Frage zum Wasserdruck bei mehreren Anschlüssen

Hallo,ich habe folgendes Problem und entsprechende Frage dazu:

Mein Schrebergartennachbar hat mir erlaubt, daß ich mich an seinen Wasseranschluss mit dranhänge. Das Hauptwasserversorgungsrohr aus Stahl auf seinem Grundstück hat 1/2 Zoll Durchmesser und hier wurde nun eine Abzweigung eingebaut. Von dort geht ein PE- Rohr in seinen Garten und ein anderes PE-Rohr in meinen.Er hat mich gebeten - wie bei ihm - auch nur ein PE-Verlegerohr von 1/2 Zoll zu verwenden, da bei einem 3/4 PE-Rohr ein höherer Druckverlust zu erwarten wäre.

Frage: Ist das richtig?

Falls ja:Wenn ich - wie er - auch ein 1/2 Zoll PE-Verlegerohr in meinen Garten lege und dann mittels einem Adapter von dem 1/2 Zoll auf ein 3/4 PE-Verlegerohr wechsel (brauche ich für das Gardena Bewässerungssystem - das geht nur mit 3/4 Zoll Anschlüssen) - würde das auch einen negativen Einfluss auf seinen Wasserdruck haben?

Danke für die Hilfe, Felix

Man nimmt immer einen größeren Durchmesser an der Quelle, um dann genügend Druck zu haben, um z.B. 2 Abzweigungen bedienen zu können und dort noch genügend Druck zu haben. Es ist also richtig erst einen 1/2 Zoll Anschluss zu nehmen und auf 3/4 zu reduzieren.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Hallo felix,
das würde eigentlich nur zum Problem wenn Ihr gleichzeitig Wasser entnehmt. Wenn Ihr also nicht gleichzeitig Garten bewässert spielt es keine Rolle.
Sollte dieses doch passieren wäre auch der Vordruck in der Hauptwasserversorgung Mitentscheidend.
Grundsätzlich ist es aber egal wo Du den Durchmesser erweiterst, die Auswirkung beim Nachbarn ist die gleiche. Entgüldige Sicherheit wirst Du dann aber erst in der Praxis bekommen und dann ist mit entscheidend wie pingelig Dein Nachbar ist. :smile:
Warum bekommst Du keinen eigenen Anschluß, denn das wäre die sicherste Lösung?

MfG
Erwin

Lieber Erwin,

erstmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir zu antworten. Um sicher zu gehen, dass ich Dich richtig verstanden habe möchte ich gerne noch ein paar Anmerkungen/ Nachfragen schreiben:

  1. Es ist also so, dass wenn ich (oder der Nachbar) den Garten sprenge, ohne dass der jeweils andere auch gerade den Hahn auf hat, so erhalten wir z.B. einen Druck von 5 bar (frei erfunden) auf dem Wasserschlauch.

  2. Und wenn wir beide gleichzeitig sprengen, so vermindert sich der Druck bei beiden und wird unter 5 Bar liegen (um wieviel sei jetzt hier mal egal).

Dann folgende - für mich entscheidende - Frage:

Angenommen wir haben beide von der Abzweigung des Hauptwasserrohres je eine 10 Meter Wasserversorgungsleitung mit 1/2 Zoll Durchmesser in unsere Gärten gelegt und daran einen Wasserhahn installiert. Der Wasserdruck, der aus den Wasserhähnen kommt sollte also der gleiche sein.
Nun schliessen wir beide an den Wasserhahn einen 50m 1/2 Zoll Wasserschlauch an. Duch den Reibungsverlust wird der Wasserdruck zwischen Wasserhahn und Ende des Wasserschlauches zwar geringer, aber es wird immernoch bei beiden der gleiche (geringere) Druck ankommen.

Und jetzt meine Masterfrage:smile:
Angenommen er installiert einen 50m 1/2 Zoll Wasserschlauch und ich einen 50m 3/4 Zoll Wasserschlauch. Wird mein Nachbar - dadurch, dass ich einen Wasserschlauch mit einem größeren Durchmesser an den Wasserhahn angschlossen habe - einen Nachteil in Form geringeren Druckes bei sich haben (wir gesagt, die Wasserversorgungsleitung vom Hauptwasserrohres zum Wasserhahn bleibt bei beiden 1/2 Zoll, nur mein Bewässerungsschlauch wäre größer).

Wäre toll, wenn Du mir das sagen könntest.
Danke & Gruß, Felix

P.S.: Eigener Anschluß ist leider nicht möglich, weil der nächste Übergangspunkt so weit weg ist, dass ich durch mehrere Gärten eine Leitung legen müßte. Es ist viel einfacher mich an das schon vorhandene vom Nachbar mit dranzuhängen, dass schon duch die ganzen Gärten geht.

Hallo Felix,
1 und 2 = Ja.

