wie schnell ist ein iMac 350?
Kommt drauf an.
Aha! 
sozusagen halb so schnell wie ein Pentium mit 700Mhz?
So einfach ist das nicht. Dadurch, dass sich Intel-CPUs von
der Architektur (dem Aufbau) erheblich von dem eines Power PCs
wie er im Mac verwendet wird unterscheidet, lassen sich die
Taktfrequenzen nicht direkt vergleichen.
Gemäss diverser Benchmark-Ergebnisse sind Macs in der Regel
schneller als gleichschnelle PC-Gegenstücke. Allerdings sind
solche Sachen immer relativ zu sehen. Es wird IMHO viel zu
sehr auf solche Werte geachtet.
Ich wollte auch nur etwa Erfahrungswerte haben.
Hier gibt es einen Performa 630 und einen Celeron 466Mhz, ich
weiß was der jeweilige Rechner schafft, wie schnell ist im
Vergleich dazu der derzeit kleinste iMac (Blueberry, 350MHz)?
Ich vermute, ungefähr dazwischen, relativ nahe beim Celeron.
Soso, also wäre ein Mini-iMac so gut wie unser PC?
Ein iMac hat allerlei eingebaut, auch einen Ethernet-Anschluß,
kann man den also mit einem PC mit Ethernet verbinden ohne
Netzwerk-Spezialist zu sein?
Jein. Von der Verkabelung her, kein Problem. Für die direkte
Kommunikation musst Du dagegen noch einige Dinge beachten. So
ohne weiteres kann der Mac keine Freigaben eines Windows-PC
nutzen und umgekehrt kann der PC nicht ohne weiteres auf
Mac-Shares zugreifen. Dazu brauchts spezielle Tools. Einige
sehr nützliche Informationen findest Du z.B. in der Mac-FAQ
unter http://www.haiku-plus.de/macfaq
Die Adresse werde ich mir ansehen, es gibt doch aber professionelle Netzwerke da draußen in der Welt?
Ist der eingebaute Monitor gut genug? Im Laden habe ich noch
nie so richtig darauf geachtet, ich bin Sony 15sf gewöhnt, ist
der iMac genauso gut?
Soviel wie ich schon mal selber an einem IMac gearbeitet habe,
finde ich den Monitor von der Bildqualität her nicht schlecht.
Mir sind jedoch 15 Zoll etwas klein und ich persönlich mag
generell keine Computer, bei denen alles in einem Gehäuse
steckt. Das war schon bei den alten Performas so. Was macht
man da, wenn der Bildschirm streikt? Dann liegt gleich der
ganze Rechner flach.
Stimmt, aber warum sollte er? Mein Sony ist auch schon 6 Jahre alt und geht noch. Übrigens war vor kurzem noch 14" Standard 
Mir würde das schon reichen.
Hat der iMac irgendwelche besonderen Schwächen oder
Eigenarten?
Wie gesagt: Alles in einem Gehäuse. Gewisse Platzprobleme,
Einschränkungen mit internen Erweiterungen etc. kann man als
Schwäche ansehen. Und die mitgelieferte ‚Maus‘ ist IMHO völlig
idiotisch. Die müsste ich als allererstes gegen eine
brauchbare Maus austauschen.
Die Maus ist beknackt, ich will aber auf jeden Fall nur eine 1Tasten-Maus haben, gibt es die noch? Ich habe hier die ADB-Maus1 und auch die ADB-Maus2 (die wird nicht drangehen, klar, weil es jetzt alles USB ist)
Ansonsten: Wenn Du gern am Mac arbeitest und Mac gewohnt bist,
wirst Du Dich zu Hause fühlen.
Eigentlich sollte es ein Mac sein, aber die Zukunftaussichten und der etwas höhere Preis machen mich unsicher.
Macht ein Mac an sich noch Sinn?
Das kommt immer auf den Benutzer an. Was machst Du mit dem
Computer?
Internet und Faxe senden, Tabellenkalkulation.
Und auch relativ wichtig: Was benutzen Verwandte und
Bekannte von Dir?
