Frage zu US-Raketenprogramm

Hallo MitleserInnen,

ich grübele über einen Punkt in der Medienberichterstattung zum US-Raketenprogramm. Kurz gesagt: Es wird davon erzählt, man wolle sich vor Staaten wie Iran, Nordkorea und China schützen, indem deren Raketen beim Anflug auf die USA im Weltraum abgeschossen werden sollen. (Erinnert stark an das frühere SDI.)
   Auf einer Weltkarte wurde die Radien der Raketenreichweiten oben genannter Staaten gezeigt, und da ist es nur China, das einen Zipfel der amerikanischen Westküste erreichen könnte. (Allerdings wurde „erstaunlicherweise“ nicht gezeigt, wie gross der Radius amerikanischer Raketen ist.)
   Nun frage ich mich, weshalb die USA sich vor den Raketen eines Land „schützen“ will, die Amiland erst gar nicht erreichen. Man könnte einerseits vermuten, dass die Amerikaner bereits mehr wissen, dass also die Raketenreichweite besagter Länder grösser ist, man könnte andererseits auch auf den folgenden Gedanken kommen: Die USA denken darüber nach, sich in Asien (Südostasien) weiter einzunisten, nachdem sie ja dank der Sadaam Hussein gestellten Falle in Kuwait ein Bein im Nahen Osten haben. Damit lägen zumindest amerikanische Besatzungsarmeen im möglichen Bereich eines Beschusses, und diesem will man im Nationalen Sicherheitsrat, voraussichtlich dient als Argumentation dann wieder die nationale Sicherheit, vorbeugen.

Marco

   Auf einer Weltkarte wurde die Radien der Raketenreichweiten
oben genannter Staaten gezeigt, und da ist es nur China, das
einen Zipfel der amerikanischen Westküste erreichen könnte.
(Allerdings wurde „erstaunlicherweise“ nicht gezeigt, wie
gross der Radius amerikanischer Raketen ist.)

Möglichkeit a)
Die genannten Reichweiten sind die offiziell bekannten. Möglicherweise besitzen einige Staaten Raketen, die sie offiziell gar nicht haben dürften.

Möglichkeit b) (halte ich für wahrscheinlicher)
Die USA gehen davon aus, dass es einigen Staaten mit geringem Aufwand möglich ist, Raketen zu konstruieren, die die USA erreichen könnten. Evtl. auch durch den Import von Technologie.

Ciao
Kaj

Rausgeschmissenes Geld…
Hi Marco
Irgendwelche „Terroristenstaaten“ werden sich hüten die USA/Europa mit nuklearen oder sonstigen Massenvernichtungswaffen angreifen, weil denen danach der Kopf von den Schultern fällt. In diesem Fall dürfte sich selbst die friedliebenste und bequemste Bevölkerung wie ein Mann aufstehen und nach Rache schreien…
Stell dir mal vor, irgendein Spinnerstaat lässt eine Nuklearwaffe auf München fallen, was dann los wäre…

Diese Herrschaften werden sich hüten, ein Militärbündniss zu provozieren, das über faktisch unbegrenzte Machtmittel verfügt, wenn sie voll mobilisiert werden. Was die NATO kann, hat sie ja im Kosovo gezeigt, und das war nur eine Fingerübung.

Das Risiko eines derartigen Angriffes ist tatsächlich minimal.

Ich glaube, die NMD ist rein innenpolitisch motiviert. Damit soll dem militärisch-industriellen Komplex der USA eine neue Perspektive gegeben werden, sowie der Bevölkerung ein (falsches) Sicherheitsgefühl vermittelt werden.
Gegen eingeschmuggelte Nuklearsprengköpfe hilft diese Raketenabwehr nämlich nichts.
Offenbar beziehen führende Köpfe der USA ihr Weltbild aus der Lektüre der Bücher von Tom Clancy

Fazit: das Projekt ist 1. sinnlos, 2. sauteuer, 3 technisch mit vielen ungelösten Problemen behaftet.
Wahrscheinlich wird eh nix draus, ähnlich wie SDI…

NMD ist einfach eine gigantische Steuregeldvernichtungsmaschine, bei der sich irgendwelche Grosskonzerne vermutlich eine goldene Nase verdienen werden. Der ganze Unsinnw ird hoffentlich wegen der beginnenden Rezession in den USA irgendwann mal ad acta gelegt.

Gruss
Mike

Hallo Kaj!

Möglichkeit a)
Möglichkeit b) (halte ich für wahrscheinlicher)

Dann sollten die Amerikaner dies offenlegen, denn sie scheinen ja das Wissen zu haben, wenn sie dieses Programm auflegen wollen. Ansonsten wäre es schlichte Aggression gegenüber anderen Staaten, was ich sowieso denke, schaut man sich die amerikanische Einmischung in andere Staaten in Lateinamerika an.
   Denn müssten die USA offenlegen, über welches - angebliche - Wissen sie verfügen, gäbe es die Möglichkeit, diese Argumente zu überprüfen. Vielleicht will man deshalb nicht eindeutig sein.

