Hallo Andrea,
bei meinem Laptop gibt es sinnvollerweise auch nur ein DVD-Combi-Laufwerk. Auch ich brenne mit Nero 6.3. Das Programm merkt automatisch, das sich nur 1 DVD-Laufwerk im Laufwerk befindet. Man legt also die zu kopierende DVD ein, startet das Kopieren und Nero erzeugt erst einmal ein Image-File auf der Festplatte. Danach wird man zum Einlegen des DVD-Rohlings aufgefordert und er wird gebrannt.
Wenn Du einen DVD-Brenner hast, der auch Dual-Layer-DVDs brennen kann, braucht Nero nicht zu komprimieren, falls Du auch schon die (noch recht teueren) DL-Rohlinge verwendest, aber Du benötigst dann mind. 8.7Gigabyte freien Festplattenplatz. Dies machen noch nicht viele und ich denke bei Deinem Rechnertyp Du auch nicht.
Bei einem normalen Laufwerk benötigst Du mind. 4.3 Gigabyte freien Festplattenplatz. Solltest Du wirklich Probleme mit dem Speicherplatz haben, so müßstest Du dir ein externes DVD-Rom-Laufwerk per USB anschließen und dann On-the-Fly kopieren, falls freie USB2.0-Buchse und Windows XP ab SP1 vorhanden ist. Kostet heute nicht die Welt. Ausmisten der Festplatte kann auch nicht schaden, wie z.B. löschen der temporären Dateien, Internet-Cache, unnötige Programme etc. Dafür stellt Windows sogar eine eigene Funktion bereit.
Bei Deiner Rechnerleistung und Deiner RAM-Größe würde ich die niedrigste Brenngeschwindigkeit wählen. Der Brenner sollte eine Buffer-Overflow-Funktion besitzen, die Du auch verwenden musst.
Solltest Du Sicherungskopien von schreibgeschützten machen wollen, die laut Gesetz Dein Eigen sein müssen, so gibt es noch CloneDVD, welches aber nur in Kombination mit dem Programm AnyDVD alles kopiert. Aber wie gesagt, legal nur für Sicherungskopien, wenn überhaupt.
Viele Grüße
Peter