Frage zur Inbetriebnahme von Internet-Radio

ich hab’ mir grad’ ein Arnova Web-Radio (Artikelnr. KMP511) zugelegt (ganz hübsche Ding) … leider krieg’ ich die WLan-Verbindung es nicht zum Laufen … sie wird zwar aufgebaut und als verbunden gemeldet, es wird aber, wenn ich das Web-Radio aufrufen will, immer „Netzwerkfehler“ und bei Status „not connected“ gemeldet ! Das Internet auf meinem Laptop daneben läuft über mein WLan einwandfrei - habe einen Telecom Router Speedport W503V.
Nun versuchte der Händler (Saturn) eine WLan- Verbindung mit dem Arnova in seinem Verkaufsraum aufzubauen … klappte auch nicht und das auch noch mal mit einem anderen Exemplar - auch erfolglos ! Nun könnte es ja sein, dass das Arnova gar nicht unter WLan laufen kann (der Router ist dort aber in einer anderen Etage) ?!
Das Netzwerk im Arnova-Menue nennt sich ja auch WIFI - was immer das heißt ? Als Verbindungstypen werden DHCP, Statische IP und PPPoE angeboten. Ich weiß nicht, was mit meinem Telecom-WLan vergleichbar ist ? Ich hab’sie alle probiert …

Was mich wundert ist, dass das Gerät in den Kommentaren in Foren ganz positiv beschrieben wird, also mindestens funktionfähig sein müsste !!
Wer hat dazu eine Idee ?

Hallo,

ich habe ein Xero HMT 350 und bin damit sehr zufrieden.
Natürlich muss Dein Arnova auch über WLAN (=WiFi) verbinden, u.z. mit DHCP.
Vorschlag: Im Router die Verschlüsselung abstellen und nahe rangehen, unter Netzwerk/automatische Verbindung Dein WLAN auswählen und nach dem Verbinden den Status kontrollieren, müsste verbunden sein. Dann die Radiostation auswählen. Wenn das klappt, Verschlüsselung am Router wieder einstellen, erneut zu verbinden suchen. Dabei das Passwort eingeben (zum Schluss „Enter“), Status vergleichen u.s.w.
Als letztes die Distanz vergrössern und sehen, wo sie abreisst.
Die eingebaute WLAN Antenne ist nicht so gut wie normal im Notebook. Deshalb kann dort schon mal eine Verbindung klappen, aber beim Internetradio bricht sie ab.

ich hab’ mir grad’ ein Arnova Web-Radio (Artikelnr. KMP511)
zugelegt (ganz hübsche Ding) … leider krieg’ ich die
WLan-Verbindung es nicht zum Laufen … sie wird zwar
aufgebaut und als verbunden gemeldet, es wird aber, wenn ich
das Web-Radio aufrufen will, immer „Netzwerkfehler“ und bei
Status „not connected“ gemeldet ! Das Internet auf meinem
Laptop daneben läuft über mein WLan einwandfrei - habe einen
Telecom Router Speedport W503V.
Nun versuchte der Händler (Saturn) eine WLan- Verbindung mit
dem Arnova in seinem Verkaufsraum aufzubauen … klappte auch nicht .
Nun könnte es ja sein, dass das Arnova gar nicht
unter WLan laufen kann
Das Netzwerk im Arnova-Menue nennt sich ja auch WIFI - was
immer das heißt ? Als Verbindungstypen werden DHCP, Statische
IP und PPPoE angeboten. Ich weiß nicht, was mit meinem
Telecom-WLan vergleichbar ist ? Ich hab’sie alle probiert …

Was mich wundert ist, dass das Gerät in den Kommentaren in
Foren ganz positiv beschrieben wird, also mindestens
funktionfähig sein müsste !!
Wer hat dazu eine Idee ?

Moin, moin,
erstmal ganz herzlichen Dank für die Tipps … damit bin ich schon ein riesigen Schritt weitergekommen ! Nachdem ich am Router die Sicherheitsverschlüsselung ausgeschaltet habe, wurde die Verbindung hergestellt und das Radio spielte ! Als ich dann die Verschlüsselung wieder aktivierte, war es dann aber leider wieder vorbei mit dem Vergnügen … wieder „Netzwerkfehler …“ !
Im Menue des Arnova wird ja unterschieden zwischen „Open System“ und „Shared Key“ … ist
auch nicht so eindeutig … die Anleitung sagt leider nichts dazu. Hab’ aber beides probiert, ein Unterschied lässt sich nicht erkennen. Verschlüsseln muss ich ja mein Netzwerk !! Hab’s auch genauso probiert, wie von Dir beschrieben … vG

Hallo,

ich habe ein Xero HMT 350 und bin damit sehr zufrieden.
Natürlich muss Dein Arnova auch über WLAN (=WiFi) verbinden,
u.z. mit DHCP.
Vorschlag: Im Router die Verschlüsselung abstellen und nahe
rangehen, unter Netzwerk/automatische Verbindung Dein WLAN
auswählen und nach dem Verbinden den Status kontrollieren,
müsste verbunden sein. Dann die Radiostation auswählen. Wenn
das klappt, Verschlüsselung am Router wieder einstellen,
erneut zu verbinden suchen. Dabei das Passwort eingeben (zum
Schluss „Enter“), Status vergleichen u.s.w.
Als letztes die Distanz vergrössern und sehen, wo sie
abreisst.
Die eingebaute WLAN Antenne ist nicht so gut wie normal im
Notebook. Deshalb kann dort schon mal eine Verbindung klappen,
aber beim Internetradio bricht sie ab.

ich hab’ mir grad’ ein Arnova Web-Radio (Artikelnr. KMP511)
zugelegt (ganz hübsches Ding) … leider krieg’ ich die
WLan-Verbindung nicht zum Laufen … sie wird zwar
aufgebaut und als verbunden gemeldet, es wird aber, wenn ich
das Web-Radio aufrufen will, immer „Netzwerkfehler“ oder „Time out“ und bei
Status „not connected“ gemeldet ! Das Internet auf meinem
Laptop daneben läuft über mein WLan einwandfrei - habe einen
Telecom Router Speedport W503V.
Nun versuchte der Händler (Saturn) eine WLan- Verbindung mit
dem Arnova in seinem Verkaufsraum aufzubauen … klappte auch nicht.
Nun könnte es ja sein, dass das Arnova gar nicht
unter WLan laufen kann ?
Das Netzwerk im Arnova-Menue nennt sich ja auch WIFI - was
immer das heißt ? Als Verbindungstypen werden DHCP, Statische
IP und PPPoE angeboten. Ich weiß nicht, was mit meinem
Telecom-WLan vergleichbar ist ? Ich hab’ sie alle probiert …

Was mich wundert ist, dass das Gerät in den Kommentaren in
Foren ganz positiv beschrieben wird, also mindestens
funktionfähig sein müsste !!
Wer hat dazu eine Idee ?

Es gibt auch zu diesem Gerät eine Bedienungsanleitung!
Bitte lesen!!

Moin, moin,
erstmal ganz herzlichen Dank für die Tipps … damit bin ich
schon ein riesigen Schritt weitergekommen ! Nachdem ich am
Router die Sicherheitsverschlüsselung ausgeschaltet habe,
wurde die Verbindung hergestellt und das Radio spielte ! Als
ich dann die Verschlüsselung wieder aktivierte, war es dann
aber leider wieder vorbei mit dem Vergnügen … wieder
„Netzwerkfehler …“ !