Hallo Leute!
wie oben schon steht hab ich ein paar Fragen zur Oberflächenbearbeitung im Werkzeugbau.
-
Was ist der Unterschied zwischen Strichpolieren und normalem polieren?
-
Stimmt es dass ein Poliertes Formnest besser zu füllen ist, aber schlechter zu entformen (der Spritzgußartikel)
-
Wenn es heißt: ein Formnest bzw. Kävitat „ausziehen“, was ist denn damit gemeint? Mit dem Schleifstein ausziehen?
-
Was bedeutet es wenn eine Oberfläche bzw. ein Formnest als Glatt angegeben ist? ist das dann gefräst worden und danach poliert?
und die letzte Frage: Die gefräste Formnestoberfläche einer ungehärteten Platte sind ja nicht sehr schön. Ist das bei einer gehärteten Platte ander? Ich habe gehört dass dann die Spähne anders/schneller brechen.
Vielen Dank schonmal an die Leute die mir meine Fragen beantworten können! Vielleicht kennt ja auch noch wer den ein oder anderen Link wo man manches nachlesen kann.
Gruß!