Hi,
Ich möchte mich zurzeit ein wehnig mit dem internet auseinandersetzen und versuche nun ein paar sachen mit Telnet. Also, ich habe folgendes bis jetzt verstanden und wollte mal fragen, ob das so richtig ist (nur bezüglich telnet). Also ich stelle mir das im moment so vor: wenn man in der cmd bei windows „telnet IP PORT“ eingibt, dann versucht mein pc kontakt mit dem pc mit der entsprechenden IP aufzunehmen und klopft dann sozusagen an die entsprechende Tür (Port). Wenn der Port zu ist, dann bekommt telnet keine antwort und bricht den verbindungsversuch ab. Wenn er aber offen ist, dann habe ich es so verstanden, dass man sich das vorstellen kann, als wenn der Port eine Tür zu einem Raum ist, und in diesem Raum befindet sich jmd (ein Programm). Das Programm öffnet einem dann sozusagen die Tür und man kann dann mit diesem Programm kommunizieren. Nun habe ich aber schon mehr verständnisschwierigkeiten. Weiter habe ich das so verstanden, dass wenn der andere PC zB einen Telnet server laufen hat, kann man über port 23 und den Telnetbefehlen damit kommunizieren (sofern mann bei nachgefragtem login die daten weiss). Soweit habe ich das zu hause auch mal ausprobiert und alles funktioniert. Wenn man jetzt aber zum beispiel über port 80 zugreift, kommt bei mir ein schwarzer bildschirm und so wie ich es verstanden habe könnte mann dann über port 80 nur mit html befehlen kommunizieren (das funktioniert bei mir aber nicht wenn ich zB „GET quellcodedatei“ eingebe, dann macht er nur eine neue Zeile und schmeisst mich manchmal sogar raus) und bei port 22 zB nur mit SSH befehlen (Wenn er dann offen ist). Ist das richtig? Nun meine 2. Frage: Ich habe mir mal das Spiel „Hack the Game“, ein Hack simmulator runtergeladen (Ich will nicht cracken!!!). Nun habe ich mir mal FreeSSHd heruntergeladen, und darauf Telnet gestartet. Dann habe ich mich über Telnet eingelogt und konnte auf meinen PC zugreifen, genau wie in dem Spiel. Nun ist meine Frage: Wenn man in echt genauso einen Telnet server hacken kann wie in dem Spiel, warum sind die denen die Server gehören, denn so Blöd und schmieren so eine Serversoftware darauf. Man kann doch auch eine Serversoftware nehmen bei der man den Server nur vom Server selbst aus konfigurieren kann, dann könnte sich doch niemand reincracken oder? Oder kann man sich auch über zB den Port 80 und HTML-Befehlen zugriff auf den Rechner verschaffen? Dann meine letzte frage: Arbeitet ein Interbetbrowser mit der Gleichen Technik wie Telnet? Also: IP von dem Server dann über Port 80 (ist das richtig?) verbindung aufnehmen und dann mit dem Befehl „GET quellcodedatei“ die Internetseite laden und anzeigen? Achso eine frage habe ich noch: Wenn ich mit FreeSSHd einen SSH server starte und dann per telnet zugreife, dann komme ich zwar rein, aber er schmeist mich immer wieder heraus, sobald ich ein zeichen eingebe??? Kann es sein, dass Telnet nicht alle Kommunikationssprachen von den Programmen an den Ports beherrscht? und wenn nicht welche dann?
Hi,
Ich möchte mich zurzeit ein wehnig mit dem internet
auseinandersetzen und versuche nun ein paar sachen mit Telnet.
Also, ich habe folgendes bis jetzt verstanden und wollte mal
fragen, ob das so richtig ist (nur bezüglich telnet). Also ich
stelle mir das im moment so vor: wenn man in der cmd bei
windows „telnet IP PORT“ eingibt, dann versucht mein pc
kontakt mit dem pc mit der entsprechenden IP aufzunehmen und
klopft dann sozusagen an die entsprechende Tür (Port). Wenn
der Port zu ist, dann bekommt telnet keine antwort und bricht
den verbindungsversuch ab. Wenn er aber offen ist, dann habe
ich es so verstanden, dass man sich das vorstellen kann, als
wenn der Port eine Tür zu einem Raum ist, und in diesem Raum
befindet sich jmd (ein Programm). Das Programm öffnet einem
dann sozusagen die Tür und man kann dann mit diesem Programm
kommunizieren. Nun habe ich aber schon mehr
verständnisschwierigkeiten. Weiter habe ich das so verstanden,
dass wenn der andere PC zB einen Telnet server laufen hat,
kann man über port 23 und den Telnetbefehlen damit
kommunizieren (sofern mann bei nachgefragtem login die daten
weiss). Soweit habe ich das zu hause auch mal ausprobiert und
alles funktioniert. Wenn man jetzt aber zum beispiel über port
80 zugreift, kommt bei mir ein schwarzer bildschirm und so wie
ich es verstanden habe könnte mann dann über port 80 nur mit
html befehlen kommunizieren
Der Port 80 wird Standardmässig für http Anfragen verwendet. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Port_%28Protokoll%29
html ist die Seitenbeschreiungssprache in der die Internetseiten beshrieben werden die auf einem Webserver laufen.
nicht wenn ich zB „GET quellcodedatei“ eingebe, dann macht er
nur eine neue Zeile und schmeisst mich manchmal sogar raus)
und bei port 22 zB nur mit SSH befehlen (Wenn er dann offen
ist). Ist das richtig?
