Fragen zu Waschmaschine

HAllo,

wir haben eine Waschmaschine von Miele (Typen - Bezeichnung hab ich jetzt nicht da … aber sie ist etwa von 1995, grob geschätzt, hab sie nicht gekauft).

Nun sind einige Frage aufgetaucht, und die Bedienungsanleitung nicht mehr auffindbar.Aber vielleicht wißt ihr etwas dazu! Wäre schön. *g*

  1. Wenn die Wäsche immer so fusselig aus der MAschine kommt, fusseln die Teile dann untereinander oder
    kann es daran liegen, daß das Flusensieb mal (wieder, nehme an, es wurde vor mir schon mal gemacht :wink: ) gereinigt werden müßte?

  2. Dazu … wie leert man ein Flusensieb richtig? Auf was sollte man da achten? Es befindet sich nur ein kleiner Deckel unten links außen an der Maschine, der sich ganz schlecht öffnen läßt. Möchte den nicht abbrechen.
    Sollte dann der Gully im Waschraum auch gleich mitgereinigt werden oder nimmt das keinen Einfluß auf die Wäsche - Qualität? Eher nicht, nehme ich an :smile: ?! Aber kann nicht schaden, oder?
    Wie oft sollte man so etwas zukünftig reinigen?

  3. Das Waschmittelfach läßt sich zum Putzen nicht ganz herausziehen … wie kann man herausfinden, ob es dafür nicht gedacht ist (was bei der Sauerei die trotz aller Vorsicht nach und nach dort immer wieder auftritt sehr schlecht wäre)oder, ob es nur gilt, einen gewissen Widerstand zu überwinden und es dann doch ganz entfernen kann? Tricks? Möchte es nicht für immer herausbrechen …

  4. Schadet es der MAschine auf Dauer sehr, wenn sie auf unebenem Boden steht? Sie holpert und rumpelt dann halt spätestens beim Schleudern ziemlich laut.

Vielen Dank im Vorhinein, ich bin leider keine „Hausfrau“ :wink:.
Gruß, Mareike

Hallo !

  1. Wenn die Wäsche immer so fusselig aus der MAschine kommt,
    fusseln die Teile dann untereinander oder
    kann es daran liegen, daß das Flusensieb mal (wieder, nehme
    an, es wurde vor mir schon mal gemacht :wink: ) gereinigt werden
    müßte?

Am Flusensieb liegt es sicher nicht!
Vergeßt Ihr vielleicht ab und zu ein Tempotaschentuch in der Wäsche?

  1. Dazu … wie leert man ein Flusensieb richtig? Auf was
    sollte man da achten? Es befindet sich nur ein kleiner Deckel
    unten links außen an der Maschine, der sich ganz schlecht
    öffnen läßt. Möchte den nicht abbrechen.

Mit dem Werkzeug, dass der Maschine beiliegt öffnen.
Sonst mit dem Griff eines Teelöffels.

Sollte dann der Gully im Waschraum auch gleich mitgereinigt
werden oder nimmt das keinen Einfluß auf die Wäsche -

Da kommt Ihr doch gar nicht ran oder?

  1. Das Waschmittelfach läßt sich zum Putzen nicht ganz
    herausziehen … wie kann man herausfinden, ob es dafür nicht
    gedacht ist (was bei der Sauerei die trotz aller Vorsicht nach
    und nach dort immer wieder auftritt sehr schlecht wäre)oder,
    ob es nur gilt, einen gewissen Widerstand zu überwinden und es
    dann doch ganz entfernen kann? Tricks? Möchte es nicht für
    immer herausbrechen …

Bei der Miele nicht?? Ganz herausziehen und dann hinten den roten Stift runterdrücken und Schublade raus.
Dann die Einzelteile aus diesem Einschub voneinander trennen und alles in Heißwasser legen und ausspülen. Vor allem die rohrförmigen Abläufe.

  1. Schadet es der MAschine auf Dauer sehr, wenn sie auf
    unebenem Boden steht? Sie holpert und rumpelt dann halt
    spätestens beim Schleudern ziemlich laut.