Und nun die Masterfrage:

Das ist alles sehr Theoretisch. Wenn Ihr beide den Hahn aufdreht hat er einen Druckverlust, egal ob Du einen 3/4 oder 1/2 Zoll Schlauch nimst. Ich würde denken daß durch die schnellere Wasserentnahme beim 3/4 Zoll Schlauch natürlich der Druck im System etwas mehr abfällt. Aber ich glaube nicht daß er das Großartig merkt. Wie schon gesagt ist es eben auch davon abhängig wie groß der Druck in der Hauptleitung ist. Wenn der groß genug ist dürfte es keine Rolle spielen.
Garantieren kann ich das leider nicht. Probier es doch einfach mal aus indem du einmal ein kurzes Stück 3/4 Zoll Schlauch anschließt und dann ein 1/2 Zoll Stück.
Wenn er dann keinen großen Unterschied feststellt (wenn er gleichzeitig den Hahn aufdreht) kannst Du auch einen längeren 3/4 Schlauch anschließen, denn in dem Fall ist dann die Länge nicht mehr entscheidend.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Ich würde an Deiner Stelle noch über einen Druckminderer nachdenken wenn Du ein Bewässerungssystem verwendest. So kannst Du den Druck der am System anliegt immer gleich halten, egal ob Dein Nachbar aufdreht oder nicht. (Dazu mußt Du den Druck auf das Niveau begrenzen wie er ist wenn Dein Nachbar gleichzeitig wässert) und mit dem dann Dein Bewässerungssystem einstellen. Sonst gießt Dein Gardena unterschiedlich weit, je nachdem ob Ihr beide gießt oder nur Du.

Hoffentlich hab ich Dich nun nicht entgüldig verwirrt und ich konnte Dir etwas helfen. :smile:

(Bin halt auch nur ein Laihe der sich letzte Zeit etwas in das Thema eingedacht hat, weil ich selbst gerade einen Gardena Vielflächenregner installiere.)

Viel spaß und Erfolg beim testen.

MfG

Erwin

Hallo Felix,

ja, Dein Nachbar hat in gewisser Weise schon recht.
Einer Verlegung der HDPE-Leitung im Durchmesser 1/2" ist nichts entgegenzusetzen.
Allerdings solltest Du beachten, dass bei einer Querschnittsvergrößerung die Fließgeschwindigkeit des Wassers reduziert wird und damit der Druckverlust auftritt.
Um so kleiner der Querschnitt, um so schneller kann das Wasser strömen und ein besserer Effekt wird erzielt. Zumal der Hauptstrang mit 1/2" schon sehr klein bemessen ist.
Besser wäre sicherlich eine Brunnenpumpe, egal, ob Hauswasserwerk mit Druckbehälter oder eine stufenlose Kreiselpumpe, das liegt in jedem seinem eigenen Ermessen.
Solltest Du Dich trotzdem entschließen, die Reduzierung von 1/2" auf 3/4" zu montieren, würde ich die nur direkt an den Auslässen montieren und die Anzahl der Austrittsdüsen beschränken…sonst gibts bestimmt Ärger mit dem Nachbarn…:o)
Hoffe, ich konnte helfen.

In dem Sinne
Thomas

Hallo Erwin,
Danke für Deine Erklärung. Gut beschrieben und überhaupt nicht verwirrend!
Aber doch noch eine Nachfrage, da ich eines nicht verstehe.

Du schreibst: „Ich würde denken, daß durch die schnellere Wasserentnahme beim 3/4 Zoll Schlauch natürlich der Druck im System etwas mehr abfällt“.

Aber ist der „Flaschenhals“ nicht das vorgeschaltete 1/2 Zoll Versorgungsrohr?.
Soll heissen - wenn mein Nachbar und ich die Wasserhähne, die ja beide an einem 1/2 Zoll Versorgungsrohr angeschlossen sind, voll aufdrehen, kommt ja die gleiche Menge an Wasser raus, weil beide den gleichen Wasserdruck haben.
Ist es dann nicht egal, ob der eine einen 3/4 und der andere einen 1/2 Zoll Wasserschlauch an den Wasserhahn anschliesst? Dadurch wird doch der Durchfluss am Wasserhahn nicht größer. Daher müßte doch der Wasserdruck am Ende beider Schläuche auch gleich sein. Oder gibt es einen Unterschied zwischen Wassermenge pro Minute und Wasserdruck?
Gruss, Felix

Hallo felix,
da hab ich mich scheinbar ein bisschen vergalopiert.:smile:
Aber selbst wenn wir es theoretisch zu 100% berechnen wirst Du um einen praktischen Test schwer herumkommen. Wenn die Nachbarschaftliche Beziehung nicht scheitern soll. Wenn auf der Hauptleitung 5-6 Bar Druck sind, dürfte es keine Probleme geben. Du kannst mir ja berichten wie es läuft. :smile:
Welches Bewässerungssystem hast Du eigentlich? Vielleicht kann man da ja auch einen 1/2 Zoll Schlauch anschließen, dann brauchst Du Dir überhaupt keinen Kopf mehr machen.

MfG

Erwin

Hallo Felix,

es ist egal wie groß du deine Leitung machst. Nadelöhr wird immer die 1/2 " Leitung des Nachbarn sein. Du kannst die Leitung legen die dir am liebsten ist.

MfG J.