NIEMAND benutzt hier einen Mac, alles total PC verseucht!
Wenn Du ausreichend Mac-User kennst, dann
ist es sicher sinnvoll, wenn Du Dir einen Mac zulegst. Wenn Du
dagegen keine anderen Mac-User kennst, fehlen Dir bei
Problemen die Ansprechpartner. Dann musst Du Dir überlegen, ob
ein PC mit Linux oder Windows nicht doch besser wäre.
Ich schreibe diese Zeilen am PC, weil der PC wegen seiner
höheren Geschwindigkeit besser mit der „wer-weiss-was“
Oberfläche klarkommt, der Performa beisst sich da gern fest.
Naja, wenn Du einen 466er Celeron mit einem Performa
vergleichst… ist der Performa wenigstens eine
PowerPC-Maschine oder noch ein alter 68k?
Alt, 68040 33MHz
Ich finde Macintosh klasse, aber ich kann notfalls auch mit
dem PC, vor allem ist ein PC echt billig.
Tja, und leider ist beim PC manches oft zu billig. Sprich,
kost zwar fast nix, taugt dann aber auch nix. Eine ganze Reihe
von Problemen, die die PC-Foren füllen, sind u.a. darauf
zurückzuführen, dass bei der riesigen Auswahl an Geräten
niemals alle möglichen Kombinationen ausreichend getestet
werden können und daher immer wieder Fehler auftauchen. Beim
Mac gibts das auch, aber weniger stark. Es gibt nicht so viel
Hard- und Software und was es gibt, ist in der Regel von guter
Qualität.
Ja, also, ich habe in den PC einen SCSI-Controler eingebaut (Stöpsel auf PCI-Bus, Gehäuse wieder zu, Kabel dran, rödel rödel, geht! Da macht man dann als alter Mac-User ein echt dummes Gesicht, das diese Ekelkisten das jetzt auch können)
Aber ein iMac ist einfach schicker 
Wems gefällt… er sieht frech aus, aber mir gefällt er nicht
so wahnsinnig. Mir persönlich ist auch das Aussehen eines
Computers nicht das Wichtigste. Ich lege mehr Wert darauf, was
drin steckt. Aber das ist Ansichtssache.
Der Siemens PC mit dem Celeron ist jedenfalls total ungeil von außen 
Linux ist vermutlich bald richtig stark, das könnte zusammen
mit der PC-Hardware unschlagbar werden.
Linux gibts auch für den Mac. Kannst es ja mal ausprobieren.
Will ja nicht unbedingt Linux, will nur, das es gut läuft und ich auch mal ein Lohnsteuerprogramm für meinen Rechner bekomme, gibt es noch Soft-Windows und funktioniert das?
Hat der Mac da noch eine Chance?
Ich denke, der Mac wird sich immer irgendwie durchboxen. Sei
es durch all die Fans, die er über die Jahre gewinnen konnte
und die heute noch zu ihrem Mac stehen. Sei es durch neu
hinzugewonnene User.
Neu? Wer kauft sich das denn neu? Nur so Wahnsinnige wie ich vielleicht, einfach aus Spaß an der Freud.
Nur habe ich eben nicht unbegrenzt Geld und möchte ein bißchen Vernunft zeigen.
Mein Fazit für Dich: Wenn Dir für Deine jetzigen Anwendungen
der 466er Celeron ausreicht, dann leiste Dir doch den IMac
parallel dazu, um den Performa abzulösen. Denn ob es wirklich
so viel bringt, wenn Du den PC auf P-III 700 aufrüstest, ist
fraglich.
Will nix aufrüsten, der Celeron gehört meiner Frau, weil sie den aus Gründen der Kompatibilität eben brauchte, war vorher ein Performa 450, immerhin auf 33MHz aufgepustet.
Und ich darf im Jahre 2001 mir auch was Neues leisten, nur eben nicht zu teuer.
CU
Peter
Noch was, wie geht der LaserWriter LS oder der HP550C an einen USB-Mac? Gibt es da nicht so einen USB zu Seriell Umsetzer?
Gruß Michael