Hallo liebe Leute, ich habe eine Frage zur genauen Bestimmung der Windrichtung.
Wie kann ich dies am genauesten machen wenn ich unterwegs bin?
Eine zweite Frage hätte ich zu den Windfahnen und / oder Wetterhähnen.
Was bedeutet es wenn der Wetterhahn in eine Richtung zeigt? Zeigt dies mir die Richtung an, AUS DEM Der Wind kommt, oder zeigt es mir die Richtung an, IN DIE Der Wind strömt?
Bautechnisch gesehen müsste es mir die Richtung anzeigen, aus dem der Wind kommt und in welche Richtung er weht. So um die Ecke denken muss man aber erst mal - ist das so gewollt / gemeint?
Z.B. an diesem Bild:
Moin,
Wie kann ich dies am genauesten machen wenn ich unterwegs bin?
* mit einem Wollfaden
* Mit dem Gesicht und den Ohren
letzteres braucht zwar ein wenig Übung, aber dann klappt das wunderbar. Das Windgeräusch wird schlagartig leiser wenn Du genau in Richtung Wind schaust (also wo der Wind herkommt)
Eine zweite Frage hätte ich zu den Windfahnen und / oder
Wetterhähnen.
Der Hahn kennt die obige Methode auch und dreht sich so lange, bis er in die Richtung schaut, aus der der Wind kommt.
Gandalf
Servus,
als alter Segler kenne ich den Trick den Zeigefinger zu befeuchten (ablecken) und in die Luft zu halten. Die Seite die schneller kalt wird zeigt die Windrichtung an.
Deine Frage mit dem Wetterhahn verstehe ich nicht so recht (bzw. das Problem).
Ein Wetterhahn zeigt in der Regel die Windrichtung aus der der Wind kommt. Das deckt sich ja auch mit der Bezeichnung der Windrichtung: Ein Wind, der von West nach Ost strömt, ist nunmal ein Westwind und der Hahn würde hier eben nach Westen zeigen.
Ich habe daher keine Ahnung, wo man hier „um die Ecke denken“ muss.
Schwieriger wird es da schon beim Windsack, der ja in die „falsche Richtung“ zeigt. Jedoch soll dieser ja vor allem die Windstärke anzeigen (und ein bisschen „um die Ecke denken“ wird man ja noch können).
Gruß,
Sax
Gruß,
Sax
Hallo,
mach es wie die Indianer und wirf etwas Heu in die Luft.
Aber frag mich jetzt bitte nicht, ob der Wind von da kommt, wo das Heu hinfliegt.
Gruß
Bernd
Salve
als alter Segler kenne ich den Trick den Zeigefinger zu befeuchten
(ablecken)
Ich kenne keinen einzigen, oder besser gesagt, mittlerweile einen einzigen alten Segler, der auf diese Art die Windrichtung bestimmt.
Ein alter Segler sieht und (wie schon beschrieben) hört den Wind!
Ciao,
Libero
mein lieber Mann, Ihr habt Probleme…
owt
Hallo Wander,
Wie kann ich dies am genauesten machen wenn ich unterwegs bin?
Dafuer hast Du ja jetzt genu Tipps bekommen. Dazu gehoert ein Kompass, um festzustellen, welche Richtung das ist.
Eine zweite Frage hätte ich zu den Windfahnen und / oder
Wetterhähnen.
Was bedeutet es wenn der Wetterhahn in eine Richtung zeigt?
Zeigt dies mir die Richtung an, AUS DEM Der Wind kommt, oder
zeigt es mir die Richtung an, IN DIE Der Wind strömt?
Eine schnelle Suche in der Suchmaschine Deiner Wahl mit z.B. „Was ist Nordwind“ haette Dir ergeben, das NORDWIND jener Wind ist, der AUS Norden kommt. Gehe bite davon aus, das selbighes fuer die Anderen Himmelsrichtungen gleichfalls gilt.
Der Wetterhahn bzw. die Wetterfahne ZEIGT also in diesem Fall NACH Norden!
Auch das koennte Dir jede Suchmaschine bildhaft darstellen, wenn Du eineigermassen weisst, wie ein Wetterhahn funktioniert!
Gruss
Michael