Frage zu Sherlock Holmes

Bin dabei für einen kleinen Kreis einen Vortag über A.C.Doyle und Sherlock Holmes vorzubereiten. Im Grunde habe ich fast alles zusammen. Mir fehlen jetzt nur noch die Infos zu den vier Niederlagen, die Holmes während seiner Karriere erlitten hat. Eine davon erleidet er gegen Irene Adler in „Skandal in Böhmen“, fehlen mir noch die anderen drei. Habe leider gerade nicht mehr ausreichend Zeit, mir sämtliche Geschichten nochmal durchzulesen. Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen ?

Greetinx Krischan

da gibts noch die geschichte mit dem ku-klux-klan, eine echte niederlage war das aber nicht

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

da gibts noch die geschichte mit dem ku-klux-klan, eine echte
niederlage war das aber nicht

Es gibt insgesamt vier Romane und fünf Bände mit Kurzgeschichten. Das was Du meinst müsste, sofern ich mich recht entsinne, der Roman „Das Tal der Angst“ sein. In Wiki ist die Rede von den vier Niederlagen Holmes’, welche das genau sind ist aber leider nicht weiter erläutert.

Hallo,

in „The five orange pips“, welches im September 1887 spielt, sagt Holmes über sich selbst:

„I have been beaten four times–three times by men, and once by a woman.“

Die Frau ist, so wird allgemein angenommen, Irene Adler, obwohl das chronologisch eigentlich nicht stimmen kann („The five orange pips“ wurde zwar nach „A scandal in Bohemia“ - wo Irene Adler auftritt - veröffentlicht, spielt aber zeitlich davor). Dies wird aber allgemein als eine chronologische Ungenauigkeit von AC Doyle angesehen.

1888 sagt Watson in „A case of identity“, dass Irene Adler die einzige ihm bekannte Person ist, die Holmes je geschlagen hat. Daraus könnte man ableiten, dass über die anderen 3 Niederlagen in den Geschichten nichts weiter berichtet ist, denn ansonsten müsste Watson ja davon wissen.

Ich habe eine kommentierte Gesamtausgabe zuhause („The annotated Sherlock Holmes“), da werde ich heute abend mal nachschlagen, ob da etwas dazu steht.

Gruß,

Myriam

Moriaty riss Holmes in die Giessbachfälle mit
Guten Tag, Krischan

vier Niederlagen, die Holmes während seiner Karriere erlitten

Die letzte Niederlage Sherlock Holmes’ war sein Tod im Kampf mit
Professor Moriaty an einem Wasserfall:

„… Die Verfolgung von Sherlock Holmes endete nun in Meiringen am
Reichenbachfall. Sherlock Holmes und sein ständiger Begleiter Dr.
Watson stiegen zum Wasserfall empor. Unter einem mysteriösen und
undurchsichtigen Vorwand wurde Dr. Watson jedoch wieder nach
Meiringen zurück gerufen und Sherlock Holmes blieb, vertieft beim
Betrachten des eindrücklichen Wasserfalles allein zurück. Professor
Moriaty, welcher Holmes heimlich gefolgt war, sah endlich seine lang
ersehnte Zeit für seine Rache gekommen und versuchte Sherlock Holmes
in den tosenden Wasserfall zu stossen. Nach einem intensiven
Handgemenge stürzten schlussendlich beide in die Tiefe der
schäumenden Wasser. …“
http://mypage.bluewin.ch/dampfromantik-nostalgie/sei…

Beim „Reichenbachfall“ in Doyles Roman „Der letzte Fall“ handelt es
sich jedoch nicht um den „Reichenbachfall“ „in Meiringen“ im
Haslital; einen Fall dieses Namens gibt es dort nicht. Doyle meinte
jedoch auch nicht den „Reichenbachfall“, der sich im Kandertal
tatsächlich von den Felsen stürzt, sondern die „Giessbachfälle“ am
Südufer des Brienzersees.

