Hallo,
wir haben heute Aufgaben zur Leitungsberechnung gerechnet. Dabei stimmte unser Ergebins der ersten Aufgabe nicht mit der Lösung überein. Nach gründlicher Ursachenforschung sind wir zu dem Schluss gekommen, das die Musterlösung falsch ist, da wurde die falsche Formel verwendet.
Nun zur eigentlichen Frage:
Die verwendete Formel zur Leitungsberechnung für Einphasenwechselstrom ist
2 x P x l
---------------- = A
y x U x delta u
Warum wird hier eigentlich mit Wirkleistung gerechnet?
Der Strom auf der Leitung müsste doch I=S/U sein?
Schließlich wird die Leitung ja nicht nur mit Wirkleistung belastet.
Einzige Erklärung die uns dafür einfiel: die Phasenverschiebung
Falls das aber so ist, was wäre dann wenn bei einem Verbraucher die Blindleistung (und enstprechend der Strom) höher als bei der Wirkleistung wäre?
Vielleicht kann hier jemand eine einleuchtende Erklärung für diese (evtl. blöde) Frage abgeben.
viele Grüße
raicer