Frage zu Umbau Altersgerechtes Wohnen bei Pflegestufe

Hallo,

heute waren bei uns 2 Hausmeister die sich ansehen sollten ob die Umbaumaßnahmen möglich sind.

Die Hausmeister standen nur auf dem Flur und waren nur 2 Mionuten da.

Von den 3 Stellen haben die sich nur 2 flüchtig angesehen und gesagt das es nicht möglich sei dies umzubauen.

In traue den aber nicht, ob die in der Bauplanung da so Ahnung haben.

Wo kann man sich denn noch hinwenden um zu erfahren ob die Umbaumaßnahmen möglich sind?

Habe schon überlegt einen Architekten zu beauftragen aber der Kostregt bestimmt viel Geld.

hallo

ich wunder mich warum hausmeister das begutachten sehe da keinen sinn drin was haben die damit zu tun?! darf man erfragen was für umbauten notwendig sind je nach dem gibt es verschiedene ansprechspartner und eine weitere sache ist ob die pflegestufe entstand weil die behinderung angeboren ist oder ein arbetisunfall war und somit die berufsgenossenschaft zuständig ist! welche umbauten sind nötig dann kann ich eventuell genauere angaben tätigen. prinzipiell muss erstmal vom hauseigentümer eine schritfliche erlaubnis für die umbauten vorlegen sonst kann das immer probleme nach dem auszug geben wenn wände eingerissen werden müssen sind eventuell sogar statiker notwendig um zu schauen ob es nicht tragende wände sind. daher bitte einmal die umbauten mitteilen

mfg a.sch.

Hallo,
danke für deine Antwort.
Es sollen eigentlich nur 3 Türschwellen abgesenkt oder ebenerdig gemacht werden.
Die Hausmeister kamen von der Wohnungsverwaltung und sollten feststellen ob die Umbaumaßnahmen möglich wären.
Aber die waren nur 2 Minuten da und haben gleich gesagt das das nicht geht.
Die Pflegestufe ist Altersbedingt entstanden.

Gruß

jordon

Hallo
gern geschehen
also es handelt sich nur um 3 Türschwellen?!
wie hoch sind die denn sind das treppen oder nur
leichte erhöhungen. Prinzipiell kann man kleinere unebenheiten abschleifen da es ja auf grund des estrichs zurück zuführen ist was andetes ist es bei ein oder 2 stufen zb vom flur in den wohn und essbereich wie in großen wohnung, da besteht aber die möglichkeit eine rampe hinzubauen somit wäre die überwindung um einiges leichter. um einen fachlichen gutachter zu holen der der richtig beurteilen kann, was die ahsumeister auf keinen fall können, sollten sie sich mit der pflegekasse in verbindung setzten denen die situation schildern. die haben meist adressen an die sie sich dann wenden können damit das sachlich begutachtet wird. zumal die pflegekassen je nach hinderung und mehraufwand auch dafür aufkommen müssen auch dies würde ich gleich erfragen denn das sind wichtige aspekte 1 wer macht das und 2 wer zahlt das. ich sehe keinen grund warum das mit den türschwellen nicht machbar sei kalr wenn es gerade mal 100mm oder 1 cm ist wird es schwer zumal auch da kein gutachter einen bedarf sehen wird, da bis zu 500mm 5 cm auch eine schwelle mit dem rollstuhl gut alleine zu überwinden ist. acuh mein partner der selbst im rollstuhl sitzt und bauzeichner ist weiss dies aus eigener erfahrung nur all zu gut. es wird leider überall gespart. also am besten pflkegekasse anrufen situation schilden notwendigkeit darstellen andressen anfordern und fragen mit den kosten.

lg anja

Hallo,
es geht um 3 Türschwellen von 4, 5 und 30 cm.
Letzteres ist eine Terrassenfür mit 2 Trittflächen und einen Übetritt für die Tür.
Es geht vornehmlich darum, das die betreffende Person schon viele male gestürzt ist.
Aber die Hausmeister haben bei einer Schwelle gesagt das da die Statik nicht mit macht.
Wir wohnen nämlich in einen neubau.

Gruß

jordon

Hallo, war leider länger Krank, Ich würde auf jeden Fall von der Krankenkasse /Pflegeversicherung nochmals einen herbitten. Darauf bestehen und nachhaltig darauf bestehen, da beim letzten Mal keine Begutachtung war, sondern eine Abfertigung. Viel Glück und immer daran denken, egal was bei Krankenkassen abgelehnt wird Einspruch einlegen. Schau doch mal in Deiner Nähe über Internet wer bei Euch das mit dem Persönlichen Buget für Behinderte macht, darüber kann man solche Umbauten auch machen lassen.
LG an Euch Sabine