Fragen zum Digitalen Sat-Empfang

Hallo alle zusammen, ich weiss nicht ob sich jemand auskennt,
bzw. mir helfen kann. Falls doch vielen lieben Dank!!!

  1. Kann über eine analoge Sat-Anlage, vorausgesetzt man tauscht einen analogen Receiver gegen Premiere-Decoder aus, Digitale Sender empfangen werden?

  2. Wenn man ein digitaltaugliches LNB hat, müsste doch nur noch der alte (analoge) Multischalter gegen einen digitalen ausgetauscht werden, um Premiere zu empfangen oder?

  3. Nach dem austauschen wie unter Frage 2 beschrieben, sollten doch analoge und digitale Receiver zusammen fehlerfrei laufen können?

  4. Vorausgesetzt man hat ein Digitaltaugliches LNB, von diesem führen 2 Kabel in den digitalen Multischalter, dann müsste es doch klappen mit dem Empfang wenn dieser es an die vier Empfänger weiterleitet, oder?

Vielen Dank.
Karin

Hallo alle zusammen, ich weiss nicht ob sich jemand auskennt,
bzw. mir helfen kann. Falls doch vielen lieben Dank!!!

  1. Kann über eine analoge Sat-Anlage, vorausgesetzt man
    tauscht einen analogen Receiver gegen Premiere-Decoder aus,
    Digitale Sender empfangen werden?

Nein, bzw. nur ein paar uninteressante Programme aus dem unteren Frequenzbereich.

  1. Wenn man ein digitaltaugliches LNB hat, müsste doch nur
    noch der alte (analoge) Multischalter gegen einen digitalen
    ausgetauscht werden, um Premiere zu empfangen oder?

Kommt auf das LNB an, es muß dann 4 Ausgänge haben: HL,HH,VL,VH
oder ein QUAD ohne Multischalter

  1. Nach dem austauschen wie unter Frage 2 beschrieben, sollten
    doch analoge und digitale Receiver zusammen fehlerfrei laufen
    können?

Ja

  1. Vorausgesetzt man hat ein Digitaltaugliches LNB, von diesem
    führen 2 Kabel in den digitalen Multischalter, dann müsste es
    doch klappen mit dem Empfang wenn dieser es an die vier
    Empfänger weiterleitet, oder?

Nein, es müssen zwingend 4(!) Kabel in den Multischalter hineinführen.

Vielen Dank.
Karin

MfG Andreas Omert

  1. Vorausgesetzt man hat ein Digitaltaugliches LNB, von diesem
    führen 2 Kabel in den digitalen Multischalter, dann müsste es
    doch klappen mit dem Empfang wenn dieser es an die vier
    Empfänger weiterleitet, oder?

Nein, es müssen zwingend 4(!) Kabel in den Multischalter
hineinführen.

Bisher gehen von unserem digitalen LNB zwei Kabel in den Multischalter, und vier wieder raus an die 4 analogen Receiver - und das funktioniert aber!? Dann haben wir einen analogen gegen den Premiere Receiver getauscht, was zur Folge hat, dass

*nur wenn alle analogen Receiver aus sind, kann Premiere einwandfrei betrieben werden (und umgekehrt)

*nur der gleichzeitige Betrieb funktioniert nicht, denn es fehlen dann sowohl auf analog wie auch auf digital jede Menge Sender

==> also denke ich muss der Multischalter ANALOG sein, also muss da ein digitauglicher her

Greetz and thx
karin

Hallo Karin,
sobald auch nur ein einziger von Ihren 4 Receivern per 22-KHZ-Schaltung ins High-Band wechselt, und das tut die Premiere-Box ja, haben Sie es mit 4 Empfangsebenen zu tun: HL (horizontal low), HH (horizontal high), VL (vertikal low) und VH (vertikal high).
Das von Ihnen beschriebene Phänomen ist also völlig normal: Solange die Premiere-Box aus ist, haben Sie es nur mit den 2 Low-Bändern zu tun, dann funktioniert das auch mit den nur 2 Leitungen vom LNB zum Multischalter.
Am besten rufen Sie mich wirklich mal kurz an (Vi-Ka) oder senden mir Ihre Tel.-Nr. per Email, am Telefon kann man das viel ausführlicher klären.

MfG Andreas Omert

Bisher gehen von unserem digitalen LNB zwei Kabel in den
Multischalter, und vier wieder raus an die 4 analogen Receiver

  • und das funktioniert aber!? Dann haben wir einen analogen
    gegen den Premiere Receiver getauscht, was zur Folge hat, dass

*nur wenn alle analogen Receiver aus sind, kann Premiere
einwandfrei betrieben werden (und umgekehrt)

*nur der gleichzeitige Betrieb funktioniert nicht, denn es
fehlen dann sowohl auf analog wie auch auf digital jede Menge
Sender

==> also denke ich muss der Multischalter ANALOG sein, also
muss da ein digitauglicher her

Greetz and thx
karin

Hallöle,

danke für die Antwort und Meinung dazu.

