshalb vorbereitet. Was würdest Du denn auf diese Frage antworten? Bzw. was hast Du denn für den Teil in Deiner Präse bereits ausgearbeitet.
  • Gründe, warum Du Dich für diese Ausbildung entschieden hast und auch für Lidl als Arbeitgeber.
  • Fragen ob noch jemand Fragen hat
  • Präse beenden mit den Worten: „Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit“ oder so

Auf alle Fälle solltest Du die Präse vor Eltern Familie ein paar mal üben.

Das schwierige wird sein das Zeug auf das Flipchart zu schreiben und gleichzeitig zu präsentieren. Deshalb rate ich Dir nur Stichpunkte auf das Flipchart zu schreiben.

Ob man ein Plakat vorbereiten kann weiss ich nicht. Ich denke aber Du wirst es verwenden dürfen. Sei aber vorsichtshalber darauf gesfasst es nicht benutzen zu dürfen.

Gruß
Markus

Du hast recht, ich sollte einiges Auswendig lernen. Die Gründe warum ich zu Lildl möchte kann man eig. nicht beantworten. Aus diesem Grunde habe ich informationen gesammelt die für Lidl sprechen unter anderem das sie gemeinützige Projekte seit 10 Jahren unterstützen, ein stabiles Unternehmen sind mit 9500 Filialen usw. und die vielfalt der Kulturen respektiert. Das sind die Gründe warum ich denke Lidl wär eine gute Wahl. Selbstverständlich habe ich ‚‚beweise‘‘ für meine Stärken…jedoch steht im Brief nichts von Schwächen. Ich glaube dort hat jeder Bewerbe schwierigkeiten diese zu definieren. Ich würde sagen, dass ich überpünktlich bin (bin ich wirklich), und dies kommt von der Nervosität. Ich bin vor neuen Dingen die wichtig sind immer ultra nervös. Auf Bewerbungsgespräche war ich schon oft und daher ist dies in dem Falle nicht mehr so.

Ich danke dir Markus sehr für deine Tipps! :smile:)

ich vergaß zu erwähnen, dass die Selbstpräsentation 3 min dauern sollte. Ich denke Mal ich mache mir zu viele Gedanken darüber, obwohl man ja sagt der erste Eindruck ist der wichtigste. Sicherlich wird sich jeder kurz vorstellen und dann werden die sich vorstellen und fortfahren mit dem Pogramm. Ich bin mittlerweile auch schon Ratlos nach einer großen Menge von Bewerbungen.

Hi Dukong,

was mir noch einfallen würde warum ich bei Lidl arbeiten würde:

  • Lebensmittelgeschäfte sind Krisenresistent (Milch und Zucker braucht jeder egal ob die Börse einbricht oder nicht). Und dies gibt meines Erachtes Sicherheit

  • Lidl ist international tätig. Evtl kann man ins Ausland gehen
    oder zumindest deutschlandweit bisschen rumkommen.

zu Deinen Schwächen:
Nervosität find ich gut. Vor allem aber sollte man, nachdem man eine Schwäche genannt hat, direkt einen Lösungsansatz nennen.

Überpünktlichkeit (auch wenn es zutrifft) finde ich persönlich lahm. Das hören die Personaler von Lidl jeden Tag 14 mal. Vielleicht fällt Dir da noch was besseres ein.
Vielleicht:

  • Du beherrscht das 10 Finger System nicht auf der Tastatur und tippst deshalb etwas langsamer oder
  • Du setzt Dich selbst zu stark unter Druck was evtl. das Gegenteil bewirkt und die Leistungen sich dadurch verschlechtern.

Wünsch Dir auf alle Fälle viel Erfolg.
Gruß
Markus

Kein Flipchart!
Hallöchen,

meiner Erfahrung nach ist das Flipchart die „Königsdisziplin“ unter den Präsentationsmedien.
Beim Flipchart kann man so ziemlich alles falsch machen, was in einer Präsi schiefgehen kann.

Fängt an mit dem berühmten „Ein schöner Rücken kann auch entzücken“, geht weiter mit fehlender Strukturierung, abdriftender Schrift usw.
Man braucht etliche Tage Übung und harte Kritik, wenn man das Flipchart „meistern“ will.

