Frage zum Datenhandel

Hallo allerseits,

Neulich war ich in Italien und wollte in ein Hotel einer amerikanischen Kette einchecken. Man legte mir das Anmeldeformular zur Unterschrift vor, und außerdem eine Karte, auf der ich ebenfalls zwei Unterschriften leisten sollte. Die Karte war mit sehr viel Text in winziger Schrift bedruckt, so dass ich nichts lesen konnte, sowie mit meinem Namen und Adresse sowie An- und Abreisedatum. Ich unterschrieb das Meldeformular und war schon versucht, die Karte auch zu unterschreiben, aber dann stellte ich mir - und dem Portier - doch die Frage, was das denn sei. Er antwortete, dies wäre zum Datenschutz. Auf meine Rückfrage hin bestand er darauf, dass dies zum Schutz meiner Daten nötig sei und dass es polizeilich vorgeschrieben wäre, dass ich das unterschriebe und dass dies Angaben für die Polizei seien. Ich versuchte nun, den Text zu entziffern und gewann den Eindruck, dass ich mit meiner Unterschrift die Zustimmung dazu geben sollte, dass meine Daten an Dritte weitergegeben werden dürften. Als ich mich daraufhin weiterhin weigerte, die Karte zu unterschreiben, sagte er, dann dürfe er mir das Zimmer nicht geben (es war kurz vor Mitternacht).

Weiß jemand, was das für eine Nummer war ? Geht es nur um das Zuschicken von Werbung ? Oder bedeutet das, dass das Hotel systematisch die Daten der Gäste an Datenhändler verkauft und, da dies gesetzlich verboten ist, der Gast dem per Unterschrift zustimmen muss ? Und wer kauft solche Daten und was macht er damit ?

Oder sehe ich Gespenster ?

MfG
Klaus

Hallo Klaus,

na, ofensichtlich ist das mit den Gespenstern gar nicht so verkehrt. Italien hat innerhalb der EU eines der strngsten Datenschutzrichtlinien. Da, dass Hotel aber einer amerikanischen Hotelkette gehört glaube ich hier aber eher an einen ausführlichen Datencheck im Sinne der amerikanischen Terrorbekämpfung. Ein Adresshandel im Sinne von erweiterter Werbung ist hier eher auszuschließen.

Der Datenschutzbeauftragte

Keine Ahnung, was das gewesen sein sollte. Allerdings habe ich noch nie von einem zweiten Formular gehört - Meldeschein ist ja OK, aber zusätzliches? Sehr seltsam. Ich würde mich direkt noch einmal an´s Hotel wenden. Grüße!

Hallo Klaus,

da dieses Formular nicht vorliegt, kann über den Inhalt hier nur spekuliert werden.

Dass die Polizei diese Karte haben wollte bei gleichzeitiger Erklärung, dass sie für den Datenschutz benötigt wird, halte ich für absurd.

Entweder gelten Datenschutz-Gesetze - dann brauche ich für die Einhaltung nichts zu unterschreiben. Oder sie gelten nicht, dann erst recht nicht.

Ich an Ihrer Stelle würde mich schriftlich an die Hoteldirektion wenden und darum bitten, Ihnen eine Kopie Ihrer unterschrieben Karte sowie eine Erklärung / Übersetzung zuzusenden. Ein zumindest theoretisch durchsetzbares Recht dazu haben Sie - ob es sich in der Praxis umsetzen lässt, wird sich zeigen.

Viel Erfolg und im Zweifel bei der nächste Unterschrift eine Kopie verlangen.
Gruß