Telefonnummer möchte ich aus gegebenen Gründen natürlich nicht preisgeben, ich denke das ist ja auch verständlich.

Ich werde mal schauen lassen, ob ein digitaler Multischalter des Problems Lösung ist. Gleichzeitiger Betrieb geht bei analogem Multischalter nicht, müsste doch bei digitalem MS dann evtl. gehen.

Trotzdem danke.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Karin,

Sie können natürlich machen, was Sie wollen.
Ich wollte die Vorgehensweise nur etwas vereinfachen.

Aber eine Sache ist unabänderlich: Es müssen 4 (in Worten: VIER!!!) Kabel vom „Quattro“-LNB zum digitaltauglichen Multischalter führen, oder Sie montieren gleich ein QUAD-LNB mit eingebautem Multischalter und verbinden die Receiver direkt damit.

Alles andere wäre Zeitverschwendung und Sie rätseln noch wochenlang weiter, warum es nicht klappt.

MfG Andreas Omert

Ich werde mal schauen lassen, ob ein digitaler Multischalter
des Problems Lösung ist. Gleichzeitiger Betrieb geht bei
analogem Multischalter nicht, müsste doch bei digitalem MS
dann evtl. gehen.

Trotzdem danke.

Hi,

mach einfach, was Andreas die schon erklärt hat.
Du benötigst einen digitalen Quadro-LNB und einen MS mit 2 Low-Band und 2 Hihg-Band eingängen oder einen digitalen QUAD-LNB (integrierter MS)
Im Moment hast Du einen digitalen TWIN-LNB an einem MS mit nur 2 SAT-Eingängen.
Ein TWIN-LNB in Verbindung mit einem dig. MS geht definitiv nicht.

Hallöle,

danke für die Antwort und Meinung dazu.

Telefonnummer möchte ich aus gegebenen Gründen natürlich nicht
preisgeben, ich denke das ist ja auch verständlich.

Ich werde mal schauen lassen, ob ein digitaler Multischalter
des Problems Lösung ist. Gleichzeitiger Betrieb geht bei
analogem Multischalter nicht, müsste doch bei digitalem MS
dann evtl. gehen.

Es geht auch nicht evtl.

Trotzdem danke.

nicki

Hallo Karin,
sobald auch nur ein einziger von Ihren 4 Receivern per
22-KHZ-Schaltung ins High-Band wechselt, und das tut die
Premiere-Box ja, haben Sie es mit 4 Empfangsebenen zu tun: HL
(horizontal low), HH (horizontal high), VL (vertikal low) und
VH (vertikal high).
Das von Ihnen beschriebene Phänomen ist also völlig normal:
Solange die Premiere-Box aus ist, haben Sie es nur mit den 2
Low-Bändern zu tun, dann funktioniert das auch mit den nur 2
Leitungen vom LNB zum Multischalter.
Am besten rufen Sie mich wirklich mal kurz an (Vi-Ka) oder
senden mir Ihre Tel.-Nr. per Email, am Telefon kann man das
viel ausführlicher klären.

MfG Andreas Omert

Bisher gehen von unserem digitalen LNB zwei Kabel in den
Multischalter, und vier wieder raus an die 4 analogen Receiver

  • und das funktioniert aber!? Dann haben wir einen analogen
    gegen den Premiere Receiver getauscht, was zur Folge hat, dass

*nur wenn alle analogen Receiver aus sind, kann Premiere
einwandfrei betrieben werden (und umgekehrt)

*nur der gleichzeitige Betrieb funktioniert nicht, denn es
fehlen dann sowohl auf analog wie auch auf digital jede Menge
Sender

==> also denke ich muss der Multischalter ANALOG sein, also
muss da ein digitauglicher her

Greetz and thx
karin

Moin!

Aber eine Sache ist unabänderlich: Es müssen 4 (in Worten:
VIER!!!) Kabel vom „Quattro“-LNB zum digitaltauglichen
Multischalter führen, oder Sie montieren gleich ein QUAD-LNB
mit eingebautem Multischalter und verbinden die Receiver
direkt damit.

Scheint zu stimmen - obwohl es von Astro und Kathrein folgendes System gab: Vom LNB führen zwei Leitungen zu einem Frequenzumsetzer und von diesem gehen vier ab. Leider habe ich mir bisher schon die Hacken schiefgelaufen, um sowas aufzutreiben. Aus Ästhetischen Gründen würde ich nämlich gern auf die Verlegung weiterer Kabel verzichten.

Also: Zumindest gab es sowas mal. Technisch kann es auch kein unlösbares Problem sein, High- und Lowband einer Ebene nicht im LNB, sondern erst in einem Frequenzumsetzer zu trennen. Daß aufgrund der hohen Frequenzen die Leitungslänge vom LNB zum Umsetzer begrenzt ist, ist allerdings klar.

Wo also gibt’s das Astro- bzw. Kathrein-System noch?

Munter bleiben… TRICHTEX