würde man in einem Glaskolben alle Luft entfernen ist trotzdem dass Nichts etwas, denn subatomare Teilchen verschwinden nachdem sie aus dem nichts gekommen sind, wieso?
wieso entsteht da aber druck? in Havard hat man ja diese Kraft sogar gemessen die so entsteht, negative Energie nämlich
wieso geht das wie entsteht sowas? wichtig ist ja dass wenn man warp antrieb erzeugen würde,
oder noch besser, wieso kann zwischen negativer und positiver energie eine raumblase entsehen oder noch besser wieso kann man raumzeit überhaupt verzerren?
zeit ist doch messbar auf unserer uhr und man sieht wie sie vergeht aber wie soll man nicht greifbares verzerren?
wieso ist raumzeit verzerbar?
wieso kann nichs schneller als das licht sein?
wieso wird man deformiert wenn man in einer Warp Blase unterwegs ist, wenn man z.b. aus der Blase fällt, aus der Warp Blase?
würde man in einem Glaskolben alle Luft entfernen ist trotzdem
dass Nichts etwas, denn subatomare Teilchen verschwinden
nachdem sie aus dem nichts gekommen sind, wieso?
Schau mal nach Virtuelle Teilchen.
wieso entsteht da aber druck?
Schau mal nach Casimir-Effekt
wieso geht das wie entsteht sowas?
Das kann Dir kein Naturwissenschaftler sagen.
zeit ist doch messbar auf unserer uhr und man sieht wie sie
vergeht aber wie soll man nicht greifbares verzerren?
Schnau mal nach Relativitätstheorie
wieso ist raumzeit verzerbar?
Schnau mal nach Relativitätstheorie
wieso kann nichs schneller als das licht sein?
Das kann Dir kein Naturwissenschaftler sagen.
wieso wird man deformiert wenn man in einer Warp Blase
unterwegs ist, wenn man z.b. aus der Blase fällt, aus der Warp
Blase?
Da weißt Du mehr als die gegenwärtigen Naturwissenschaftler.
überall, wo Gandalf einen Effekt oder Theorie geschrieben hat,
kannst du selber danach suchen.
Warum sollten wir uns hier Finger wund schreiben, wo es doch unzählige Texte und Erklärungen gibt.
Wo aber steht:
„Das kann Dir kein Naturwissenschaftler sagen.“
bedeutet dies, dass Naturwissenschaft nicht erklären kann, warum unser Universum genau so existiert, wie wir es vorfinden. Naturwissenschaften beschreiben die Natur mit Naturgesetzen, geben aber eine Aussagen zu Sinn oder Ursache der Naturgesetze.
Wenn es um die Sinn-Frage geht, muß man entweder zur Philosophie oder zur Theologie wechseln.
Gruß Uwi
würde man in einem Glaskolben alle Luft entfernen ist trotzdem
dass Nichts etwas, denn subatomare Teilchen verschwinden
nachdem sie aus dem nichts gekommen sind, wieso?
wieso entsteht da aber druck? in Havard hat man ja diese Kraft
sogar gemessen die so entsteht, negative Energie nämlich
Welchen Druck meinst Du? Ist der Kolben von Atmosphäre umgeben, so entsteht durch die Kollision mit den Luftteilchen von außen ein Druck, der nicht von einer gleichen Menge von Kollisionen von innen ausgeglichen wird.
Wenn Du Quanteneffekte meinst, dann bringe bitte eine Quelle, ich glaube nicht, dass das in Glaskolben untersucht wurde, sondern eher an parallelen, eng aneinanderliegenden Platten oder sonstwie einem Spalt in der Größenordnung von Atomradien.
wieso wird man deformiert wenn man in einer Warp Blase
unterwegs ist, wenn man z.b. aus der Blase fällt, aus der Warp
Blase?