Freundlich grüsst

Rolfus

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––[MOD] Link repariert

Guten Tag, Krischan

vier Niederlagen, die Holmes während seiner Karriere
erlitten

Die letzte Niederlage Sherlock Holmes’ war sein Tod im Kampf
mit
Professor Moriaty an einem Wasserfall:

Hi !
Bin mir ziemlich sicher, daß sein (vorläufiger) Tod nicht als Niederlage gilt, da er selber (sinngemäß) sagte, daß er liebend gerne sein Leben dafür opfern würde, um Moriarty von der Erdoberfläche zu eliminieren. Sein Tod wäre nur dann eine Niederlage gewesen, wenn er diesen durch „Deduktion“ hätte verhindern können, sprich eine „geistige Niederlage“.

Hier auszurutschen ist ausserordentlich ungesund

Guten Tag, Krischan

Bin mir ziemlich sicher, daß sein (vorläufiger) Tod nicht als
Niederlage gilt, da er selber (sinngemäß) sagte, daß er
liebend gerne sein Leben dafür opfern würde, um Moriarty von
der Erdoberfläche zu eliminieren. Sein Tod wäre nur dann eine
Niederlage gewesen, wenn er diesen durch „Deduktion“ hätte
verhindern können, sprich eine „geistige Niederlage“.

Wie du willst, Krischan. Ich kann nur sagen - ich stand bereits
einige Male an den Giessbachfällen - hier auszurutschen ist
ausserordentlich ungesund …

Gruss

Rolfus

Wie du willst, Krischan. Ich kann nur sagen - ich stand
bereits
einige Male an den Giessbachfällen - hier auszurutschen ist
ausserordentlich ungesund …

Gruss

Rolfus

Hi !
Das stelle ich auch gar nicht in Frage. Wie gesagt bezieht sich in diesem Zusammenhang der Begriff „Niederlage“ auf die Fälle die S.H. nicht (rechtzeitig) lösen konnte oder bei denen der Schuldige entkam. Beides ist in der Story „Das letzte Problem“ nicht der Fall.
Wie wir ja auch außerdem wissen, ist S.H. ja auch gar nicht in die (welche auch immer) Fälle gefallen !

nachtrag
Hallo nochmal,

in der kommentierten Ausgabe steht zu dem Zitat mit den 4 Niederlagen sinngemäß folgendes: Man nimmt allgemein an, dass die Frau Irene Adler ist. Das kann aber eigentlich nicht sein, da

a) ein zeitlicher Widerspruch besteht (siehe mein erstes Posting)
b) Holmes von Irene Adler eigentlich immer mit großem Respekt spricht, und sie vermutlich nicht einfach als „a woman“ bezeichnet hätte

Der Kommentator schlägt als Alternative Effie Munro aus „The adventure of the yellow face“ vor.

Fazit: die Frage ist im Rahmen des Sherlock-Holmes-Kanons nicht zu beantworten. Der Satz mit den 4 Niederlagen fällt im ersten Drittel der Holmes-Geschichten, also sind nicht alle Fälle inkludiert, bei denen Holmes nicht erfolgreich ist. Weiterhin gibt es reichlich Fälle, die Holmes vor seiner Bekanntschaft mit Watson bearbeitete, und auch solche, zu denen es keine Geschichte gibt, weil Watson sie nicht aufgezeichnet hat. Solche Fälle werden immer mal wieder erwähnt.

Die kommentierte Ausgabe „The annotated Sherlock Holmes“ sei jedem Sherlock-Fan empfohlen. Es gibt sie gelegentlich noch im Antiquariat.

http://en.wikipedia.org/wiki/William_S._Baring-Gould

Außerdem gibt es eine neue Version, die auch gut sein soll:
http://www.amazon.de/New-Annotated-Sherlock-Holmes-V…

Gruß,

Myriam

Hi Krischan,

" Perhaps Holmes eventually would have deduced a similar fate—or perhaps uncovered an accident or a murder plot—behind the disappearance of James Phillimore, even though Watson pronounced it one of the detective’s “complete failures” and indeed among those “unfinished tales.” "
(zitiert von http://www.csicop.org/sb/2006-03/sherlock.html)

Mehr kann ich auf die Schnelle nicht finden aber auf einer anderen URL wird ebenfalls auf Ku-Klux-Klan hingewiesen.

liebe Gruesse,
Astrid