Hallo !
Nein,das wäre viel zu viel,wenn das nur die WW-Bereitung wäre.
Ein 80 l-Boiler hat einen Bereitschaftsverlust von ca. 1,1 kWh/24 h um die Temperatur auf 65°C zu halten.
Bei 45°C wären es schon nur noch 0,6 kWh/24 h.
Das braucht er nur um die Temp. im Speicher zu halten,ohne jeden WW-Verbrauch!
Also im Jahr ca. 400 kWh (bei 65°C) allein dafür.
Jetzt die Nachheizung bei Nutzung.
1 x Duschen je 30 Liter ( 60 °C Auslauf,Zulauf Kalt 18°C) macht ca.
1,3 kWh. Man duscht aber mit mehr als 30 l,weil man Kalt extern zumischt,aber es „kostet“ halt nicht mehr.
2 Personen Duschen am Tage,also 2,6 kWh x 365 Tage = ca. 950 kWh.
Plus die sonstige WW-Nutzung für Waschbecken,Spüle usw.
Das ist eine Beispielrechnung,die aber im Großen und Ganzen stimmen wird,sie zeigt die Größenordnung bei dieser Nutzung an.
Abweichende Nutzung wird auch diesen verbrauch ändern.
Der Speicher ist nicht zu groß für Duschzwecke. Duschen 2 Personen direkt hintereinander,dann reicht er gerade aus.
Zum Vergleich ein Durchlauferhitzer mit kleinen 18 kW Leistung.
6 Minuten Duschen verbrauchen da ca. 18 kW x 0,1 h = 1,8 kWh.
Bei Vollelektronik weniger,weil die Leistung „gedimmt“ werden kann.
Man sieht also,es ist vergleichbar ,selbst WW-Bereitung über Heizung Öl/Gas ist ähnlich,nur ist dort der Energiepreis gegenüber dem Strompreis günstiger !
MfG
duck313