Ja das ist richtig. Anders ausgedrückt: In dem „Raum“ in dem Du Dich befindest wird immer nur EINE Sprache gesprochen. Entweder html (also über http und dem dazu passenen Port 80) ODER telnet über den Port 23
Nun meine 2. Frage: Ich habe mir mal
das Spiel „Hack the Game“, ein Hack simmulator runtergeladen
(Ich will nicht cracken!!!). Nun habe ich mir mal FreeSSHd
heruntergeladen, und darauf Telnet gestartet. Dann habe ich
mich über Telnet eingelogt und konnte auf meinen PC zugreifen,
genau wie in dem Spiel. Nun ist meine Frage: Wenn man in echt
genauso einen Telnet server hacken kann wie in dem Spiel,
warum sind die denen die Server gehören, denn so Blöd und
schmieren so eine Serversoftware darauf.
Naja, Du wirst zum einen im Internet so ziemlich wenig offene Telnet Zugänge finden. Manchmal sind diese eben nur zu Testzwecken vorhanden. Mehr nicht
Man kann doch auch
eine Serversoftware nehmen bei der man den Server nur vom
Server selbst aus konfigurieren kann, dann könnte sich doch
niemand reincracken oder?
Richtig.
Aber bitte lese Dir die Fachbegriffe noch etwas genauer durch. Du verwendest den Begriff cracken, der in diesem Zusammenhang falsch ist. Wenn, dann passt hier hacken oder reinhacken.
Oder kann man sich auch über zB den
Port 80 und HTML-Befehlen zugriff auf den Rechner verschaffen?
Wenn hinter dem Webserver oder am Webserver selbst die entsprechenden Sicherheitsmassnahmen offen gelassen wurden, ja. Das ist aber heutzutage auch wieder SEHR selten.
Du kannst das bei Dir selbst testen wenn Du ein XAMP-System bei Dir installierst. Ich glaube das kommt bei Deinem Spiel sowieso etwas später vor. Da kannst Du dann mal einen Webserver zum laufen bringen dann stellst Du fest wo die Schwachpunkte bei der Konfiguration liegen.
Dann meine letzte frage: Arbeitet ein Interbetbrowser mit der
Gleichen Technik wie Telnet?
Die Technik ist dieselbe aber die Sprache ist eine andere.
http://de.wikipedia.org/wiki/Telnet
http://de.wikipedia.org/wiki/Http
Also: IP von dem Server dann über
Port 80 (ist das richtig?) verbindung aufnehmen und dann mit
dem Befehl „GET quellcodedatei“ die Internetseite laden und
anzeigen?
Ja, das ist EIN Befehl aus der angewendeten „Sprache“.
Achso eine frage habe ich noch: Wenn ich mit
FreeSSHd einen SSH server starte und dann per telnet zugreife,
dann komme ich zwar rein, aber er schmeist mich immer wieder
heraus, sobald ich ein zeichen eingebe??? Kann es sein, dass
Telnet nicht alle Kommunikationssprachen von den Programmen an
den Ports beherrscht? und wenn nicht welche dann?
Siehe Link zu telnet. Du musst halt die Sprache sprechen die (in analogie zu Deinem Raumkonzept) auch in dem Raum gesprochen wird. Es ist genauso wie bei den Menschen, das es einige Befehle entweder gleich oder ähnlich in mehreren gesprochenen Sprachen (=Protokollen) gibt, das heisst aber nicht das es generell so ist.
Ich würde Dir raten Dir mal ein Buch zu dem Thema Netzwerk und Computertechnik zu zu legen da ist das im Zusammenhang besser erklärt. Viel Spaß noch.
Gruß
h.
Danke, für die Antwort, dann hab ich dass ja soweit verstanden (und mittlerweile noch viel besser und mehr xD ).
Und den begriff Cracken habe ich mit absicht gewählt, weil es einen großen Unterschied zwischen Hackern und Crackern gibt: Cracker versuchen Anzugreifen und zu Zerstören - Hacker versuchen zu Verteidigen und zu Reparieren/Aufzubauen.
Ein Hacker ist lediglich jemand, der sich sehr gut in einem Fachgebiet auskennt (siehe Wikipedia).
Hallo,
dem Beitrag von Little H. ist wenig hinzuzufügen.
Nur der Verstärkung dienend:
Auf gut einrichteten Servern wirst du nicht einmal einen einen SSH-Zugang über den root-Account vorfinden.
Macht man anders.
Dann gilt es auch noch, eine physischen Sever von den auf diesem laufenden Services zu unterscheiden.
Auf dem Server laufen in der Regel verschiedene Server., als da wären - zum Beispiel - ein FTP-, ein IMAP-, ein SMTP-, ein SSH-Server usw.
Jeder dieser Server auf dem Server kann unterschiedlich konfiguriert sein,
Den Server gibt es also nicht.
Grüße
godam