Frage zum Boiler-Stromverbrauch

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor dem Problem: Was für einen Stromverbrauch hat ein Boiler im Jahr?!
Hört sich einfach an, isses aber nicht ganz:
Der vorhandene Boiler (80 Liter, 6 bar, 6 kW max) ist wahrsch. überdimensioniert für einen 1-Personen-Haushalt. Nun geht es darum, WIEVIEL kWh ein Boiler denn für einen 1-2 Personen-Referenz-Haushalt (nur Bad) an Verbrauch pro Jahr haben dürfte? Ich komme rechnerisch auf ca. 3.300 kWh p.a. Liege ich total falsch?
Es läuft mehr oder weniger auf HT/NT und Wärmeanteil der Miete raus.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Hallo FRageurm,

Hört sich einfach an, isses aber nicht ganz:
Der vorhandene Boiler (80 Liter, 6 bar, 6 kW max) ist wahrsch.
überdimensioniert für einen 1-Personen-Haushalt.

Die Heizleistung spielt eigentlich gar keine Rolle.
Ein 3kW Boiler braucht enfach doppelt so lange zum Aufheizen, ergibt also den selben Vebrauch in kWh.

Wichtig ist die Isolation und die eingestellte Wassertemperatur.

MfG Peter(TOO)

Der vorhandene Boiler (80 Liter, 6 bar, 6 kW max) ist wahrsch.
überdimensioniert für einen 1-Personen-Haushalt.

Nur dann, wenn du ein Kurzduscher bist.

30ltr wären knapp und 50ltr könnten ausreichen.

Rechne beim Duschen mal mit einem Durchfluss von ca. 5 - 8 ltr Warmwasser/ Min.
Aber deinen Bedarf kannst du ja selber auslitern.
Dazu genügt ein handelsübliches Litermass und eine Uhr mit Sekundenanzeige.

Hallo, vielen Dank für Eure Antworten, aber ich muss da wohl konkreter werden.
Ich habe einen Verbrauch an diesem Boiler von ca. 85 kWh pro Woche (abgelesen am NT-Zähler), der Boiler ist Bj. 2010, dürfte also gut isoliert sein.
Dann habe ich also pro Tag einen Verbrauch von 85 kWh/7 = 12 kWh
Scheint mir viel für 1x Duschen am Tag und ein wenig Händewaschen.

k.A., wo der horrende Nachtstromverbrauch von 100 kWh im Sommer herkommt…

k.A., wo der horrende Nachtstromverbrauch von 100 kWh im
Sommer herkommt…

Nachttarif?

Nachtspeicherheizung?

2-Tarif-Zähler?

Du solltest die vorhandene Anlage und die Stromverbraucher genau(er) spezifizieren.

ggf. mal genau Buch führen (mind. stündliche Ablesung) und die dabei eingeschalteten Verbraucher auflisten (Tabelle).

Hallo !

Nein,das wäre viel zu viel,wenn das nur die WW-Bereitung wäre.

Ein 80 l-Boiler hat einen Bereitschaftsverlust von ca. 1,1 kWh/24 h um die Temperatur auf 65°C zu halten.
Bei 45°C wären es schon nur noch 0,6 kWh/24 h.

Das braucht er nur um die Temp. im Speicher zu halten,ohne jeden WW-Verbrauch!

Also im Jahr ca. 400 kWh (bei 65°C) allein dafür.

Jetzt die Nachheizung bei Nutzung.

1 x Duschen je 30 Liter ( 60 °C Auslauf,Zulauf Kalt 18°C) macht ca.
1,3 kWh. Man duscht aber mit mehr als 30 l,weil man Kalt extern zumischt,aber es „kostet“ halt nicht mehr.
2 Personen Duschen am Tage,also 2,6 kWh x 365 Tage = ca. 950 kWh.

Plus die sonstige WW-Nutzung für Waschbecken,Spüle usw.

Das ist eine Beispielrechnung,die aber im Großen und Ganzen stimmen wird,sie zeigt die Größenordnung bei dieser Nutzung an.
Abweichende Nutzung wird auch diesen verbrauch ändern.

Der Speicher ist nicht zu groß für Duschzwecke. Duschen 2 Personen direkt hintereinander,dann reicht er gerade aus.

Zum Vergleich ein Durchlauferhitzer mit kleinen 18 kW Leistung.

6 Minuten Duschen verbrauchen da ca. 18 kW x 0,1 h = 1,8 kWh.
Bei Vollelektronik weniger,weil die Leistung „gedimmt“ werden kann.

Man sieht also,es ist vergleichbar ,selbst WW-Bereitung über Heizung Öl/Gas ist ähnlich,nur ist dort der Energiepreis gegenüber dem Strompreis günstiger !

MfG
duck313

Hallo !

Ich habe den Wirkungsgrad falsch in die Formel eingestellt.
Es ist nicht 1,3 kWh sondern ca. 1,6 kWh/Duschgang.

mfG
duck313

Hallo

Ich habe einen Verbrauch an diesem Boiler von ca. 85 kWh pro
Woche (abgelesen am NT-Zähler)

In der Regel wird beim Zähler nachts nur das Zählwerk umgeschaltet. Also läuft nachts der gesamte Wohnungsverbrauch auf NT, nicht nur der Boiler.

War dir das bekannt?

