Hallo,
Hallo
Eine kurze Frage zu Unfallversicherungen:
diese beinhalten ja meistens folgende Punkte:
- Reha-Geld alla 5000 EUR einmalig:
ist mir in dieser Form nicht bekannt.
Ich kenne nur die Ergänzung für Kurgeld
Zahlt sowas nicht die normale krankenkasse?
die normalen Kur-, bzw. Rehakosten - werden in der GKV gezahlt.
- Bergekosten von 10.000 EUR:
In Deutschland arbeitet doch Feuerwehr & DRK kostenlos wenn
man einen Unfall hat oder? Oder auch nicht dann wieder durch
die Krankenkasse gedeckt?
Zum Teil ja - aber nicht immer. Ergänzend gibt es auch noch die Bergwacht, bzw. Rettungshubschrauber die im Einsatz sind.
Ein Unfall in den deutschen Alpen:
Skifahrer fuhr über einen Wanderweg durch eine Gruppe Fußgänger und ein Fußgänger musste mit Bergwacht + Rettungsflug ins Krankenhaus gebracht werden. Der Skifahrer verschwand auf Nimmerwiedersehen.
Kosten 11.000 € - davon wurden von der GKV 4.000 € übernommen.
- Schönheits-OP nach Unfall:
Ok, das verstehe ich schon eher…die Krankenkasse zahlt dann
wohl nur das man wieder „zusammengeflickt“ wurde oder?
Somit macht doch dann bei einer Unfallversicherung nur die
entschädigung bei Invalidität und evtl die Unfallrente bzw
Krankenhausgeld sinn?
…wobei letzteres ja wenn man nen Krankentagegeld hat eh
doppelt wäre?
(rede Ausgangslage wenn man Privatversichert ist)
Wäre super wenn jemand mich hier neutral aufklärt…irgendwie
vertraue dem Forum hier mehr als jemande der nur was
verkaufen will…
Meine Empfehlung dazu -
Unfallrente ab einer Invalidität von 50 %,
Invaliditätsleistung von mindestens dem 10-fachen des Jahresbrutto-Einkommens.
Bergungskosten von 20.000 € sollte mitversichert sein.
Allerdings sollte man zusätzlich großen Wert auf folgende Absicherungen legen.
Schäden wie z.B. verrenkte Gelenke, zerrissene Sehnen, Muskeln, Bänder usw., Knochen- Bauch- oder Unterleibsbrüche sollten infolge von Eigenbewegungen mitversichert sein;
Unfälle infolge von Bewusstseinsstörungen sollten mitversichert sein,
Wenn infolge von Tierbissen, Tierstichen oder sonstigen Verletzungen ,
Wundinfektionen, Wunstarrkrampf, Tollwut, oder andere Infektionen entstehen sollten mitversichert sein.
Außerdem sollte mitversichert sein -
Einwirkung von Kälte, Hitze, Wasser oder Nahrungsmangel, Einnahme von giftigen oder ätzenden Stoffen, Einatmen von Gasen Rauch oder Dämpfen.
Gruß Merger