Frage zum Gulasch!

Hallo Leute,

ich möchte meine Eltern überraschen und Gulasch machen ( halb und halb ). Ich möchte Rind und Schwein machen. Jetzt meine Frage: Rind braucht doch länger als Schwein? Kann ich beides gleichzeitig braten oder muss ich das Schweinefleisch später hinzugeben?
Ich bin kein Kochguru.

Danke für eure Hilfe

Ann-Kathrin

Hallo,

ich möchte meine Eltern überraschen und Gulasch machen ( halb
und halb ). Ich möchte Rind und Schwein machen. Jetzt meine
Frage: Rind braucht doch länger als Schwein? Kann ich beides
gleichzeitig braten oder muss ich das Schweinefleisch später
hinzugeben?

das Braten dient lediglich dem Geschmack, mit dem Garen hat es jedoch nur wenig bis gar nichts zu tun. Gegart wird das Fleisch durch das nachfolgende Köcheln auf niedriger Flamme. Rindfleisch dauert länger, was man aber auch durch kleinere Stücke ausgleichen kann.

Gruß
Christian

hallo,

ich brate es immer gleichzeitig an, d.h. ich gebe das fleisch sowieso nach und nach in den schmortopf zum anbraten - egal ob rind oder schwein. erst wenn es dann rundum schön braun ist, gebe ich gewürze zu, knoblauch und etwas wasser und mache den deckel zu. da kann es dann etwas vor sich hin schmurgeln. inzwischen putze ich alles gemüse, was unter die finger kommt, vorzugsweise aber zwiebel (rot und weiß. mindestens so viel wie fleisch), bunte paprika, zucchini ggf. auberginen. das alles kommt in den topf, wird untergehoben und dann lasse ich es ganz in ruhe bei kleiner flamme. es wird dann von ganz allein ein köstliches gulasch *schleck*

übrigens kann man gulasch sehr gut in riesigen mengen anfertigen und dann portionsweise einfrieren.

guten appetit & schöne grüße
ann

Hi,

es ist ganz wichtig dass du nicht zuviel Fleisch auf einmal anbrätst.
Die Pfanne kühlt dann zu sehr ab, das Fleisch wird nicht scharf angebraten sondern die Fleischstücke schwimmen im Fleischsaft.
Also Zeit lassen beim anbraten!
Gulaschrezepte gibt es ungefähr soviele wie es Töpfe gibt (:smile:) - ich gebe immer einen guten Schuss Rotwein ins Gulasch…aber das ist alles Geschmackssache.

viel Spaß beim Kochen

susanne

Hallo,

ich möchte meine Eltern überraschen und Gulasch machen ( halb
und halb ). Ich möchte Rind und Schwein machen. Jetzt meine
Frage: Rind braucht doch länger als Schwein? Kann ich beides
gleichzeitig braten oder muss ich das Schweinefleisch später
hinzugeben?

das Braten dient lediglich dem Geschmack, mit dem Garen hat es
jedoch nur wenig bis gar nichts zu tun.

Wo bitte hast du diese Weisheiten hergeholt?

Gegart wird das

Fleisch durch das nachfolgende Köcheln auf niedriger Flamme.

Sehr Weise :smile:)

Rindfleisch dauert länger, was man aber auch durch kleinere
Stücke ausgleichen kann.

Huhu, die Qualität entscheidet und nicht die Größe. Schon mal was davon gehört? Mir scheint, das dir etwas Praxis fehlt und du von hören und sagen sprichst. Na ja, Ahnung viel aber dafür sehr wenig.
Schwein = 30-45 Minuten (außer Braten )
Rind = 70 - 180 Minuten (außer Schmorbraten )

Beispiel: Nimm ein Stück aus dem Bug. Wenn du es in 40 Minuten soweit hast wie das Schweinefleisch, bist du ein Asssssss !

Hausfrauliche Grüße einer Köchin

Carina

PS: Es wäre wichtig gewesen wenn Claude oder andere Profis hier was von sich gegeben hätten. Dein Blablabla und dein Fehlinformation ist hier fehl am Platz.

Gruß
Christian

1 Like

hast du dich nicht ein bißchen im ton vergriffen?

Dein Blablabla und dein
Fehlinformation ist hier fehl am Platz.

soll ich dir mal sagen, wessen blabla … na, lassen wir das, claude.

aben einen tipp gebe ich dir dennoch: richtig lesen erspart es oft, sich durch überzogene aktionen lächerlich zu machen.

nicht nur im Ton
Hallo erstmal,

Wo bitte hast du diese Weisheiten hergeholt?