Dort darf sie auf keinem Fall stehen!!! Da ist der erste Bruch vorprogrammiert. Sie muß genau ausgerichtet sein. Bei den Trommelumdrehungen fliegt schnell etwas auseinander.

Vielen Dank im Vorhinein, ich bin leider keine „Hausfrau“ :wink:.

Wer ist das heute schon!!

gruß max

Hallo Max!

Ging ja schnell mit einer Antwort.
Danke das ich nicht ausgelacht wurde (na, wenigstens hab ich es nicht gehört)… also:

  1. Am Flusensieb liegt es sicher nicht!
    Aha …
    Vergeßt Ihr vielleicht ab und zu ein Tempotaschentuch in der Wäsche?
    -> Nein, das sieht dann anders aus. Seltsam. Na, dann fusselt es halt doch untereinander …

  2. Der Maschine liegt überhaupt KEIN Werkzeug (welches denn ? wußte gar nicht, daß da normalerweise etwas dazugehört außer der Anleitung, interessant!) bei, da wir diese sozusagen „übernommen“ haben … :frowning:

  3. Doch, an den kleinen Gully dort kommen wir schon heran. (Dort wurde in der Vergangenheit auch schon mal der Boden rundrum aufgeschnitten, weil die Rohre da ursprünglich verhunzt und nicht richtig zusammengesteckt wurden :frowning: , der liegt offen mitten im Waschraum, eben etwas tiefer und hat nen Deckel drauf :wink: ).

  4. Es gibt ja so viele Miele - Maschinen - ich schau schnell mal welcher Typ … ok, es ist die „Miele Novotronic W 907 (umweltbewußt)“. Baujahr - keine Ahnung!
    Und ein kleines rotes Teilchen befindet sich wirklich hinten im Waschmittelfach … guter Anfang! :smile:
    Rohrförmige Abläufe sind da hinter dem kleinen Fach drinnen? Na, werd ich dann ja sehen … Auseinanderbauen kann ich fast alles - aber wieder zusammensetzen, naja!

In dem Einschub selbst gibt es (bis jetzt …) nur 2 Teile, die sich entfernen lassen: Der (überflüssige und regelmäßig verschmutze, da unpraktische) Deckel über dem Weichspül - Fach und ein kleiner weißer Stöpsel eben dort (keine Ahnung, wozu der überhaupt gut ist, aber er hat wohl ne Art Pumpfunktion inne?!). Hm ?

  1. Hab ich vermutet … daß sie so nicht stehen soll. Aber das es sooo schlimm ist :frowning: . Der ganze Raum ist irgendwie nicht wirklich eben, läuft eben alles der Mitte hin etwas nach unten zu; sicherlich wegen dem Wasserablauf ( ? ). Das „Gefälle“ dort könnte man wahrscheinlich nur durch einen eben hinbetonierten (und schön gefliesten) Sockel am Platz der Waschmaschine ausgleichen) :frowning: .
    Was genau meinst Du mit „Bruch“?
    Die Trommel ist sowieso nicht mehr ganz rund - zuviel Wäsche hab ich da mal reingestopft …

  2. Wow, für eine sog. „Nicht - Hausfrau“ weißt Du aber ganz schön viel! Lieben Dank für Deine Antwort!

Grüße, Mareike

PS: Hab ich ganz vergessen -> An der Stelle unter dem Flusensieb läuft auch manchmal Wasser aus der Maschine (zum Gully hin), das ist doch auch nicht so taufrisch … deshalb, weil sie oft zu voll ist oder, weil das Sieb da etwas verstopft ist?! Oder, weil sie etwas schief steht?

…zur Waschmaschine
hallo Mareike,

… die sachlage mit der W.maschine
hört sich ja grausig „gepfuscht“ an…:smile:

wie max schon sagte…

… ne waschmaschiene gehört mit einer wasserwaage EBEN hingestellt
-die füße an der waschmaschiene fixieren ( meistens ist da eine konter-mutter od. dergl.)-
… das flusensieb etwa nach 10 waschladungen reinigen !!!
… mehr als die menge von einem 10 liter eimer (mit trockener) wäsche vollgepackt sollte man nicht in die maschiene packen !

