Frage zur Mieterhöhung

Hallo liebe community,

Ich habe von meinem Vermieter einen Brief erhalten indem er mir mitteilt das meine miete nun von 330 Euro auf 395 euro erhöht wird aufgrund steigender Mietpreise in der stadt, dazu wurde noch ein mietspiegel mit bei gelegt.
Nun hab ich mich ein bisschen erkundigt und man kann das wohl ablehnen? Hab ich aber nicht so ganz verstanden, deswegen wende ich mich an euch.
Der Punkt ist das ich sowieso vorhatte in den nächsten Monaten auszuziehen und das geld daher brauche und ich auch der Meinung bin das die Wohnung keine knappe 400euro wert ist.
Gibt es nun eine Möglichkeit mein jetzigen Mietpreis beizubehalten? Ohne im Nachhinein die Differenz Nachzuzahlen? Welche Möglichkeiten habe ich?
Sollte auch nicht mit allzu viel Streß und Problemen verbunden sein?
Bitte falls es eine Möglichkeit gibt, sehr ausführlich erklären da ich ein totaler laie auf diesem Gebiet bin.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Achja, ich wohne seit knapp 7 Jahren dort und die letzte Mieterhöhung ist 3 oder 4 jahre her…

Ja, aber nur mit einem zulässigen Grund.

Also, prüfe nach, ob die Erhöhung in der Höhe und inhaltlich(Formal)korrekt ist, prüfe den Mietspiegel . Ob der zutreffend ist, also ob deine Wohnung (Ausstattung, Alter) richtig bewertet wurde. Und ob es in deiner Stadt/Gemeinde eine Kappungsgrenze gibt (Orte mit Wohnungsnot) also eine prozentuale Maximalerhöhung auf einen Schlag, unabhängig vom Mietspiegel.

Wenn korrekt, dann müsstest Du ab dem genannten Datum (das sind mind. 2 Monate und 1 Tag, i.d.R. aber 3 Monate = sog. Überlegungsfrist) die höhere Miete zahlen.

Oder Du nutzt dein Sonderkündigungsrecht von 2 Monaten. Dann wird die Erhöhung nicht fällig.

Zahlst du nicht, müsste der Vermieter auf Zustimmung zur Erhöhung klagen. Wenn berechtigt, musst Du nachzahlen und hast auch noch die Anwalts- und Verfahrenskosten zu tragen.

MfG
duck313