Frage zur Musik von 'Salome' (Strauss)

Hallo!

Ich habe jetzt die Oper „Salome“ von Richard Strauss für mich entdeckt, und habe gleich eine Frage dazu. Gegen Ende der Oper tanzt Salome ja den „Tanz der sieben Schleier“.

Ich habe immer versucht, anhand der Musik rauszuhören (Lautmalerei vielleicht?) wann ein Schleier fällt. Leider gelingt mir das nie. Manchmal wird die Musik schneller, dann wieder langsam, bald wild, bald ruhig-wiegend etc.
Also habe ich in die Partitur dazu gesehen, wo leider nur zwei Regieanweisungen stehen, nämlich dass Salome zu ermatten scheint, und einmal ganz am Schluss, dass sie vor Herodes hinfällt, oder so. Ansonsten nur Musik ohne Anweisungen.

Weiss vielleicht jemand in etwa, wenn die Musik einem „sagt“ dass ein Schleier fällt?

PS: Das gleiche Problem hatte ich bei „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck, wo in der Traumpantomime paarweise 14 Engel herunterschreiten - auch da habe ich versucht, die paarweisen Engel „herauszuhören“, aber scheinbar bin ich zu blöd dafür …

Tja, mit dem Schleiertanz ist das immer sone Sache. Das ist Sache der Inszenierung. Ich habe auch schon eine Salome ohne Schleiertanz gesehen, war glaube ich die Dresdner Salome von Musbach.
Du solltest dir mal ein paar Salomes auf DVD ansehen (z.B. gibt es eine Aufnahme aus der Deutschen Oper Berlin). Der letzte Schleier fällt normalerweise auf den letzten Takt des Tanzes, nachdem sie vor Jochanaans Verlies getanzt hat.
Ralf