Hans

Hallo Hans,
ja, war mir bekannt, danke für Deine Antwort.
Ich habe den Stromverbrauch kumuliert, denn abgelesen hatte ich 95 kWh pro Sommerwoche. D.h. Licht etc. fallen quasi nicht ins Gewicht, da es lang hell ist. Auch Waschen oder Pizzabacken fallen ab 22 Uhr raus. Also habe ich 10 kWh pro Woche als „Restverbrauch“ pauschal (TV, PC, etvc.) angenommen.
Gruß
S.

In der Regel wird beim Zähler nachts nur das Zählwerk
umgeschaltet. Also läuft nachts der gesamte Wohnungsverbrauch
auf NT, nicht nur der Boiler.

War dir das bekannt?

Hallo druck313, vielen herzlichen Dank für Deine sehr aufwändige Antwort.
Also, der 80-Liter-Boiler schaltet ausschließlich nachts ein. Daher gleicht er keinen Bereitschafsverlust aus, er zeigt dann abends einfach „weniger zur Verfügung stehendes WW“ an.
Er war ursprünglich auf 125 Liter Warmwasser (soviel ich weiss mit 53 Grad Vorlauftemperatur) eingestellt. Bin Single mit normalem Duschverhalten.
Morgens zeigte er stets 125 Liter, abends noch 95 Liter im Durchschnitt. Passt also alles zu Deinen Berechnungen.
In dieser Zeit hatte ich im NT 85 kWh für den Boiler errechnet.
Völlig erschrocken habe ich den Boiler runter geregelt von 125 auf 87 Liter Warmwasser mit lediglich 43 Grad Vorlauftemperatur („ECO-Modus“). Seitdem habe ich einen Nachtstromverbrauch von 10 kWh pro Woche für den Boiler errechnet.
Hmmm?
Kann es also sein, dass allein das Runterregeln 10,7 kWh pro Nacht bringt?

Ich habe keine andere Idee als den Boiler zu beschuldigen. Wohin sonst sollten 12 kWh pro Nacht verschwinden? Im Sommer?

Gruß
sopheus

Nein,das wäre viel zu viel,wenn das nur die WW-Bereitung wäre.

Ein 80 l-Boiler hat einen Bereitschaftsverlust von ca. 1,1
kWh/24 h um die Temperatur auf 65°C zu halten.
Bei 45°C wären es schon nur noch 0,6 kWh/24 h.

Das braucht er nur um die Temp. im Speicher zu halten,ohne
jeden WW-Verbrauch!

Also im Jahr ca. 400 kWh (bei 65°C) allein dafür.

Jetzt die Nachheizung bei Nutzung.

1 x Duschen je 30 Liter ( 60 °C Auslauf,Zulauf Kalt 18°C)
macht ca.
1,3 kWh. Man duscht aber mit mehr als 30 l,weil man Kalt
extern zumischt,aber es „kostet“ halt nicht mehr.
2 Personen Duschen am Tage,also 2,6 kWh x 365 Tage = ca. 950
kWh.

Plus die sonstige WW-Nutzung für Waschbecken,Spüle usw.

Der Speicher ist nicht zu groß für Duschzwecke. Duschen 2
Personen direkt hintereinander,dann reicht er gerade aus.

Zum Vergleich ein Durchlauferhitzer mit kleinen 18 kW
Leistung.

6 Minuten Duschen verbrauchen da ca. 18 kW x 0,1 h = 1,8 kWh.
Bei Vollelektronik weniger,weil die Leistung „gedimmt“ werden
kann.

Hallo !

Was steht denn auf dem Typenschild des Boilers drauf(sagen wir besser Speicher,denn ein Boiler ist vom Wort her etwas anderes) ?

Die Leistung in Watt oder Kilowatt ?
Und evtl. auch eine Angabe „Ladezeit in … h“

Ich finde es etwas abwägig,einen so kleinen Speicher mit Nachtstrom(und NUR mit Nachstrom!) zu laden und den geringen Vorrat tagsüber zu nutzen ohne nachzuheizen mit Tagstrom. Da kann er noch so gut isoliert sein,schließlich verliert er sofort an Temperatur,wenn man etwas Wasser zapft,denn es läuft sofort Kaltwasser nach und mischt sich mit dem Vorrat.
Das mag hier bei Dir mit 1 Person wohl klappen,aber es war ja nicht nur für 1 Person installiert ?

Es gibt/gab solche „Zweikreis-Speicher“,die 2 Heizungen haben,eine kleine für NT und eine hohe für HT(Tagstrom).
Mit preiswertem NT heizt die kleine Heizung auf,sie hat ja die ganze Freigabezeit in der Nacht Zeit,also kann sie klein sein.

Tagsüber muss man bei Bedarf(hoher WW-Bedarf) schnell nachzuladen,also braucht man dann viel Heizleistung(Watt) und wenig Zeit.

Der Verbrauch ist aber gleich !
Das darf Dich nicht verwirren,denn Verbrauch ist Leistung x Zeit.

Ich hab mal was überschlägig ausgerechnet:

80 L, WW-Temp. 60°C, Kaltzulauf 15°C = Differenz 45 °C
Leistung 1000 W, Wirkungsgrad (schlechte) 90 %

Dann kommen da fürs Aufheizen von 15 auf 60°C 4,6 kWh raus.

Und als Zeit bei 1000 W Heizleistung gute 4 1/2 Stunden.

MfG
duck313