Fragen zur Gastherme (Buderus Logamax plus 162GB)

Ich habe ein paar Fragen zur Einstellung meiner Gastherme, Buderus Logamax plus 162GB). Vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein.

Bei der Absenkart (in der Nacht) habe ich die Anlage auf „Abschalt“ gestellt. Der Frostschutz greift bei +5 Grad. Kann ich diese Einstellung so lassen oder sollte ich lieber auf „reduzierten Betrieb“ umstellen. Die Anlage soll nachts eigentlich ganz aus bleiben, allerdings sollen auch keine Rohre bei hohen Minusgraden einfrieren.

Im Info-Menü kann ich die Anzahl der Brennerstarts ablesen. Bei mir stehen nach etwa 26 Stunden Brennerlaufzeit fast 260 Brennerstarts. Ist das nicht ein bisschen viel ?

Im Menü „Warmwasser“ kann man die Zirk.Pumpe je Stunde einstellen. Dort ist bei mir 6x a 3 Minuten angegeben. Liegt es vielleicht daran das ich soviele Brennerstarts habe ?

Im Menüpunkt „Raumtemp-Offset“ hat der Installateur den Wert „5.0K“ eingegeben. Das ist auch, soviel ich weiß, der höchstwert.
Was genau kann man über den Offset steuern ? Hat das was mit der Raumtemperatur zu tun ?

Ich habe in einem Raum das Ventil an der Heizung voll aufgedreht. Sobald es kälter wird will ich die Anlage so einstellen das dieser Raum bei vollaufgedrehtem Ventil eine gewünschte Temperatur erreicht.
Wenn es nun zu warm oder zu kalt in dem Zimmer ist muß ich dann die Raumtemperatur erhöhen/verringern oder den Wert bei „Raumtemp-Offset“ ?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ansonsten muß ich meinen Installateur mal wieder belästigen.

Vielen Dank schonmal im vorraus.

Hallo

Bei der Absenkart (in der Nacht) habe ich die Anlage auf
„Abschalt“ gestellt. Der Frostschutz greift bei +5 Grad. Kann
ich diese Einstellung so lassen oder sollte ich lieber auf
„reduzierten Betrieb“ umstellen. Die Anlage soll nachts
eigentlich ganz aus bleiben, allerdings sollen auch keine
Rohre bei hohen Minusgraden einfrieren.

Dann reduzier doch einfach etwas die Absenktemperatur bis die Anlage so arbeitet wie du dir das vorstellst.
Nur bedenke das wenn es sehr kalt ist und die Raumtemp. stark abfällt, muss morgens das Gerät mehr nachlegen um die Tagtemp. wieder zu erreichen.

Im Info-Menü kann ich die Anzahl der Brennerstarts ablesen.
Bei mir stehen nach etwa 26 Stunden Brennerlaufzeit fast 260
Brennerstarts. Ist das nicht ein bisschen viel ?

Tja, dann geh ich mal davon aus das du einer der „Glücklichen“ bist die sich mit dem leidigen Thema „Takten der Heizungsanlage wegen Überdimensionierung“ herumschlagen muss.
Ein kleineres Gerät hätte mehr Laufzeiten und würde somit weniger takten und selbst bei einer niedrigen Geräteleistung wär die Brauchwasserbereitung vom Speicher auch kein Problem.

Im Menü „Warmwasser“ kann man die Zirk.Pumpe je Stunde
einstellen. Dort ist bei mir 6x a 3 Minuten angegeben. Liegt
es vielleicht daran das ich soviele Brennerstarts habe ?

Nein, hat mit den Brennerstarts eigentlich nichts zu tun. Musste mal gucken ob die Einstellung und das Einschalten etwas mehr Bedarfsgerecht optimiert werden kann.

