Hallo liebe Experten,
ich habe folgende Frage zum Arbeitsthema der Kapitalflussrechnung:
Auf folgender Seite ist ein Beispiel für die indirekte Methode angeführt
http://rsw.beck.de/cms/?toc=BC.980&docid=81762
Auch auf anderen Webplattformen findet man diese Darstellung, ggf. lleicht abgewandelt. Nun meine Fragen:
- Warum werden Abschreibungen (AfA) addiert und Zuschreibungen subtrahiert
- Warum werden Zunahmen von Rückstellungen addiert und Abnahmen subtrahiert?
- Warum kommt es bei Zunahme von Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zu einer Addition und warum bei einer Abnahme zu einer Subtraktion?
Danke für Eure Hilfe
Grüße D-T