Marco

kinderei.
find ich. vielleicht gibt’s bald wieder ein neues wettrüsten. und dann wieder nen neuen abrüstungsvertrag. erst werden ungeheure gelder zur schaffung eines „nationalen verteidigunssystems“ rausgeschmissen, und irgendwann kommt man drauf, daß man doch den ach so lieben frieden will! und es werden nochmal ungeheure gelder rausgeschmissen, um das zeuch wieder loszuwerden.
erinnert mich ein bißchen ans pokemon-fieber. jeder will alle sammelkarten haben und kauft sich zig packungen und is stolz, seine freunde übertrumpft zu haben, und ein jahr später verstauben sie in ner ecke, bis sie die mutter wegschmeißt.

gruß

michael

Nicht ganz einverstanden.

Fazit: das Projekt ist 1. sinnlos, 2. sauteuer, 3 technisch
mit vielen ungelösten Problemen behaftet.
Wahrscheinlich wird eh nix draus, ähnlich wie SDI…

zu 1.:
Moeglicherweise kann man damit keine Raketen abwehren,
aber es werden als Abwehrraketen verdammt schnelle
und zielgenaue neue Raketen entwickelt werden muessen.

Wer sagt denn, dass die nur zur Abwehr sein muessen?

Plastiksprengstoff raus, Ebula rein, das duerfte doch
kein groesseres Problem sein, oder?

Marco

Moeglicherweise kann man damit keine Raketen abwehren,
aber es werden als Abwehrraketen verdammt schnelle
und zielgenaue neue Raketen entwickelt werden muessen.

Wer sagt denn, dass die nur zur Abwehr sein muessen?

Plastiksprengstoff raus, Ebula rein, das duerfte doch
kein groesseres Problem sein, oder?

Dazu müsste man IMHO keine neuen Raketen entwickeln. Die Genauigkeit der jetzigen reicht zum Verschießen von bakteriellen Kampfstoffen völlig aus. Dazu reicht es aus, ein bestimmtes Gebäude in einer Stadt in etwa zu treffen.
Das reicht aber nicht, um feindliche sich bewegende Raketen abzuwehren, wie die Tests der Amis gezeigt haben.

Ciao
Kaj

Overkill
Hi Marco

Moeglicherweise kann man damit keine Raketen abwehren,
aber es werden als Abwehrraketen verdammt schnelle
und zielgenaue neue Raketen entwickelt werden muessen.

Wer sagt denn, dass die nur zur Abwehr sein muessen?

Plastiksprengstoff raus, Ebula rein, das duerfte doch
kein groesseres Problem sein, oder?

Und wozu braucht man dann derartige Raketen?, Die heutige Technik ist doch durchaus in der Lage, zielgenau Häuser wegzubomben (Sofern man einen Stadtplan lesen kann).
Wenn in einer rakete 10 kg Sprengstoff sitzen, ist es mir ziemlich wurscht, ob es meinen Bauch oder meinen Kopf trifft.

Eine derartige Treffsicherheit ist für keine Anwendung wirklich sinnvoll, ausser um anfliegende Interkontinentalraketen abzufangen.

Gruss
Mike

Und wozu braucht man dann derartige Raketen?, Die heutige
Technik ist doch durchaus in der Lage, zielgenau Häuser
wegzubomben (Sofern man einen Stadtplan lesen kann).
Wenn in einer rakete 10 kg Sprengstoff sitzen, ist es mir
ziemlich wurscht, ob es meinen Bauch oder meinen Kopf trifft.

Eine derartige Treffsicherheit ist für keine Anwendung
wirklich sinnvoll, ausser um anfliegende
Interkontinentalraketen abzufangen.

Dir fehlt die Phantasie!

Aufgaben, die jetzt schon geloest werden koennten,
muessen diese Raketen nicht erfuellen.

Denk mal an Asterix, Obelix und Majestix.
Der Haeuptling hatte vor den Roemern keine Angst,
nur davor, dass ihm der Himmel auf den Kopf fallen
koennte.

Wenn nun nicht der ganze Himmel runterkommt, sondern
nur ein 5-kg-Meteorit, und der dafuer aber ganz genau
gezielt…

Ich glaube, fuer die meisten gaaanz boesen Diktatoren
in der dritten Welt waere die Aussicht, am Sonntag
in der Kirche vom „Luzifers Hammer“ getroffen zu werden
eine starke Entscheidnungshilfe in allen Lebenslagen :smile:

Marco