Wo eigentlich liegt Ihre Motivation für diese Fragen?
Ich glaube einiges an eigener Betroffenheit „herauszuhören“…
- Bei der passiven Sterbehilfe, wer entscheidet, wenn keine
Patientenverfügung vorliegt, wann und ob die Geräte
abgeschaltet werden oder wie es weiter geht? DIe Angehörigen
doch oder der Arzt?
Es wird schon versucht, mit Hilfe der Angehörigen der mutmaßliche Wille des Betroffenen zu ermitteln, aber der Arzt muss sein Handeln natürlich auch vor seinem eigenen Gewissen verantworten.
- Wenn jemand seinen Willen nicht mehr äußern kann und im
Sterben liegt, was gibt es da wie Möglichkeiten dass der
Patient schnellst möglich stirbt? Man kann lebenerhaltene
Maßnahmen abschalten klar, aber wenn das erstmal nichts bringt
heißt es nur abwarten oder?
Ja. Alles andere wäre strafbar. Und ethisch bedenkenswert.
- Wie sieht es, wenn jemand seinen Willen äußern kann dass
er sterben will, jedoch körperlich nicht dazu in der Lage ist.
Kann man da auch nichts machen?
WER will da WAS machen und warum? Für wen ist da etwas nicht auszuhalten? Wie kann das Leiden für den Betroffenen oder den Angehörigen erträglich gemacht werden?
- Gibt es Unterschiede der ev.+kath. Kirche zum Thema
Sterbehilfe/Suizd?
weiß ich nicht, aber beide Kirchen legen Wert auf eine angemessene Sterbebegleitung - was mit Sterbehilfe oder Beihilfe zum Suizid NICHTS zu tun hat.
Für Betroffene und Angehörige gibt es inzwischen zahlreiche Hilfsangebote, die unbedingt in Anspruch genommen werden sollten. Ein ausgesprochener Todeswunsch bedeutet oft: „Ich bin in einer unerträglichen Situation, habe Angst und brauche verlässliche Hilfe, Unterstützung und Begleitung, um diese Situation zu bewältigen und wieder Sinn in meinem Leben zu finden.“
Das Leiden ist für den Angehörigne oft noch schwerer zu ertragen als für Betroffene, er fühlt sich so hilflos und machtlos und wenn der Betroffene schließlich sagt: „Ich kann nicht mehr, ich möchte nicht mehr leben“, dann wird dies nur zu gern mit der Aufforderung zum Töten übersetzt.
Ich hoffe, Ihren Überlegungen einen neuen Aspekt hinzugefügt zu haben. und wünsche Ihne fruchtbare Schlüsse.