Frage zum Menschenpark & Menschenbild Sloterdijk

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein Problem. Wir haben in Ethik eine Hausarbeit aufbekommen, darin war ich eigentlich immer sehr stark. Diesmal aber finde ich nicht die Infos, die ich so dringend brauche. Ich bin total verzweifelt.

1)Aus welchem Menschenbild heraus begründet Peter Sloterdijk die „optionale Geburt“ und die „pränatale Selektion“ positiv?

Meiner Meinung nach ist das klar Inhumanistisch oder sagt man Antihumanistisch? Oder gibt es da ein anderes Fachwort, ich finde nämlich nirgens Sloterdijks Menschenbild!? Bitte helfen Sie mir!

(Hauptsächlich geht es - vorallem in der 2. Frage um den Ausschnitt: „Auch in der Gegenwartskultur vollzieht sich der Titanenkampf zwischen den zähmenden und den bestialisierenden Impulsen. […] ob eine künftige Anthropotechnologie bis zu einer expliziten Merkmalsplanung vordringt; ob die Menscheheit gattungsweit eine UMSTELLUNG VOM GEBURTENFATALISMUS ZUR OPTIONALEN GEBURT UND ZUR PRÄNATALEN SELEKTION WIRD VOLLZIEHEN KÖNNEN - […] evolutionäre Horizont vor uns zu lichten beginnt.“)

  1. Handelt es sich um ein Problem der gerechten innergesellschaftlichen Verteilung von Gesundheit und Lebensglück? Nennen Sie einen WEITEREN Aspekt, der in dieser Antwort auf den „Geburtsfatalismus“ eine Rolle spielen könnte und zeigen Sie dessen Relevanz.

Und da stocke ich total, da ich der Meinung bin, es handelt sich höchstens indirekt um Gesundheit/Glück, aber in erster Linie um Intelligenz und Moral. Oder liege ich da falsch. Ich verstehe nicht, warum in der Frage steht „einen WEITEREN Aspekt“ dann muss es ja doch auch um Gesundheit/Glück gehen. Aber wo finde ich etwas dazu, überall steht nur das Gleiche!?

Ich wäre überglücklich, wenn Sie mir helfen könnten oder vielleicht zumindest einen Tipp hätten.
(Sollten Sie mit dem Thema nichts zu tun haben, tut es mir sehr leid, Sie gestört zu haben, aber Sie wurden angezeigt, als ich „Sloterdijk“ eingab.)

Ganz liebe Grüße,

Gina