Im Menüpunkt „Raumtemp-Offset“ hat der Installateur den Wert
„5.0K“ eingegeben. Das ist auch, soviel ich weiß, der
höchstwert.
Was genau kann man über den Offset steuern ? Hat das was mit
der Raumtemperatur zu tun ?

Das steht in einer Buderus Beschreibung zu dem Begriff „Offset“:
Weicht die im Display angezeigte Raumtemperatur von der mit einem Thermometer gemessenen Raumtemperatur ab, kann man mit „OFFSET“ die Werte abgleichen.

Ich habe in einem Raum das Ventil an der Heizung voll
aufgedreht. Sobald es kälter wird will ich die Anlage so
einstellen das dieser Raum bei vollaufgedrehtem Ventil eine
gewünschte Temperatur erreicht.
Wenn es nun zu warm oder zu kalt in dem Zimmer ist muß ich
dann die Raumtemperatur erhöhen/verringern oder den Wert bei
„Raumtemp-Offset“ ?

Die Optimalste Einstellung wäre wenn die Ventile voll geöffnet sind und die Heizkurbve so weit herabgesetzt wird bis immer noch die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird. Mit dieser Maßnahme bzw. diesem Vorgehen kann man die Brennerstarts auch etwas reduzieren und längere Laufzeiten erreichen.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ansonsten muß ich meinen
Installateur mal wieder belästigen.

Hoffe das war hilfreich genug?
Sollte ein guter Installateur aber auch einstellen und erklären können.

Vielen Dank schonmal im vorraus.

Bitte fein :smile:
MfG
Nelsont

Dann reduzier doch einfach etwas die Absenktemperatur bis die
Anlage so arbeitet wie du dir das vorstellst.
Nur bedenke das wenn es sehr kalt ist und die Raumtemp. stark
abfällt, muss morgens das Gerät mehr nachlegen um die Tagtemp.
wieder zu erreichen.

Ich lasse es erstmal so stehen, sollte es im Winter über Nacht zu sehr abkühlen, dann werde ich den reduzierten Betrieb nehmen.

Tja, dann geh ich mal davon aus das du einer der „Glücklichen“

bist die sich mit dem leidigen Thema „Takten der
Heizungsanlage wegen Überdimensionierung“ herumschlagen muss.
Ein kleineres Gerät hätte mehr Laufzeiten und würde somit
weniger takten und selbst bei einer niedrigen Geräteleistung
wär die Brauchwasserbereitung vom Speicher auch kein Problem.

Das bedeutet das die Heizungsanlage zu groß ist ?
Also kann ich die Brennerstarts nicht beeinflussen ?

Nein, hat mit den Brennerstarts eigentlich nichts zu tun.
Musste mal gucken ob die Einstellung und das Einschalten etwas
mehr Bedarfsgerecht optimiert werden kann.

Ich habe mal auf 3x a 3Min eingestellt.

Das steht in einer Buderus Beschreibung zu dem Begriff
„Offset“:
Weicht die im Display angezeigte Raumtemperatur von der mit
einem Thermometer gemessenen Raumtemperatur ab, kann man mit
„OFFSET“ die Werte abgleichen.

Die Raumtemperatur kann ich mit dem RC35 nicht messen. Das RC35 hängt am Kessel im Heizungskeller. Sollte ich dann den OFFSET-Wert lieber auf 0K stellen ?

Die Optimalste Einstellung wäre wenn die Ventile voll geöffnet
sind und die Heizkurbve so weit herabgesetzt wird bis immer
noch die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird. Mit dieser
Maßnahme bzw. diesem Vorgehen kann man die Brennerstarts auch
etwas reduzieren und längere Laufzeiten erreichen.

Vielen Dank. Wenn es kälter wird muß ich meine Wohlfühl-Temperatur mal rausfinden.

Hoffe das war hilfreich genug?
Sollte ein guter Installateur aber auch einstellen und
erklären können.

Jep, war schonmal sehr hilfreich. Mein Installateur will mir das auch noch mal erklären… irgendwann