… eine „hopsend- wandernde“ und zu voll gepackte maschiene wird
sich irgendwann „zerlegen“… ( lagerschaden… deffekte stoßdämpfer )

  • die wasch-, spühlwirkung bei zuviel wäsche ist be"scheiden"
  • Lagerschaden mit event. einhergehenden überschwemmungen ist mist
  • neue maschienen sind teuer ( schade um die miele) :smile:

… das wasser welches vor der pumpe austritt
könnte ein hinweis sein daß dort noch die kupfer-pfennige der alten deutschen Mark vor sich hingammeln :smile:)

… mach endlich das flusensieb bis zur pumpe mal richtig sauber
… schätze da staut sich der flusendreck bis zurück inne wäsche !?

  • dünne flaschenbürste / alte zahnbürste -

… nach dem reinigen lässt Du die waagerecht ausgerichtete w.-maschiene laufen… sollte noch wasser unten austreten ?!?..
dann stecker ziehen !!!
… zu zweit die maschiene „umlegen“…
( nehmt zum unterlegen ein stück kantholz… ne gerollte decke od. dergl.)

… jetzt kannst Du schauen ob die gummischläuche bzw. die schellen fest oder kaputt sind…

gruß rüdl

PS: Hab ich ganz vergessen -> An der Stelle unter dem
Flusensieb läuft auch manchmal Wasser aus der Maschine (zum
Gully hin), das ist doch auch nicht so taufrisch … deshalb,
weil sie oft zu voll ist oder, weil das Sieb da etwas
verstopft ist?! Oder, weil sie etwas schief steht?

Dann ist der drehbare Deckel vom Flusensieb nicht dicht. Also beide Seiten der Dichtfläche reinigen. Einmal am herausgeschraubten Deckel und einmal in der Maschine. Dort, wo der drehbare Deckel sich fest eindrückt.

Das Werkzeug zum Öffnen des rechteckigen Deckels ist meisten rot und flach. Wird meistens versaubeutelt.
gruß Max

Hallo !

Gefunden !!

Zieh mal den Waschmitteleinschub heraus und sieh links innen am Deckel nach. Dort müßte ein gelber Plastikschlüssel hängen. Er ist zum Wasserhärte einstellen und zum Öffnen des viereckigen Flusensiebdeckels.

Gruß Max

Hallo Mareike,

ich hab dieser Tage auch ein Miele-Problem gehabt und den Miele-Kundendienst angerufen. Die waren supernett, sehr behilflich und sehr bemüht. Kann ich nur empfehlen.
Hier ist die Nummer: 0180 5252100 (12 ct. pro Minute) Mo-Fr. 8-20:00

Grüße
Ulla

Zu Ulla’s Antwort: Die schicken Dir alles zur …
…Waschmaschine, wenn Du willst auch den Schaltplan, der aber im Gerät inliegend ist.

Bedienungsanleitung bekommst du kostenlos zugeschickt.

Der Miele-Service ist sprichwörtlich.

gruß

dennis

*derzweiMIELEGerätehat:TrocknerundWama*

Hallo ihr alle!

Wow, seid ihr genau mit diesen Sachen … Wasserwaage? Hab ich hier glaub ich noch nie gesehen … woher nehmen und nicht stehlen :wink: ?! Flusensieb nach 10 Ladungen schon?? Pu, macht das tatsächlich irgendwer? Also, man lernt nicht aus …
Danke auch gleich für die Tel. nr. ! Die meisten „Services“ sind ja mittlerweile recht schmal gehalten, werd ich mal sehen, wenn Du da so Gutes berichten kannst (Eine ganz andre Firma wollte mir für ein gebraucht beim Händlergekauftes Autoradio glatt noch Geld abnehmen, als ich die zugehörige Bedienungsanleitung dazu ordern wolte, soviel zu solchen „Selbstverständlichkeiten“).