Insbesondere kann man gerade junge Kollegen am Flipchart meist mit einer einzigen Frage unwiderbringlich aus dem Konzept werfen.

Plakat finde ich gut, Pinnwand ist auch gut, da man sehr gut vorplanen kann und auch keine Zeit mit Schreiben verliert.

________

Ansonsten bei einer Präsi „über mich“ - wichtig ist, dass der Arbeitgeber danach der Ansicht ist, etwas erfahren zu haben, was ihm bei der Entscheidung „nehmen oder nicht“ weiterhilft.
Meist ist das gar nicht so sehr der Inhalt als die Fähigkeit, ihn rüber zu bringen.

Ist man vorbereitet? Weiß man, was man zu tun hat? Nutzt man die Zeit effektiv? Kann man zielgerichtet kommunizieren? etc.

Gruß,
Michael

Das ist ein super Argument das Lebensmittelgeschäfte Krisenresistent sind. Als Schwäche wäre es jedoch nutzlos das mit dem 10-Finger System auf der Tastatur, da man als Kauffrau im Einzelhandel nicht besonders viel damit zu tun haben wird. Ich danke dir vielmals für deine HIlfe.
Das Gespräch findet am Donnerstag statt. Ich werde mich melden wie es gelaufen ist.

LG :smile:

Als Schwäche wäre es jedoch nutzlos das
mit dem 10-Finger System auf der Tastatur, da man als Kauffrau
im Einzelhandel nicht besonders viel damit zu tun haben wird.

Genau deshalb :smile:

Am Donnerstag schon. Toi toi toi.
Über eine Rückmeldung würd ich mich freuen

Gruß
Markus

Hallöchen,

meiner Erfahrung nach ist das Flipchart die „Königsdisziplin“
unter den Präsentationsmedien.
Beim Flipchart kann man so ziemlich alles falsch machen, was
in einer Präsi schiefgehen kann.

Fängt an mit dem berühmten „Ein schöner Rücken kann auch
entzücken“, geht weiter mit fehlender Strukturierung,
abdriftender Schrift usw.
Man braucht etliche Tage Übung und harte Kritik, wenn man das
Flipchart „meistern“ will.

Lösungsansatz wäre aber hier das Vorbereiten von Stichpunkten auf Kärtchen. Die gibt’s ja mittlerweile vorgeschnitten in allen Formen und Farben.
Vorher eben draufschreiben
„Grundschule 1991 - 1996“
„Gymnasium …“, „Abitur 3,0“

das kann man dann auch mit doppelseitigem Klebeband vorbereiten oder dieses kaugummiartige Zeugs. ranpappen, übersichtlich, nach farbcode gegliedert, fertig. Hilft beim Vortragen (wenn man meint, alles gesagt zu haben und hat noch Kärtchen in der Hand, hat man sicherlich was vergessen :wink: und Schönschrift kann man dann auch zu Hause ohne Zeitdruck machen

Gruß

Danke dir :smile: ja, das schlimme ist nur ich hab zwei Auswahlrunden an einem Tag in Lidl und einem anderen Unternehmen. Ich werde mich melden ^^ Gruß Dunkong

Vielen Dank! ^^

Hallo Markus,

das Gespräch ging 40 min und das Plakat kam auch super an. Ich war einfach ehrlich und da ich ja schon auf einigen Bewerbungsgesprächen war, hab ich ein wenig den dreh schon raus. Im allgemeinen fanden die mich ganz toll, und diese Woche rufen die mich an zum Probearbeiten. Zwar baten die mich schon nach 1 min wieder im Raum um mir die Entscheidung bekannt zu geben ( Üblich musste man 15 min warten) und sagten sofort das Sie mich gut finden und ich würde zum Unternehmen passen. Nun bin ich mir so unsicher…ob das alles am Ende klappen wird, ob ich wirklich eine Ausbildung sicher haben werde. Heute haben die sich noch nicht gelmeldet. Außerdem sagte die Frau zu mir, falls ich in der Filiale in der ich geschickt werde, nicht klappen sollte würde sie mich in eine andere tun. Ich fand das toll und große Hoffnungen wurden geweckt :smile:…hab glaub ich einfach Angst eine Absage zu erhalten, da mir das schon mal kurz vor Ziel so geschehen ist.

LG von Dunkong