Fragen zur Yamaha SZR660

Hallo,

meine Freundi ist auf der Suche nach einem Motorrad und hat sich dabei in eine SZR660 verguckt…

Auf was muß man bei dem Motorrad achten ?
Kann man irgendwie erkennen wie fit der Motor noch ist ?
wo sind Mängel die man beachten muß ?
ab welchem Baujahr sollte man kaufen

Grüße

Chris

Allgemeines
Hi auch,

bevor man auf spezielle Dinge eingeht, hier erstmal ein paar Tips zum allgemeinen „Apklopfen“ der Maschine. Wichtig ist:

  1. der Allgemeinzustand, Rostflecken,besonders an unzugänglichen Stellen, zum Beispiel unter dem Tank oder der Sitzbank
  2. Kilometerleistung, wichtig im Verhältnis zum Baujahr.
  3. Wer hat die letzen Reparaturen durchgeführt und welche?
  4. Hatte das Moped einen schweren Sturz und wurde „wiederaufgebaut“?
  5. Zustand der Verschleissteile (Kette, Bremsbeläge), sagt viel aus über versteckte Mängel.

Zum Thema Motor, sei gesagt, das es schwer ist über den Zustand etwas zu sagen ohne ihn zu öffnen, frage einfach ob er in letzter Zeit eingestellt wurde und mach ne Probefahrt. Motoren mit „Leistungslöchern“ niemals kaufen, kein Motorradmotor hat ein „typisches Leistungsloch“ sie ziehen eigentlich alle sauber durch.
Ansonsten schau doch mal in der Motorrad ob dort Artikel über die Maschine zu finden sind, in der Porbleme damit beschrieben werden, die testen eigentlich so gut wie jedes Moped.

Gruß
Nighthawk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

was zur SZR zu sagen ist: Sie ist zwar ein Strassenmotorrad, besitzt aber einen 1-Zylindermotor. Also eine recht spez. Kombination die nicht oft anzutreffen ist; aber nicht von vornherein schlecht sein muss. Die Fahrleistung langen aber nie im Leben an die allen anderen 600er Strassenbikes.
Unbedingt Probefahren, am besten eine fachkundige Begleitung mitnehmen.
Greets

Hi
Ich erlaube mir mal, Jörgs Zugang zu „mißbrauchen“
Ich fahre seit 3 Jahren eine SZR 660.
Meine Kaufkriterien waren

  1. prima für Kleinwüchsige :smile: (1,58 m)
  2. tatsächlich der 1-Zylinder
  3. sieht aus wie ne Große :smile: Und wenn die Straßen danach sind, dann dürfen die Großen auch mal hinterherschauen
  4. kein Einheitsbrei
    Der Motor wird auch in der MZ Baghira verbaut, Teile sind also auch bei MZ erhältlich, und das wesentlich (!) preiswerter.
    Der Umgang mit dem Trockensumpf ist ausgesprochen schwierig, es sind schon einige Aggregate durch zu wenig oder auch zu viel Öl getötet worden. Tips dazu und überhaupt zur SZR nebst Werkstatthandbuch und vor allem Forum gibt es unter www.motorradpower.de
    Ich hab mit diesem Motorrad wahnsinnig viel Spaß. Es mangelt zwar etwas an Leistung, aber das Fahrwerk wird mir noch Jahre voraus sein. Und auf der Landstraße ist Leistung eben nicht alles :smile:
    Bis auf einen Motorschaden, der leider durch Yamaha verursacht wurde (Primärtrieb auf Kurbelwelle ab Werk nicht richtig gesichert), kann ich nichts wirklich Negatives sagen. Es ist halt ein Einzylinder (Vibrationen) und lange Vollgasfahrten auf der Autobahn sind auch nicht ihr Metier.
    Wichtig wäre darauf zu achten, daß bereits die E-Benzinpumpe verbaut ist. Läßt sich aber auch nachrüsten aus der XJ 600, Einbauhinweise dazu natürlich auch unter www.motorradpower.de
    Und falls Ihr aus der Nähe von Berlin kommt, DIE Einzylinder-Werkstatt kann ich Euch auch empfehlen für den Fall der Fälle
    Gruß
    Alexa

Hi Alexa!