Zum Thema Technobabble: Der Warp-Antrieb im Trek-Universum funktioniert ja dadurch, dass der normale Raum verlassen wird und in einer Art Hyper- oder Subspace eingetaucht wird. Den Erfindern schwebte wohl sowas wie der Bodeneffekt bei Flugzeugen/Luftkissenbooten oder das Wellenreiten vor.
Nun ist im gesamten beobachtbaren Universum so ein Effekt noch nicht beobachtet worden. Also irgendetwas, was außerhalb der Einsteinphysik oder des Standardmodells der Quantenfeldtheorie liegt. Selbst die Existenz schwarzer Löcher, also was innerhalb des Schwarzschildradius passiert, ist nur eine theoretische Vermutung. Man beobachtet Gravitationsverzerrungen, die auf schwarze Löcher passen würden, aber ob tatsächlich eine Singularität vorliegt, kann man nicht wissen.
Es ist also davon auszugehen, dass im Warpkern Energiedichten herrschen, die stärker sind als im Kern der Sonne, und Energiestärken, die ausreichen, einen kleinen Mond oder gar das gesamte Sonnensystem zu zerstören. Dass man da beim Verlassen des gesicherten Bereiches zermatscht wird (alle Molekülbindungen werden zerrissen), ist eher ein kleiner Nebeneffekt.
Deine erste Frage („würde man in einem Glaskolben alle Luft entfernen ist trotzdem dass Nichts etwas“) verstehe ich nicht.
Weiter: „subatomare Teilchen verschwinden nachdem sie aus dem nichts gekommen sind, wieso?“: Nein, subatomare Teilchen kommen nicht aus dem Nichts und verschwinden auch nicht wieder ins Nichts. Es gilt immer noch Energieerhaltung.
Weiter: Was für ein Druck, was für eine Kraft? Die man in Harvard gemessen haben will? Ich schaue mal in meine Glaskugel und spekuliere, Du beziehst Dich auf den Casimir-Effekt. Ist das so? Was genau ist nun Deine Frage hierzu?
Bezüglich Warpantrieb würde ich Dich auf Star Trek verweisen; mit aktueller Physik hat das nichts zu tun. Raumblase, was immer das auch sein soll, dito. Warpblase weiter unten in Deinem Text dito.
Wieso ist Raumzeit verzerrbar? Gemäß unseren Beobachtungen und Experimenten ist es einfach so, dass in unserer Welt Massen die Raumzeit „verzerren“. Eine tiefere Erklärung hierfür bietet die Physik nicht.
Wieso kann nichts schneller als das Licht sein? Siehe spezielle Relativitätstheorie. In dieser Allgemeinheit kann ich Deine Frage hier nicht beantworten. Zur Speziellen Relativitätstheorie gibt es etliche Bücher und auch Skripte und Seiten im Internet, die das erläutern.
Grüße, Christoph
P.S.: Du erwartest oder hoffst, dass sich hier jemand Zeit nimmt, Deine Fragen zu beantworten. Dann würde ich erwarten, dass Du Dir beim Formulieren Deiner Fragen mehr Mühe gibst; die sind so nur schwer verständlich.
Wurde schon mehrfach angegeben: Casimir-Effekt, hervorgerufen durch die Vakuumfluktuation. Bzw. deren partieller Unterdrückung zwischen passend eng aneinanderliegenden parallelen Platten.
diese Loops immer auf der Bahn eines Photons liegen. Photon spaltet auf in Teilchen-Antiteilchen-Paar, die gleich darauf wieder zu einem Photon annihilieren. Es entsteht also nicht einfach was aus dem Nichts. Sehr viel schöner erklärt hier:
Hallo Tuvok,
zunächst: Ich möchte die Anmerkung von Christoph hinsichtlich einer verständlichen und einigermaßen fehlerfreien Formulierung noch mal unterstreichen. Das ist Dir wahrlich nicht immer gelungen.