Ach, und PS an Ulla: Wenn Du VOR der 0180 - Vorwahl immer noch die
0 10 33 vorwählst, ist es viiiiiiel billiger! :smile: Kann ich wenigstens auch mal was Positives vermelden!! -> Das klappt auch bei den als 01805 - … angegebenen Tel. nummern, da die 5 hier in diesem Fall nämlich gar nicht mehr zur Vorwahl gehört, sondern schon zur eigentlichen Nummer. Die schreiben das nur anders, damit man es nicht bemerkt :wink:und GEld spart.

Mh, „Dichtfläche“ … sag mir nichts, höre ich zum ersten Mal. Macht aber nichts, und danke fürs Nachsehen, Max. Wie gesagt, spezielles WaMa - Werkzeug von Miele zumindest ist nicht da, werden die wohl auch kaum kostenfrei nachliefern … also zur Not werd ich in diesem Fall da mit Gewalt vorgehen. Denn ich hab das Problem schon länger :frowning: , aber die Geduld ist alle. Ist ja nur eine Waschmaschine, also ich will sagen, sie lebt nicht :wink: Ich guck mal wieder … diesmal nach dem Schlüssel … Moment … nein, Fehlanzeige. Weder am noch im Waschmittelfach (das besteht hier aus 2 Längsfächern für Pulver und dem kleinen Weichspül-Fach mit Deckelchen) auch nur irgendein kleiner Schlüssel da. Naja, gerade eben läuft sie noch ganz „rund“.
Ah ja, weil Du es gerade erwähnst: Um die Waserhärte wollt ich mich auch schon längst mal kümmern … leider war mir bis jetzt noch nicht so „langweilig“, aber es scheint wohl notwendig :frowning: .

@ rüdl: Nein, die beiden Threads haben nichts miteinander zu tun … von daher - kein Bezug! Also, da wurde nix verplant, bei der WaMa. Vieles scheint hier für Euch Fachleute ganz selbstverständlich zu sein … hm, aber ich werd schon finden, was Du meinst (Pumpe z. B.). Jaaaah - die Waschwirkung/ -leistung ist bei meinem Vollgestopfe (hab das mit dem Abwiegen der Wäsche auch schon mal gehört - machst DU das oder habt ihr alle so viel Augenmaß? Man will ja auch Wasser sparen … hm) sowieso manchmal geringer … die weißen Waschpulverkörnchen sind dann teils noch mit dabei :frowning: . Selbst schuld.
Und sofern Du mit Gummischläuchen die Ablaufschläuche etc. hinter der Maschine meintest - die sieht man, sind aber alle ok.
Ihhhh - mir graut schon so vor diesem Flusensieb, wenn du da schreibst: bis zur Pumpe! Hatte gehofft, das wird kurz und schmerzlos und relativ trocken, diese Angelegenheit! Prima. Also nächstes WE. Morgen will ich mal noch nen angenehmen Tag haben.
Jedenfalls: Überschwemmung … nein danke! Hatten wir erst woanders

-( . Aber so lange es keine 200 Liter oder sowas sind … nein, im Ernst: Bekomme langsam aber sicher das Gefühl, mich um meine WaMa nur sehr „stiefmütterlich“ bemüht zu haben. Werde das ändern, sobald Zeit da ist. Steht ja anscheinend doch mehr an, als ein nur paar kurze Handgriffe :frowning: . Sowas kompliziertes an Pflege, als ob es nicht genug anderes zu tun gäbe … WaMa, die mußte bisher halt wie die Spülmaschine nebenher laufen; bis zu den ersten Mucken eben.

@dennis: gut zu wissen, daß der Miele - Service das hält, was das Wort an sich verspricht …

Insgesamt find ich es sehr nett, daß ihr alle Euch solche Mühe macht, mir damit zu helfen!

Vielen Dank!
Und gute Nacht, Mareike

Hallo,

Wow, seid ihr genau mit diesen Sachen … Wasserwaage? Hab ich
hier glaub ich noch nie gesehen … woher nehmen und nicht
stehlen :wink:

Behaupte nicht, Du hast keinen Handwerker im Freundeskreis. Ist sicher Dein EX-, oder ?? :smile:)

?! Flusensieb nach 10 Ladungen schon?? Pu, macht

das tatsächlich irgendwer?