Und wenn die Straßen danach
sind, dann dürfen die Großen auch mal hinterherschauen

Ich fordere dich auf den Beweis anzutreten:wink:
Ist GSX-R 750 groß genug?

Grüße Dusan

Oki:smile:))))

Also sollte Deine GSX-R nach Bj 96 sein sehe ich da nicht so viel Chancen.

Im Frühjahr im Harz? In der Eifel?

Ist doch OK wenn Jörg fährt??:smile:))))

Gruß Alexa

hallo ihr zwei,

könnte interessant werden, also wenn der ort und termin feststehen, dann bitte ein plaket im forum aufhängen…

ich komme dann als streckenposten… :smiley:

ansonsten schon mal danke für eure antworten, ich werde mal loseiern undmir die mühle mal ansehen…

Oki:smile:))))

Also sollte Deine GSX-R nach Bj 96 sein sehe ich da nicht so
viel Chancen.

Für wen? Meine is BJ 99

Im Frühjahr im Harz? In der Eifel?

Ich dachte an Österreich:wink: Gibts in Deutschland schöne Motorradstrecken?

Ist doch OK wenn Jörg fährt??:smile:))))

Gut, zuerst kommt Jörg dran und dann verbrennt dich mein Mädel mit der 500er GPX

Hihi *Händereib*

LG Dusan

Gruß Alexa

So, hier ist mal wieder der Jörg.
Also Alexa hat vorher schon ein paar andere Motorräder gefahren. Unter anderem eine 400er Bandit. Dagegen zeichnet sich die 660er mit einem hervorragenden handlimg aus. Sie fährt sich wie ein Moped. Und dieses Gerät macht auf kurvenreichen Strecken so viel Spaß dass man sich schon mal dabei ertappt, dass man vor Freude abfängt zu singen.:smile:)
Gruß Jörg

Hallo Dusan. Also mit einer 99er sehe ich tiefschwarz für Dich. Du darfst nicht nur die Leistung sehen die Deine Suzuki bringt. Auf kurvenreichen Nebenstrecken kannst Du mit Deinem Motorrad die Leistung nicht ausspielen. Ich habe selber das gleiche Motorrad gefahren und es verkauft weil es das nervigste Fahren war, das ich je erlebt habe. Auf der Rennstrecke ist es ja OK. Aber diese miese Leistungscharakteristik. Unter 8000 ist kaum Leistung da. Und über 10.000 ist das Vorderrad permanent in der Luft. Ich möchte hier auch nicht zu irgendwelchen Rennen auffordern. Wenn man sich mal zufällig sieht, OK. Dann kann man mal paar Meter zusammen Gas geben, ansonsten lasse ich ungern jemanden vorfahren.
Gruß Jörg

Hallo Jörg!

Ich hab auch einiges rumbasteln müssen um mit der Suzi einigermassen gut zurechtzukommen. Ganz wesentlich hat sich dabei eine kürzere Übersetzung ausgewirkt.

Mit der Leistung muss man halt umgehen können, Traktionskontrolle im Handgelenk:wink:

Ich
möchte hier auch nicht zu irgendwelchen Rennen auffordern.

Ich auch nicht, zumindest nicht auf der Strasse.

Wenn man sich mal zufällig sieht, OK. Dann kann man mal paar
Meter zusammen Gas geben, ansonsten lasse ich ungern jemanden
vorfahren.

Vorfahren? Hab ich auch. Aber die wohnen ganz woanders.:wink:

Wenn ihr mal Bock auf richtig gute Kurven habt dann könnt ihr euch mal melden. Ich kenn da Strecken von denen noch nicht mal die Bullen was gehört haben.

Keep the rubberside down

Dusan

Hi Dusan …

Na ? Funktioniert der letzte Gang bei der R1 schon ?

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Ich hab auch einiges rumbasteln müssen um mit der Suzi
einigermassen gut zurechtzukommen. Ganz wesentlich hat sich
dabei eine kürzere Übersetzung ausgewirkt.

