Frage zum BAFöG

Vielleicht erscheint meine Frage manch einem ja dumm vorkommen, aber ich kenne mich halt mit diesem Thema noch nicht gut aus, bin ja gerade dabei mich zu erkundigen.
Ich würde gerne nach meinem Realschulabschluss (dann bin ich 17 Jahre alt) in einem Berufskolleg, Berufsabschluss und Fachhochschulreife als Gestaltungstechnische Assistentin machen. Dieser Kolleg liegt ca. 140km von dem Wohnort meiner Eltern entfernt. Ich würde sehr gerne von meinen Eltern ausziehen und mit meiner Freundin, die auf das selbe Kollege gehen will, in die Nähe des Kolleges in eine kleine Wohnung ziehen, mit der Einverständniss meiner Eltern. Nun weiß ich aber nicht, ob ich in meinem Fall das Recht auf BAFöG habe, denn andersfalls kann ich unmöglich ausziehen. Würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich rein theoretisch Anspruch auf BAFöG habe und Danke im Vorraus!

MfG

Vielleicht erscheint meine Frage manch einem ja dumm
vorkommen, aber ich kenne mich halt mit diesem Thema

noch

nicht gut aus, bin ja gerade dabei mich zu erkundigen.
Ich würde gerne nach meinem Realschulabschluss (dann bin

ich

17 Jahre alt) in einem Berufskolleg, Berufsabschluss und
Fachhochschulreife als Gestaltungstechnische Assistentin
machen. Dieser Kolleg liegt ca. 140km von dem Wohnort

meiner

Eltern entfernt. Ich würde sehr gerne von meinen Eltern
ausziehen und mit meiner Freundin, die auf das selbe

Kollege

gehen will, in die Nähe des Kolleges in eine kleine

Wohnung

ziehen, mit der Einverständniss meiner Eltern. Nun weiß

ich

aber nicht, ob ich in meinem Fall das Recht auf BAFöG

habe,

denn andersfalls kann ich unmöglich ausziehen. Würde

mich

freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich rein

theoretisch

Anspruch auf BAFöG habe und Danke im Vorraus!

MfG

hallo,
deine frage ist berechtigt und sehr wichtig für eine
genaue zukunftsplanung, so wie du es gerade vorhast!
ich würde folgendes machen:
1-schauen, ob die schule förderungsfähig ist, das findest
du hier:

http://www.bafoeg-
rechner.de/FAQ/foerderungsfaehigkeit.php

2- ausrechenen wie viel bafög du bekommen würdest, da das
von sehr vielen faktoren abhängt (einkommen der eltern,
vermögen,… ), das kannst du hier in dem anonymen
bafögrechner sehr gut selbst herausfinden und auch sehen,
ob es sich für dich lohnt:

http://www.bafoeg-rechner.de/Rechner/

das sind die fragen die auch auf dem papierantrag zu
beanworten sind also musst du wirklich alles ganz genau
wissen (später mit entsprechenden belegen beim amt
abgeben).

bei weiteren fragen einfach nochmal melden.

viel erfolg!

vita

hallo und erstmal schöne ostertage,
am besten gehst du mal auf die internetseite des zuständigen bafägamtes, da erfährst du mehr über die
bedingungen in deinem fall.
viel glück dabei.
gruss rossi1208

Hi,

der Erwerb der Fachhochschulreife generell kann schon bafögfähig sein, ob Du Bafög erhältst, hängt vor allem auch vom Einkommen Deiner Eltern ab; bei einer Unterkunft außerhalb des Wohnorts Deiner Eltern steigt Dein Bedarf. Leider kann ich nur so allgemein antworten, genaue Infos gibt’s unter
http://www.das-neue-bafoeg.de/

LG

Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
so wie ich das sehe, hast du kein Recht auf normales Bafög. Schülerbafög geht soweit ich weiß auch nur über den zweiten Bildungsweg, d. h. nach deiner Ausbildung holst du dein Fachabitur nach etc… Bei dir handelt es sich nicht um den zweiten Bildungsweg und ich glaube du bist in dieser Hinsicht angewiesen auf das Wohlwollen deiner Eltern.
Was du aber machen kannst ist fragen, ob du Schülerbafög in diesem speziellen Fall erhälst. Fragen kostet nichts.

Gruß Opec

Hallo,

zuersteinmal entschuldige die späte Antwort-Sommergrippe!

Ansich hast Du Anspruch auf Bafoeg,wenn es keine andere nähere Schule gibt,die dir das Wohnen bei deinen Eltern ermöglichen würde.
Du erhälst Schülerbafoeg!

Stelle auf alle Fälle einen Antrag und gib den Grund der Entfernung an.

Viel Erfolg!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]