Ich ehrlicherweise nicht.

Also, man lernt nicht aus …

Das geht Dir noch solange, bis Du mit Füßen vorwärts aus der Wohnung getragen wirst…

Mh, „Dichtfläche“ … sag mir nichts, höre ich zum ersten Mal.
Macht aber nichts, und danke fürs Nachsehen, Max. Wie gesagt,
spezielles WaMa - Werkzeug von Miele zumindest ist nicht da,
werden die wohl auch kaum kostenfrei nachliefern … also zur
Not werd ich in diesem Fall da mit Gewalt vorgehen. Denn ich
hab das Problem schon länger :frowning: , aber die Geduld ist alle.
Ist ja nur eine Waschmaschine, also ich will sagen, sie lebt
nicht :wink: Ich guck mal wieder … diesmal nach dem Schlüssel
… Moment … nein, Fehlanzeige. Weder am noch im
Waschmittelfach (das besteht hier aus 2 Längsfächern für
Pulver und dem kleinen Weichspül-Fach mit Deckelchen) auch nur
irgendein kleiner Schlüssel da. Naja, gerade eben läuft sie
noch ganz „rund“.

Also die Schublade kann man auch herausbekommen bei manchen Modellen, indem man die mittlere Plastiknase ganz hinten (zur Maschine hin, bei ganz herausgezogener Schublade) herunterdrückt.

Ah ja, weil Du es gerade erwähnst: Um die Waserhärte wollt ich
mich auch schon längst mal kümmern … leider war mir bis
jetzt noch nicht so „langweilig“, aber es scheint wohl
notwendig :frowning: .

Dosiere wie auf dem Waschmittelpaket angegeben, das reicht aus. Wasserhärte bekommst Du im Bürgerbüro oder beim Wasserwerk, oder der tratschenden Nachbarin genannt.

gruß und einen schönen Guten Morgen

dennis

ich nochmal…
Hallo, Dennis,

„Handwerker im Freundeskreis …“ :smile: Doooch, aber da hab ich gar nicht mehr dran gedacht … die sind sowieso meist diesbezüglich unterwegs.

„Das geht Dir noch solange, bis Du mit Füßen vorwärts aus der Wohnung getragen wirst.“ Na, das will ich doch hoffen, das ich mein Wissen noch erweitern kann :wink:

Ebensowenig hatte ich an „tratschende Nachbarn“ gedacht … vielleicht sollt ich mich mal mehr an Kaffeekränzchen beteiligen in Zukunft :smile:

Viele Grüße, Mareike

Hoffe, es liest noch wer …
Hallo,

mir fiel nun daher noch etwas ein: Kann bei Waschmaschine (und auch Spülmaschine) das Pulver/ Weichspüler (bzw. der Pulverblock) auch direkt in die Waschtrommel (in die Spülmaschine außerhalb des dafür vorhandenen Kästchens) gegeben werden, oder nimmt diese Praxis irgendeinen schädlichen Einfluß (in beiden Fällen)? Wär toll, wenn wer was dazu weiß!

Danke! Mareike

Hallo Mareike!

Handelst Du genau nach Anweisung die auf der Verpackung steht???

Wenn nicht und es sieht ja ganz so aus nach Deiner Frage, geh mal genau nach dieser Anweisung vor und sieh Dir dann das Ergebnis an.

Gruß max

Hallo!

Das verstehe ich jetzt nicht. Ich hab es ja eben noch nicht selbst so ausprobiert, aber mal gehört, daß man das machen kann. Weils Waschmittelfach eben so schwer sauber geht von dem Zeug (sind nicht dafür konzipiert, selbst wenn man es regelmäßig zum Trocknen offenläßt) bzw. der Spülblock oft nicht aus dem Kasten fällt bei der Spülmaschine und man dann alles nochmal ganz spülen muß. Wie denn? Sicher wasche ich bisher nach den Angaben - wie denn sonst? Aber es hieß halt, daß es auch anders geht und den Maschinen jeweils nicht schden würde.

Naja, ?

Gruß, Mareike