Hallo,
Heute hab ich eine Hängelampe angeschlossen.
Zunächst habe ich eine Halterung an die Decke geschraubt. Das Stromkabel habe ich von oben durch die halterung gesteckt, damit dieses irgendwie in die Lampe reingeführt wird. Die Halterung habe ich danach festgeschraubt damit die lampe später auch dicht an der decke sich befindet.
Darrauf habe ich den schutzleiter und die anderen beiden leiter angeschlossen.
Die anschlüsse in der Lampe waren leider Fablos, mitausnahme vom schutzleiter, weswegen ich nicht weiß ob ich außen und nullleiter vertauscht habe. Danach habe ich die sicherung wieder eingeschaltet und den lichtschalter betätigt. es gab einen knall, funken flogen, der lichtschalter ist festgeschmort. fi und die sicherung für die küche haben den strom abgeschaltet.
Danach habe ich mich dann auf die fehlersuche gemacht.
Die Halogenlampe in der Fassung ist noch in Ordnung. ich habe die lampe abgehängt die kabel waren nach wie vor angeschlossen. Ich habe jetzt noch die Halterung abgeschraubt, um zu schauen ob dort ein kurzschluss vorliegt. Die Kabel waren gequetscht, während die Isolierung jedoch noch in Ordnung ist.
Keine spuren von Ruß oder sonstigen anzeichen für einen Kurzschluss.
Was kann der Grund für den Kurzschluss sein? Ist die Lampe, die einen Jahr im Keller gestanden hat vielleicht defekt?
ich habe mir auch eingebildet, dass die Funken aus dem Unteren Teil der Lampe geflogen sind, wo das Leutchmittel ist.
Mh, Habt ihr vielleicht einen Rat?
Vielen Dank
Robert