Hi Ralf! Seit wann begrüßt man sich in mit „Moin“?
könnte „Ort“ als Entität und „geboren in“ als Relation
modellieren.
das könntest Du, wenn Du Wert auf korrekte Schreibweise der
Ortsnamen sicherstellen möchtest. Beim „geboren in“ wäre mir
das nicht so wichtig, beim Wohnort, der auf dem
Adressaufkleber erscheint, schon.
Das mit den Wohnort wollte ich auch modellieren. Aber eine Person kann ja mehrere Adressen und somit mehrere Wohnorte haben. Ich wollte aber eine (1,1)-Notation modellieren.
Mir ging es wie gesagt darum diese (1,1)-Notation aufzuschreiben, wo es halt alles möglich ist. Ich meine bei (allen??) Identitätszuordnungen ist diese (1,1)-Notation möglich. Aber danke trotzdem, bin für jeden Beitrag dankbar!
Dann ist das doch zweifelsfrei eine
(1,1)-Notation zu einer Entität „Person“, oder? Was meinst du?
Das hieße ja, dass außer mir niemand in Regensburg geboren
sein dürfte
))
Na, wir meinen schon dasselbe:
|Person|—(1,1)------(0,*)—|Ort|
Schau die Beziehung immer von 2 Seiten an:
- Eine Person hat genau einen Geburtsort.
- In einem Ort werden viele Menschen geboren.
jau, hab ich! ^^
Möglicherweise gehen hier die Notationen durcheinanader. Chen
Bei welchen Situationen können diese Fölle auftreten??
schreibt die Kardinalitäten als (min, max) an die Enden der
Beziehungslinie hin:
Person (1,1) ------------ (1,*) Ort
Das würde ja bedeuten, dass du annimmst, dass in jedem Ort eine Person geboren sein müsste. Richtig? Wenn, ja schlage ich die größere Variante vor (siehe oben!)
Diese Schreibweise ist umständlich und fehleranfällig, deshalb
wird in den meisten Werkzeugen die Schreibweise gewählt, in
der Kardinalität und Optionalität sauber getrennt sind:
Person Ort
Versteh ich nicht wo das Problem liegt:
|Person|—(1,1)------(1,*)—|Ort| genau dasselbe, was du geschrieben hast, oder??
drückt aus, dass jede Person einen Geburtsort hat. Für die
Praxis taugt das nicht so sehr, da kommt es darauf an, ob der
Geburtsort der Person bekannt ist:
Person Ort
Das o bedeutet hier, dass das
Beziehungsattribut Person.Ort optional ist:
Es darf leer sein; wenn es nicht leer ist, muss es aus der
Menge der Orte kommen.
== |Person|—(0,1)------(0,*)—|Ort| ?? Was meinste?
Nochmal für die „Dummies“ unter uns 
—>> == Relation zu vielen Entities?
—> == Relation zu genau einen Entity?
—o == optionale Relation?
Habe ich das richtig verstanden?? Wie wird diese Notation genannt und wo kann ich mehr darüber erfahren? ABer bitte einfache Literatur. ^^
Besten Dank und viele Grüße!!!