Echt ? ich dachte du bist Laie …

Aber schön, dass du auch plaudern kannst ;o)

°wink°

Tiger

Hi!

Na ? Funktioniert der letzte Gang bei der R1 schon ?

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Boah, du kochst aber alte Suppen. Immer noch vergrämt?

Ehrlich gesagt weiss ich nicht was aus der R1 geworden ist. Der Kerl ist die Saison so zu Ende gefahren und seitdem haben wir nicht mehr über die Mühle gesprochen.

Echt ? ich dachte du bist Laie …

Leider dachtest du richtig. Da ich nicht besonders geschickt bin, hab ich meine Interessen aufs Fahren beschränkt und versuche da das Optimum herauszuholen. Bei Reparaturen und anderem Firlefanz stehen mir die Jungs von http://www.gesslbauer.at/start.htm mit Rat und vor allem mit Tat zur Seite.

Noch Fragen?

Dusan

Boah, du kochst aber alte Suppen. Immer noch vergrämt?

Geht schon ;o)

Bei Reparaturen und
anderem Firlefanz stehen mir die Jungs von
http://www.gesslbauer.at/start.htm mit Rat und vor allem mit
Tat zur Seite.

Noch Fragen?

Ja. Kennste ne alternative Werkstatt zum 2-Rad-Center die sich mit der LC 8 auskennen ? Weil die Jungs dort wollten mir erklären, dass sie durch Einbau des 17er Ritzels eine kürzere Übersetzung erzielt haben. Erstens ist das 17er schon serienmäßig drinnen und zweitens hab ich (schriftlich !!) den Einbau des 16ers beauftragt. Aber das nur am Rande …

°wink°

Tiger

Hi!

Ja. Kennste ne alternative Werkstatt zum 2-Rad-Center die sich
mit der LC 8 auskennen ? Weil die Jungs dort wollten mir
erklären, dass sie durch Einbau des 17er Ritzels eine kürzere
Übersetzung erzielt haben. Erstens ist das 17er schon
serienmäßig drinnen und zweitens hab ich (schriftlich !!) den
Einbau des 16ers beauftragt.

Gute Werkstätten zu finden ist nicht einfach. Deshalb pack ich meine immer in den Bus und fahr die knapp 100km bis zu „meiner“ Werkstatt.

Konfrontier deine Jungs doch mal mit der KTM-HP, unter den technischen Daten ist nachzulesen das die LC8 17:42 übersetzt ist. Sollte aber auch im Typenschein stehen. Bin gespannt was die für Gesichter machen.

Grüße Dusan

Servus,

also, wir haben uns am Dienstag noch eine SZR660 angesehen, und uns lange mit dem Verkäufer unterhalten.

Im Laden stand auch noch eine CB500 die meiner Freundin auch gleich in´s Auge gefallen ist (ich werde nie verstehen wie man sich so an Farben orientieren kann. zeigt ner frau das gleich mopped in rot und in blau. das eine ist häßlich und das andere wunderschön…)

da hat sie dann auch gleich mal probe gesessen, mit dem verkäufer geschnackt und der meinte das die CB für längere Fahrten besser wäre als ein kurvensuchgerät wie die SZR.

im endeffekt hat sie am mittwoch eine CB500 gekauft…

manchmal kommt es anders.

Ich danke allen die mich mit informationen versorgt haben !

grüße

Chris

Gute Werkstätten zu finden ist nicht einfach. Deshalb pack ich
meine immer in den Bus und fahr die knapp 100km bis zu
„meiner“ Werkstatt.

Hm. Leider passt die Kati nicht in mein Auto ;o)

Konfrontier deine Jungs doch mal mit der KTM-HP, unter den
technischen Daten ist nachzulesen das die LC8 17:42 übersetzt
ist. Sollte aber auch im Typenschein stehen. Bin gespannt was
die für Gesichter machen.

Die glauben mir das schon, wenn ich´s ihnen sage. Meine Bedenken sind eher, was machen die wenn´s ihnen keiner sagt … ??

Tiger