Hallo horti,
da sich kein anderer erbarmt …
mir ist bekannt, dass die Passatzirkulation zwischen den
Wendekreisen bzw. zwischen 30 grad nord und süd erfolgt. Meine
frage ist nun, geht man davon aus, dass der Passatwind von 30
grad oder von 23,5 grad aus weht? Bzw. wo dann der
Luftmassenstau vom Antipassat gebildet wird?
Soweit mir bekannt, wird immer ca. 30° genannt. Wobei man natürlich bedenken muss, dass das gesammte Windsystem dem jährlichen Sonnenstand folgt und außerdem durch die Verteilung Land/Meer deutlich abgewandelt wird.
Wie du in diesem Zusammenhang auf 23,5° kommst, leuchtet mir nicht ganz ein. Denn die Wendekreise heißen so, weil die Sonne dort in ihrem jährlichen Lauf den nörd- bzw. südlichesten Punkt erreicht und danach wendet. Nicht etwa, weil irgendeine Windrichtung wendet.
Es gibt also keinen Grund, warum die Wendekreise und die Rossbreiten zusammen fallen sollten. Könnte zwar zufällig so sein, ist es aber nicht.
Bitte Gradzahl angeben. Das betrachtungsdatum sei der 21.3.
oder 23.9.
Die Datümer sind angegeben, weil ja das gesammte Windsystem im Laufe des Jahres nach Norden und Süden wandert. Die Innertropische Konvergenz kommt aber mit dem Sonnenstand nicht ganz mit.
Also räumlich nicht bis zu den Wendekreisen, und zeitlich hinkt die Wanderung ein paar Wochen der Sonne hinterher. Ist bei uns ja nicht anders, der Juli ist der wärmste Monat.
Von daher sollst du (wohl) von einer genau mittigen Lage ausgehen, wenn die Sonne genau über dem Äquator steht. Ist zwar nicht ganz realistisch, aber vom Lehrer so gedacht.
Ich verstehe nicht, warum sich auf einmal an den WENDEKREISEN
ein subtropisches Rossbreitenhoch und nicht bei 30 grad
ausbilden soll.
Ich verstehe nicht, warum du dich durch eine Falschmeldung so verunsichern lässt, und - wenn möglich - nicht den fragst, der sowas erzählt.
Wo ist das saharahoch bzw. kalaharihoch
wirksam?
??? Die sind dort wirksam, wo sie sind, wenn sie sind. Die wandern nämlich auch gern mal, bis das Azorenhoch bei uns ist und unser Sch…wetter in Spanien. All diese Hochs sind typisch bzw. häufig dort zu finden, aber nicht festbetoniert.
Hoffe, das hilft erst mal, Zoelomat