Doch nun zu Deinen Fragen: In einem totalen Vakuum respektive auch zwischen Gasteilchen treten nicht subatomare Teilchen auf, sondern virtuelle. Damit wird gesagt, dass sie eigntlich gar nicht existieren dürften, da die notwendige Energie zu ihrer Erzeugung im leeren Raum ja gar nicht da ist. Dennoch erscheinen sie für sehr kurze Zeit und verschwinden dann wieder. Wenn man zwischen zwei Platten nur einen sehr schmalen Spalt lässt, passen dort nur kleine Teilchen dazwischen. Große entstehen nur sehr selten. Auf der anderen Seite der Platten ist diese Beschränkung i.A. nicht gegeben und deswegen sind dort mehr Teilchen, die auf jene äußere Seite drücken. Deswegen scheint ein Sog zu entstehen. Tatsächlich ist außen nur ein etwas größerer Druck.
Was das mit dem von Science-Fiction-Schreibern erfundenen Warp-Antrieb zu tun hat, weiß ich nicht. Vermutlich gar nichts!
Dennoch: Diese Idee beruht auf tatsächlichen, aber sehr spekulativen Theorien zur Raumzeit unter äußerst extremen Verhältnissen. Nichts spricht derzeit dafür, dass es jemals solch einen Antrieb geben wird. Dies ist schon aufgrund der dafür benötigten Energien (Man bräuchte schon mal ein Schwarzes Loch oder ähnliches) sehr unwahrscheinlich.
Warum die raumzeit verzerrbar ist? Das folgt aus den theoretischen Gleichungen (s. Lorentz und Einstein), die man aufstellen muss, wenn man zu beschreiben versucht, dass die Lichtgeschwindigkeit unabhängig von der Eigenbewegung der Erde in alle Richtungen gleich ist. Ob es sich um eine echte Verzerrung oder nur einen Pseudoeffekt handelt (wie wenn man durch eine verzerrende Optik blickt, die auch nicht die Gegenstände dahinter verzerrt), kann ich Dir nicht sagen. Die Gleichungen sagen so etwas und die Messungen bestätigen diese perfekt.
Warum nichts schneller als Licht ist, kann Dir kaum jemand wirklich sagen. Wir messen es eben. Die Einsteinschen Gleichungen, die ich oben schon erwähnt habe, sagen aber auch diesen Effekt voraus.
Und Warp vergiss einfach mal!
Ulrich
Konfusius sagt …
… „Ein Narr kann mehr Fragen stellen, als tausend Weise beantworten können“.
Vielleicht war’s auch ein anderer.
Jedenfalls sei mal an den Ablauf des Fragens erinnert:
Sich überlegen, was man wissen will.
Daraus ein Frage formulieren, die verständlich ist.
Die Antworten genau lesen.
Prüfen, wo die Antworten die Frage geklärt haben.
Hinweisen („Links“) aus den Antworten nachgehen.
Im Zweifel nachfragen, wenn:
6a) Antworten nicht verstanden werden.
6b) Antworten zu neuen Fragen führen.
6c) Antworten in deinen Augen widersprüchlich oder falsch sind.
…
6z) Antworten in anderer Form nicht zur Beantwortung deiner Frage führen.
…
…
…
…
Eine neue Frage stellen.
Soooooooo verschafft man sich Wissen zu wissenschaftlichen Themen abseits der Science Fiction, wie z.B. „Warp-Blasen“. Zoelomat
zuerst würde mich die realistische Umsetzung vom Warp Antrieb interessieren, wieso läßt sich die Raumzeit falten, mit Hilfe von Antimaterie oder einer anderne Energiequelle
zuerst würde mich die realistische Umsetzung vom Warp Antrieb
interessieren, wieso läßt sich die Raumzeit falten, mit Hilfe
von Antimaterie oder einer anderne Energiequelle
Soetwas dürfte IMHO nicht funktionieren. Denn anders ausgedrückt, ist das der Versuch, ständig etwas gegen eine grosse Masse fallen zu lassen.
Genauso wenig lässt sich nur aus Magneten ein Motor konstruieren.