Frage zu Rinder-Rouladen

Hallo,

am 1. Weihnachtstag möchte ich gerne Rouladen machen, Fleisch ist bestellt, hole ich am Heilig Abend ab.

Nun meine Frage:

kann ich die Rouladen bereits am 24. schon so fix und fertig vorbereiten und sie über Nacht im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt stehen lassen, das ich sie am 25. nur noch gar zu schmoren brauche? Oder beeinträchtigt das würzen einen Tag vorher den Geschmack bzw. die Qualität des Fleisches??

Freu mich über Tipps!

Vorweihnachtliche Grüße,
Kieckie

Hallo,

kann ich die Rouladen bereits am 24. schon so fix und fertig
vorbereiten und sie über Nacht im Kühlschrank mit
Frischhaltefolie abgedeckt stehen lassen, das ich sie am 25.
nur noch gar zu schmoren brauche? Oder beeinträchtigt das
würzen einen Tag vorher den Geschmack bzw. die Qualität des
Fleisches??

nein, da passiert nichts. Einzig die strukturelle Integrität der Rouladen sehe ich bei längerem Aufenthalt im Kühlschrank als gefährdet an.

Gruß
Christian

nein, da passiert nichts. Einzig die strukturelle Integrität
der Rouladen sehe ich bei längerem Aufenthalt im Kühlschrank
als gefährdet an.

…das hast Du schön gesagt, Christian :wink:

Gruß
Kieckie

Um die strukturelle Integrität :smiley: … zu wahren und vielleicht auch noch eine Kumulation an Geschmack zu erreichen, würde ich die Rouladen nicht nur vorher vorbereiten, sondern gleich vorher garen. Das geht bei den meisten Füllungen und erhöht sogar das Geschmackserhlebnis. (Rinderrouladen gehören durchaus zu den Gerichten, die aufgewärmt besser schmecken. Von wenigen Füllungen abgesehen.)

LG Petra

Hallo,

Hallo Christian,

nein, da passiert nichts. Einzig die strukturelle Integrität
der Rouladen sehe ich bei längerem Aufenthalt im Kühlschrank
als gefährdet an.

Was ist „strukturelle Integrität“ des Fleisches?

Gruß
Christian

Gruß

  • Volker -

Um die strukturelle Integrität :smiley: … zu wahren und
vielleicht auch noch eine Kumulation an Geschmack zu
erreichen, würde ich die Rouladen nicht nur vorher
vorbereiten, sondern gleich vorher garen.

:wink:)

danke Petra, Du hast immer recht gute Tipps.

Nur ist es bei mir an eben diesen beiden Tagen eine Frage der Zeit und ich will mich nicht unnötig unter Streß setzen.

Schöne Weihnachtstage & Gruß,
Kieckie

Hallo,

nein, da passiert nichts. Einzig die strukturelle Integrität
der Rouladen sehe ich bei längerem Aufenthalt im Kühlschrank
als gefährdet an.

Was ist „strukturelle Integrität“ des Fleisches?

der Rouladen, nicht des Fleisches. Und: die Biester fallen mit der Zeit auseinander bzw. werden platt. Wenn sie im Kühlschrank herumgeschoben oder sonstwie bewegt werden, geht das noch schneller. Außerdem kann die Füllung rauslaufen, je nachdem, was man da reingepackt hat.

Gruß
Christian

Du hast immer recht gute Tipps.

Danke für das Kompliment :wink:

Nur ist es bei mir an eben diesen beiden Tagen eine Frage der
Zeit und ich will mich nicht unnötig unter Streß setzen.

Ich nehme an, dass du die irgendwann mal vormittags am 24. rollen willst. Hau sie danach direkt in den Topf, anbraten, Brühe (oder was auch immer) dazu und mind. mal 30 Minuten anschmoren. Ausstellen und ab in den Keller (oder nach dem Abkühlen in den Kühlschrank). Das kostet 10 Minuten Arbeit mehr (schmoren tun die ja von alleine). Sauce fertig machen kannst du dann am nächsten Tag.

Weil sich ggf. Fett absetzt, kannst du auch die Rouladen rausholen und getrennt kalt stellen. Das tut keinen Abbruch. Im Prinzip mach ich meine Rouladen immer so. Nur dass dann halt nicht ein ganzer Tag dazwischen liegt, sondern ich die oft morgens anbrate / anschmore und dann abends fertig mache.

LG Petra
(die übrigens vor geraumer Zeit das hier: http://goccus.com/rezept.php?id=1523 auf die Liste der Top 3 Rouladenfüllungen gesetzt hat B-)… ist allerdings einen Tacken mehr Arbeit, weil man den Rosenkohl blättern muss.)

Hallo again,

Ich nehme an, dass du die irgendwann mal vormittags am 24.
rollen willst. Hau sie danach direkt in den Topf, anbraten,
Brühe (oder was auch immer) dazu und mind. mal 30 Minuten
anschmoren.

mal sehen, wie das zeitlich hinhaut…

(die übrigens vor geraumer Zeit das hier:
http://goccus.com/rezept.php?id=1523 auf die Liste der Top 3
Rouladenfüllungen gesetzt hat B-)… ist allerdings einen
Tacken mehr Arbeit, weil man den Rosenkohl blättern muss.)

den Link >goccus.com

Hallöchen!

Oder beeinträchtigt das
würzen einen Tag vorher den Geschmack bzw. die Qualität des
Fleisches??

Ich kann hier nur von den Rouladen sprechen, wie ich sie immer fülle, nämlich mit Senf, Zwiebeln, Speck und Gurke:
Ich bereite sie IMMER am Vortag zu, d.h. füllen, kräftig anbraten, ca. 1 Std. kochen.
Da sind dann Rouladen und Sauce richtig schön durchgezogen *schleck*

Gutes Gelingen wünscht
Dani

Hallo,

Um die strukturelle Integrität :smiley: … zu wahren und
vielleicht auch noch eine Kumulation an Geschmack zu
erreichen, würde ich die Rouladen nicht nur vorher
vorbereiten, sondern gleich vorher garen. Das geht bei den
meisten Füllungen und erhöht sogar das Geschmackserhlebnis.

das mag sein, allerdings wird davon das Fleisch nicht zwangsläufig besser. Vielmehr verliert es beim zweiten Erhitzen Flüssigkeit und wird dadurch trockener. Damit das nicht so dramatisch auffällt, sollte man die Temperaturen einigermaßen niedrig halten, also die ganze Veranstaltung nicht aufkochen.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo Petra,

meine Mama macht die Rouladen auch immer so, und das sind die besten Rouladen der Welt! Aber Deine sind bestimmt genau so gut. Wann, sagtest Du, gibt es bei Dir wieder welche? :wink:

Gruß
Red

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dani,

Ich kann hier nur von den Rouladen sprechen, wie ich sie immer
fülle, nämlich mit Senf, Zwiebeln, Speck und Gurke:
Ich bereite sie IMMER am Vortag zu, d.h. füllen, kräftig
anbraten, ca. 1 Std. kochen.
Da sind dann Rouladen und Sauce richtig schön durchgezogen
*schleck*

ja, so bereite ich meine R. auch zu!
Meine Frage bezog sich allerdings auf einen Tag vorher würzen, rollen und dann ab in den Kühlschrank; also ohne vorzugaren und zu schmoren…

Trotzdem danke für Deine Antwort & Gruß,
Kieckie