Aus einem gutem Bratbuch vielleicht, oder von einem/r, der braten
kann

Gegart wird das Fleisch durch das nachfolgende Köcheln auf
niedriger Flamme.

Sehr Weise :smile:)

Ah, auch schon gemerkt

Huhu,

Huhu zurück, aber der Gruß steht üblicherweise am Anfang eines
Postings.

die Qualität entscheidet und nicht die Größe. Schon mal
was davon gehört?

Sorry, aber das gehört ins Brett „Lust und Liebe“

Mir scheint, das dir etwas Praxis fehlt und du von hören und sagen
sprichst.

Falsch geschienen, es geht um Gulasch.

Na ja, Ahnung viel aber dafür sehr wenig.

Na ja, Deutsch schlecht aber dafür Anstand wenig.

Schwein = 30-45 Minuten (außer Braten )
Rind = 70 - 180 Minuten (außer Schmorbraten )

Äh, sagte schon jemand, dass es um Gulasch geht.

Beispiel: Nimm ein Stück aus dem Bug.

Ein Stück Gulasch wird für die ganze Familie zu wenig sein.

Wenn du es in 40 Minuten soweit hast wie das Schweinefleisch, bist

du ein Asssssss !
Wo sollte der Bug sein? Und was ist ein Asssssss?

Hausfrauliche Grüße einer Köchin

Lass gut sein. Richard

1 Like

gebe ich
etwas wasser

Hallo Ann,
wenn Du statt Wasser gekörnte Brühe (pro 1/4l Wasser = 1 Teel Brühe)oder Gemüsebrühe verwendest, wird der Geschmack noch besser, und ggf. noch 1-2 Lorbeerblätter mitkochen lassen.
LG Kieckie

Hi Ann-Kathrin,

ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu (aber nicht in den Gulasch…) Da brate ich neben Zwiebeln und Paprika vorzugsweise auch Möhren und Tomatenmark mit an. Ich benutze ebenfalls Rotwein, den ich zum Ablöschen des Fleisches verwende. Da ich mein Gulasch absolut fettfrei will (ich schneide alles ab!) benutze ich guten Räucherspeck zum Anbraten…

Als Gewürze nehme ich Loorbeerblätter, Kümmel, bunten Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin, Wacholderbeeren.

Man kann nach dem Anbraten (ich brate die verschiedenen Sorten Fleisch getrennt, erst das Fleisch - dann das Gemüse)in die Auflaufform (die ich bevorzuge und dann lass ich meinen Gulasch in der Backröhre fertig schmorgeln) gehackte Tomaten und/oder getrocknete Pilze geben.

Ich lass meinen Gulasch mindestens 2 bis 3 Stunden bei kleiner Hitze sanft vorsich hin köcheln. Sollte es einen Soßenschwund geben, immer mal einen Schluck Wasser/Brühe zugießen.

Gruß von Suse und guten Appettit!

ich möchte meine Eltern überraschen und Gulasch machen ( halb
und halb ). Ich möchte Rind und Schwein machen. Jetzt meine
Frage: Rind braucht doch länger als Schwein? Kann ich beides
gleichzeitig braten oder muss ich das Schweinefleisch später
hinzugeben?

das Braten dient lediglich dem Geschmack, mit dem Garen hat es
jedoch nur wenig bis gar nichts zu tun.

Wo bitte hast du diese Weisheiten hergeholt?

Wir reden hier von Gulasch und nicht von einem Steak. Auch wenn manche Menschen dazu neigen, Steaks aufgrund zu niedriger Temperaturen und schlechter Pfannen zu kochen, handelt es sich beim Braten und beim Kochen um zwei völlig verschiedene Garmethoden, die beide zu ihrer Zeit eingesetzt werden wollen. Gulasch wird gekocht, das Anbraten dient hierzu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Maillard-Reaktion

Rindfleisch dauert länger, was man aber auch durch kleinere
Stücke ausgleichen kann.

Huhu, die Qualität entscheidet und nicht die Größe. Schon mal
was davon gehört?

Ja, durchaus. Du weißt ganz genau, daß ich hier ständig für vernünftige Qualität und vernünftige Zutaten plädiere. Daß Du für Fertiggewürze und Maggiprodukte bist, ist bekannt. Weswegen Du mir hier auf einmal was davon erzählen willst, daß es auf Qualität ankommt, bleibt Dein Geheimnis.

Zu der Sache mit den Stücken: Rind und Schwein haben verschiedene Garzeiten. Das kann man dadurch ausgleichen, daß man die Stücke (Gulasch!!!) nacheinander in die Brühe gibt oder aber dadurch, daß man die Fleischstücke (Gulasch!!!) verschieden groß schneidet.

Wenn Du das jetzt wieder nicht verstanden hast, kann ich Dir auch nicht helfen.

Beispiel: Nimm ein Stück aus dem Bug. Wenn du es in 40 Minuten
soweit hast wie das Schweinefleisch, bist du ein Asssssss !

Hausfrauliche Grüße einer Köchin

Einer Köchen, die ihre letzten Artikel mit „Carina aka Claude“ bzw. „Carina Autor: Claude“ unterschrieben hat. Daher ist dann natürlich dieser Abschnitt besonders witzig:

PS: Es wäre wichtig gewesen wenn Claude oder andere Profis
hier was von sich gegeben hätten. Dein Blablabla und dein
Fehlinformation ist hier fehl am Platz.

Ein fröhliches blablabla zurück,

C.

5 Like

einspruch
hallo kiekie,

wenn Du statt Wasser gekörnte Brühe (pro 1/4l Wasser = 1 Teel
Brühe)oder Gemüsebrühe verwendest,

sowas kommt mir nicht in den topf :smile:
was ich koche, soll möglichst nach sich selbst schmecken und nicht nach maggi.

wird der Geschmack noch
besser, und ggf. noch 1-2 Lorbeerblätter mitkochen lassen.

die gehören, neben wacholderbeeeren, piment und nelken (und pfeffer und salz natürlich) zu den gewürzen.

schöne grüße
ann

1 Like

sowas kommt mir nicht in den topf :smile:
was ich koche, soll möglichst nach sich selbst schmecken und
nicht nach maggi.

Hallo Ann,
okay, es ist natürlich alles Geschmacksache und mein Gulasch war bislang immer wirklich lecker und immer wieder gern gegessen. Aber ich nehme das nächste mal gern Deinen Tipp an und werde es mal „ohne“ kochen…
LG Kieckie

Kleine Zwischenfrage
Hi Annja,

wenn Du statt Wasser gekörnte Brühe (pro 1/4l Wasser = 1 Teel
Brühe)oder Gemüsebrühe verwendest,

sowas kommt mir nicht in den topf :smile:
was ich koche, soll möglichst nach sich selbst schmecken und
nicht nach maggi.

Wie jetzt? Grundsätzlich nicht? Hast du nicht noch kürzlich ein Partyrezept mit Hackfleisch und Zwiebelsuppe aus der Tüte gepostet? Oder meinst du jetzt, dass dir bei Goulasch keine Brühe aus der Tüte / dem Glas drankommt?

Im Übrigen gebe auch ich ganz gerne hier und da einfach einen Brühwürfel in die Sauce / den Sud. Denn leider habe ich keine Großküche, in der ständig genügend frische Rinderboullion bzw. Fond vorrätig ist. Und der Fond aus dem Glas von Langbein oder Lacroix sind mir auf Dauer für eine „Zwischendurch-Sauce“ ein wenig zu teuer… :frowning:

Aber vielleicht hast du einen Tip?

Danke im voraus, liebe Annja,

Gruß,
Luzie

2 Like

Damit es nicht nach Maggi schmeckt…
Hallo!

Man kann vermeiden, daß sein Essen nach Maggi schmeckt, indem man sein Gemüsebrühpulver selber macht. Das geht ganz leicht, macht nicht viel Arbeit und das Pulver hält sich monatelang bis zur nächsten Gemüse-Hauptsaison. Der Fernsehkoch Alexander Herrmann hat das mal im Fernsehen gezeigt.
Gerade jetzt, wo es die aromatischsten Gemüse in Hülle und Fülle gibt, ist die beste Zeit sein Brühpulvervorrat zu machen. Ich hab hier einen Link für euch, da geht es um dieses Pulver. Das Rezept ist natürlich auch dabei.
http://www.chefkoch.de/forum/2,52,131525/selbstgemac…
Ich kanns empfehlen. Hab ich bei mir immer im Vorrat. Ein gehäufter TL davon auf eine Tasse kochendes Wasser, schon hat mal leckere Gemüsebrühe. Ohne Geschmacksverstärker und was die Food-Ingeneure von Maggi & Co. noch so alles in ihre Produkte rein mischen.

Liebe Grüße,

Thomas.

2 Like